Aquaponik-Forum
Regenbogenforelle HILFE - Druckversion

+- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de)
+-- Forum: Aquaponik System - Die Bestandteile (https://aquaponik-forum.de/Forum-Aquaponik-System-Die-Bestandteile)
+--- Forum: Dein Projekt (https://aquaponik-forum.de/Forum-Dein-Projekt)
+--- Thema: Regenbogenforelle HILFE (/Thread-Regenbogenforelle-HILFE)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8


RE: Regenbogenforelle HILFE - Regenbogenforelle - 03.09.2012

ahhh :D
ich dachte eher an das modell 380 und das einbißchen..länger als 3m


RE: Regenbogenforelle HILFE - seebär - 03.09.2012

Ist das günstiger?


Gruss Sigi


RE: Regenbogenforelle HILFE - Regenbogenforelle - 03.09.2012

nee aber breiter (ist nur ein bißchen teurer für die 3m)
hab mir die gestern angeschaut (poppen gmbh ist ja nur 20 min entfernt)
man kann die später aber immer noch erweitern ich dachte dann an 6m ?? reicht das??


RE: Regenbogenforelle HILFE - dj8ds - 03.09.2012

Außerdem nur 4 Jahre Garantie auf die Folie..........
Was ist dann im 5. Jahr ? Fetzen ?

Mensch Tobi pass auf Dein Sparschwein auf !!!!!

Ansonsteh sag ich da nichts weiter zu.
Doch, ich sag doch noch etwas...

Bei Dir an der Küste gibt`s doch immer mächtig Wind, oder ?
Überleg doch mal was so ne steife Brise mit dem Ding alles anstellen kann .......

Dann stehst Du da mit runtergelassenen Hosen :D


RE: Regenbogenforelle HILFE - Regenbogenforelle - 03.09.2012

ok....??du weißt schon ,dass wir uns auch süäter ein richtiges Gewächshaus kaufen. Diese Gewächshäuser kosten in dem Maßstab schon 10 000. haben natürlich platz nach oben. Die Folie wird nach 4-5 bei billigen Modellen gewechselt. Das kostet aber auch lange nicht soviel. Die 1000 euro sind nicht das Problem. Ich hatte jetzt schon ein paar Gewächshäuser obwohl die Foliendinger eigl keine sind. Wind etc kanns ab habs gesehen. Poppen hat echt qualität (meine Meinung und wenn man die Preise vergleicht ist das nicht billig). Und in 4 Jahren habe ich mein Abitur und meine mum zieht wahrscheinlich weg also von daher.....
aber schreib deine Meinung- das find ich gut :D
die kosten für das "grundmodell" sind teuer aber wenn ich euch den preisverlauf mit der länge anschaut ..


RE: Regenbogenforelle HILFE - dj8ds - 03.09.2012

Mensch Tobi, Du scheinst ja im Geld zu schwimmen :D

Du must das Ding aber auf jeden Fall gut, sehr gut verankern!
Wenn der Wind das nur leicht anhebt, sammelst Du Deine komplette Aquaponik beim übernächsten Nachbarn auf......


RE: Regenbogenforelle HILFE - seebär - 03.09.2012

Brauchst Du überhaupt ein Gewächshaus, wenn Du es mit Forellen probieren willst?


Gruss Sigi


RE: Regenbogenforelle HILFE - Regenbogenforelle - 03.09.2012

die forellen müssen ja auch nicht im gewächshaus sein...
zur not habe ich noch eine zisterne.....wird aber schwierig das teil zu säubern xD aber ne kühlung könnt ich bauen und wenn es klappt bau ich aus .............'' ''
aber nen gewächshaus verlängert die saison oder ?? sonst könnt ich jetzt nichts mehr anbauen und das system würde mir im winter vlt einfrieren wenns kalt wird.


RE: Regenbogenforelle HILFE - dj8ds - 03.09.2012

Ist bei Forellen eher kontraproduktiv.
Im Sommer, bei schöner Sonneneinstrahlung gehen da die Temperaturen doch viel zu hoch.
Max. 18°C Wassertemperatur, sonst haben die Fischies keinen Spaß mehr und springen freiwillig ins Messer....

Ach nee, das war ja das mit den Katzen und dem Mixer bei Alf :D


RE: Regenbogenforelle HILFE - Regenbogenforelle - 03.09.2012

oder ist das alles unsinnig mit dem Gewächshaus
ausgemessen wird heute (dann morgen oder so beratung und bestellung ibc's würden dann auch bestellt werden...)
aber die rainbows gehen ja bis 28 '


RE: Regenbogenforelle HILFE - dj8ds - 03.09.2012

Also dann nochmal frei von der Leber weg...
Tobi, fang erst mal klein an. Manche Sachen für Deine Anlage hast Du ja wohl schon.
Bestell Dir die IBC`s und mach einen Fischtank und ein paar Growbeds daraus.
Kannst Du ja im nächsten Frühjahr auch erst einmal draußen betreiben.
Die Pflanzen kannst Du besser in der Wohnung mit etwas Licht vorziehen
und die Fischies etwas größer kaufen.
Dann starten und schauen ob alles so funktioniert wie Du Dir es erhoffst.

Ich will Dir nichts ausreden, aber besser wäres es so.


RE: Regenbogenforelle HILFE - seebär - 03.09.2012

ich betreibe jetzt schon im 2. Jahr mein Aquaponik nur unter einem durchsichtigen Dach, damit es nicht immer ins System regnet. Inzwischen steht ein Teil davon auch unter freiem Himmel.
24qm Dach haben zusammen mit den Holzlatten für die Unterkonstruktion ca. 100 Euro gekostet. Die Heizung habe ich bis jetzt immer nur wegen meinen Warmduschertilapien gebraucht.
Die Anlage habe ich in diesem Jahr Anfang März angefahren und letztes Jahr Ende Oktober abgestellt. Allerdings waren da nur noch Kois und Goldfische im System (5-8°C Wassertemperatur.) Bei diesen Temperaturen stellen dann eh die Biofilter ab und die Fische fressen nichts mehr.

Selbst leichter Frost war für die Jungpflanzen durch den Schutz von Dach und Wand kein Problem.


Gruss Sigi


RE: Regenbogenforelle HILFE - Regenbogenforelle - 03.09.2012

nur so als frage: Viele von euch besitzen Gewächshäuser: Habt ihr sie gekauft?? Wie teuer waren sie??



RE: Regenbogenforelle HILFE - burli - 03.09.2012

(03.09.2012, 22:31 )Regenbogenforelle schrieb: nur so als frage: Viele von euch besitzen Gewächshäuser: Habt ihr sie gekauft?? Wie teuer waren sie??

Ich bin gerade dabei, mir eins zu bauen. Naja, ich bin eher noch beim Entsorgen der alten Hütte. Soll in etwa so aussehen. Grundfläche sind 3x3m


RE: Regenbogenforelle HILFE - DomWeb - 04.09.2012

Wir haben ein Gewächshaus für Tomaten, der Rest ist Open-Air => siehe Homepage....