Nein aber es dreht sich nicht alles ums System.
Sondern auch um darum gesundes Gemüse und Fisch zu bekommen, und da zählt der Eisengehalt nun mal mit dazu...
Raps und Soja-shrot ist ja relativ billig zu bekommen. Hat das schonmal einer ins futter gemischt? hat ja über 42% protein. Pflanzlich ist es auch ... entlastung der ozeane und so. Nachteile hat der soja anbau zwar auch aber "first things first":D
Ich hatte an eine Mischung aus.
Gemüse der wahl
Soja/Raps schrot
Spirulina pulver
Vitamine
Das Schrot würde dann die tierischen zusätze ersätzen(Schrimps, fischfilets ....)
Cheers Micha
Klingt soweit in Ordnung. Von Vitaminzusätzen kann man bei Kombination von Algen + versch. Gemüsen wohl absehen. Außerdem hoffe ich, dass Gemüsereste gemeint sind.
ja erpsen ausm garten oder abgekochte Wasserlinsen
tiefgefrorene brockoli röschen könnte ich mir auch vorstellen.
Ich hab im netz keine aussagekräftigen studien gefunden über raps und sojaschrot
als futterzusatz. da gehts immer nur um pferde^^
Hat das schon wer gemacht
Zu Soja als Fischmehlersatz gibt es Untersuchungen, was O. niloticus angeht. Funktioniert. Zu Raps wahrscheinlich deswegen nicht, weil in den Tropen und Subtropen eher weniger Raps angebaut wird ;)
Hi,
Das Problem beim eigenen Futter sind meiner Meinung nach nicht die Inhaltsstoffe sondern die Eigenschaften wie schwimmfaehigkeit, sinkgeschwindigkeit, lagerfaehigkeit, wasserbelastung, bekoemmlichkeit, dosierung, groesse, etc.
naja ich würde das ganze pürieren, gelatine untermischen und und fest werden lassen ... dann stückeln und einfrieren
Moin,
ich kann von einer guten Quelle grössere Mengen an überlagerten Erdnussflipps bekommen.
Wäre das evtl. als Fischfutter tauglich? Ist ja in erster Linie Maismehl.
-Andrew
Hallo
Die Nilos fressen bei mir sehr gerne Löwenzahnblätter und Wasserlinsen.
Zusätzlich füttere ich das Biofutter vom Dominik.
Konrad
Biofutter? was für ein Biofutter?
Ja...an der Bezeichnung habe ich mich auch schon des öfteren gestoßen...
Denke, es ist nicht Bio oder vegetarisch. Aber Dom hält sich zu dem Thema auch sehr verschlossen...
Diese Händler. Nur Profit im Kopf :P
Dom! Äußere dich! ... Bitte.
Gruß, Micha
Am Wochenende habe am einem Kollegen beim Fischfutter machen über die Schulter geschaut:
Presskuchen von Walnuss, Leinsamen oder Kürbiskernen + Urgesteinsmehl + Bio- Dinkel- Mehl mit, mit Wasser zu festen Bällen geformt und mit Fleischwolf zu 2-3 mm dicken Würstchen gepresst, dann Luft- getrocknet >> fertig ist das Fischfutter (ganz ohne Fischmehl),
Ich persönlich nehme selbst getrocknete Algen + getrocknete Fische mit gekauftem Spirulina- Pulver + gekauften Karpfenfutterpellets, vermahle es in der Kaffemühle und verwende das Pulver als Futter für Jungfische,
Je nach Bedarf ist das Rezept beliebig erweiterbar…..
LG
Albert
Futter kann man sicher selbst machen.
Wie schaut es mit der Haldbarkeit aus?
Hast du mal einen Versuch gemacht, wie gut es verwertet bzw. umgesetzt wird?
Hallo Wolfgang,
für die Jungfische mache immer nur Fütter für 1 - 2 Wochen.
Zur Erinnerung ich arbeite an einem Algen & Fischkreislauf ohne Abfallschlamm.
Umsatz 100% allerdings brauchen sie ca. 1 Jahr zum Auswachsen.
http://www.algen-fisch-cityfarmdornbach.at
LG
Albert