Aquaponik-Forum

Normale Version: Grün-Futter
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Ich wollte mal Erfahrungen und Empfehlungen für Grünfutter sammeln.


Im Moment habe ich Doms Tilapia-Pellets auf Lager aber die Anlage ist für (Gras)Karpfen geplant.

Der Plan war das Futter mit Frischem Grün zu "strecken" um den Karpfen ein bischen entgegen zu kommen.

Generell würde ich gerne frische Bestandteile zum Trockenfutter zufüttern einfach der Abwechslung zuliebe.

Was hier schon erwähnt wurde:

-Brennessel (vorher abkochen?) eiweisshaltig!
-Meringo-Laub
-Gemüsereste
-"Sweet potato leaves"
...

Noch jemand Erfahrungen mit Karpfen und Grünzeug?
getrocknete Brötchen! jawohl getrocknetes gebäck gibts beim netten Bäcker umsonst (ohne Salz bitte)
Wie wäre es noch mit Wasser-/Teichlinsen ?
(09.04.2014, 13:56 )tiggar schrieb: [ -> ]Wie wäre es noch mit Wasser-/Teichlinsen ?

Au ja, darauf ist der Graskarpfen ja auch ausgelegt!
Die Verwendung von Grünfutter betrachte ich etwas skeptisch. Habe das auch bei meinen Tilapien gemacht, allerdings ist der Kot dadurch quasi flüssig geworden.
Ob man sich nicht mehr Probleme als Vorteile damit einhadelt...

Lass uns bitte wissen, wie die Graskarpfen bei dir darauf regaieren.
Hallo zusammen,
Habe immer einige Tanks mit Wasserlinsen, Schnecken und Wasserflöhen.
Ein bis zwei mal pro Woche füttere ich meine Tilapia damit. Ab einer Fischgröße von ca. 5 cm werden sie angenommen, wobei bei den größeren die Wasserlinsen nach einigen Minuten aufgefressen sind.
Die Kombo Wasserlinsen, Schnecken und Wasserflöhe habe ich auch im Einsatz. Geht gut! :)
Hallo,

ich habe gute Erfahrungen gemacht mit Wasserlinsen und allerlei grünen Blättern - von Brunnenkresse über Süßkartoffellaub bis zu Mangold - alles rin! Große Blätter werden oft erst in nennenswerten Mengen gefressen, wenn sie nach ein paar Tagen etwas angegammelt sind, Wasserlinsen werden so schnell und gründlich verputzt, dass es fast unheimlich ist. Das war bei Wildkarpfen.

Mit unfreiwillig importierten Schnecken (als blinde Passagiere mit den Karpfen angekommen) hab ich mir das System versaut - die Dinger haben sich unheimlich vermehrt (im Sumpf, in der DWC, in den Granulatbeeten), und das hat mir ständig die Durchflussraten verändert, weil sie in den halb offenen Kugelventilen stecken blieben... Zum Glück habe ich sie weg bekommen

Gruß,
Georg
Wie hast du sie weg bekommen?

Hatte/habe die auch bei mir im System und sie sind wirklich überall! Zudem kleben sie die Rohre von innen mit ihren Eiern zu...
habe früher im Aquarium Teichschnecken verfüttert, diese wurden vorher geknackt, damit die Fische ans Innere kamen. So verhindert man auch ungewollte vermehrung. Gut wenn das System erstmal infiltriert ist, hilft das natürlich nicht mehr...
Hallo

Meine Niloticus vom Dominik fressen sehr gerne Löwenzahnblätter.

mfg

Nilo

Hallo

Mal bei den Karpfen ausprobieren.

Nilo
ich versuche gerade ein Futter aus Teichlinsen herzustellen, wenn ich es habe findet sich sicherlich auch ein Tester unter Euch.