Aquaponik-Forum

Normale Version: Kies und Kalk
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Zitat:Wenn ich gesteine testen wölltete, soll ich dann am besten die steins ein destilliertes wasser packen (wenn ich eine sonde benutze die das mitmacht) und den EC messen?

Ja. Am besten 100ml Steine auf 150ml dest. Wasser. Dann das ganze 3h stehen lassen ggf. zwischendurch umrühren. Und dann den EC in der Lösung messen.
EC-Sonden sind eig. relativ stabil im Gegesatz zu pH-Elektroden...
(28.11.2014, 20:15 )Wolfgang schrieb: [ -> ]EC-Sonden sind eig. relativ stabil im Gegesatz zu pH-Elektroden...

Ok, gut zu wissen!
Bei mir stellt sich aktuell auch die Frage, ob der Kies aus der lokalen Kiesgrube kalkhaltig ist.

Habe das einfach mit zwei Eimern Wasser, einen mit Kies, einem ohne Kies, getestet. Zu der Zeit war das Wasser im Garten noch abgedreht, also hab ich Regenwasser genommen. Dann las ich was über die Karbonathärte, und habe den Test später mit Leitungswasser wiederholt.

Folgendes Ergebnis zeigt der pH-Test nach jeweils mehreren Tagen:
[attachment=2263]

Das linke Paar ist Regenwasser. Links ohne, rechts mit Kies. Das rechte Paar ist Leitungswasser. Wieder links ohne, rechts mit Kies.

Das heißt für mich: Der Kies ist etwas kalkhaltig, allerdings zeigt sich das nur im Regenwasser, welches den pH-Wert nicht puffern kann. Mit Leitungswasser, das ich natürlich für den Teich verwenden werde, und einem Strumpf mit Muschelkalk sollte das passen?

Edit:
Ich merke gerade, dass ich mir hier widerspreche. Kalk verwenden gegen Kalk, irgendwas ist hier falsch. Vielleicht kann mir ja jemand sagen, wo ich falsch abgebogen bin? Letztendlich freue ich mich aber, dass mit dem Leitungswasser der pH-Wert konstant bleibt, und das ist ja das Wichtigste.
Teste mal mit essig ob er anfängt zu schäumen
Schäumt ein bisschen. Ist das viel?

[attachment=2264]
Ist die Flüssigkeit komplett Essig ?
Nein, ist auch Wasser dabei. Macht man den Test mit reinem Essig?
Ich kenne es mit reinem Essig am besten Essenz die man auf die Kiesel tropft oder sprüht.
Habe 8-prozentigen Essig draufgeschüttet. Es hat ein bisschen geblubbert, aber ohne optische Blasenbildung. Bisschen Kalk ist wohl drin. Ist das noch ok oder darf es gar nicht blubbern?

pH-A/B-Test wie gesagt ohne Veränderung des pH-Wertes bei der Verwendung von Leitungswasser (ca. 16° dH bei uns, also hart).
Lass ihn drin.
Denke wenn es nur minimal blubbert ist das zu vertreten.
Danke!
Seiten: 1 2