Aquaponik-Forum

Normale Version: IBC / Filter / Flow Drain / Raft - Sumpf
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10
Das gibt's doch nicht, dass der da raus springt. Sieht doch ganz gemütlich aus bei dir. Kein Grund zum flüchten ;o) ich muss heute bei meinem Indoorsystem unbedingt Wasser wechseln. Die Pflanzen schießen seit ich Fe dünge und trotzdem sind das scheinbar noch zu wenige im Verhältnis zu den Fischen, die übrigens auch sehr gut wachsen. Nitrit und Nitrat sind gestern Abend schon wieder bedenklich angestiegen...
Das mit dem Netz gibt mir jetzt auch zu denken. Wenn ich ins Zimmer komme, habe ich auch Angst, dass mir die Tiere aus dem AQ springen, so gierig wie die an der Oberfläche wuseln, sobald sie mich erkannt haben. Das muss ich mal filmen...
Ein Netz schadet nie, wobei Fische nur springen wenn etwas nicht stimmt.
Meist ist das parasitärer Ursache.
Was heißt denn bedenklich angestiegen ?
Zitat:wobei Fische nur springen wenn etwas nicht stimmt.

Die springen auch mal ganz gerne gegen die Stroemung an. Netz bzw. Abdeckung ist empfehlenswert!
Ok hatten wir bisher nicht bemerkt.
Karpfen und tilapien jedenfalls
Wenn die bei dir springen würden gäbe es eh nur Hexagon-Beulen Dom.
XD XD XD
Schöne Idee aber es wäre leider schlimmer.
Die würden auf den platten sterben
Dom, denke du fütterst genug, daher freuen die fische sich nicht so sehr wenn die dich sehen :D
Genau und die wissen das ich sie essen will :D
Hier noch mal einige Bilder, ok wenn ich mal dazu komme räume ich noch auf :P
Schick schick mein Herr.
Aber wozu ist das t-Stück unter den beeten im Rücklauf ?
Damit das Becken schneller entleert. Ist mein Tipp.
Macht bei siphon keinen wirklichen Sinn oder ?
Bei Siphon nicht, das ist richtig.
Hi, hab das mal irgendwo gesehen das das bei einem Bell gemacht wurde, da ich das Teil eh noch hatte hab ich es eingebaut. Obs was bringt hab ich noch gar nicht getestet. Kann ich ev. morgen mal testen. Das Beet hat ca. 10 Min zum volllaufen und ca. 2 Min zum leeren könnte ich aber auch mal genau messen.
Ist eigentlich Gyvers Plan, danke nochmals.
Meine Messungen ohne T Stück, 2 Min 30 Sek zum entleeren und 8 Min 20 Sek zum Füllen. Ein Ganzer durchlauf dauert also fast 11 Minuten.
Heut habe ich zwei Premieren :-) Wir haben unseren ersten Salat aus dem System gegessen und um 14:00 Uhr sind 32 Tilapien in den Fischtank eingezogen :-D
Der Hammer ist Sie mögen das Guckglas! Sprich meine Kids sehen all die jöööhh Fische.
Danke euch allen nochmals, lasst es wachsen.
Schade dass es so spiegelt aber einen seht Ihr sicher.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10