Hallo,
für meine geplante Anlage mit Tilapien suche ich gerade eine Möglichkeit kostengünstig zu heizen, die mögen's ja auch warm.
Hat hier schon jemand eine Solarthermie im Einsatz?
Notfalls auch einfach ein schwarzer Schlauch der in der Sonne liegt, sollte auch schon einiges bringen.
Gruss, Martin.
Seeeeehr gut isolieren!!!!!!!!!!!!!!
(28.02.2016, 17:06 )Albert schrieb: [ -> ]Seeeeehr gut isolieren!!!!!!!!!!!!!!
Meinst DU die Becken, die Schläuche oder der Raum indem das Becken steht?
Was soll ich gut isolieren?
Am besten alles ;)
Am effektivsten sind aber mal als erstes Schläuche und Tank. Würde aber dringend einen Pufferspeicher empfehlen, wenn die Anlage eine gewisse Größe hat.
Bei mir hab ich 20m² am Dach und mein 800l Warmwasserspeicher ist bei kräftiger Sonne in 2-3 Stunden auf 60°+.
Hey Rookie,
hast du Flach- oder Röhrenkollektoren ?
Haben das auch vor, allerdings dann 1000L und früher oder später auch Wasserführenden Kamin dazu.
Hi,
Ich hatte da auch schon mal überlegt mit schwarzem SOLARSCHLAUCH zu heizen, den Gedanken aber schnell wieder verworfen.
Mein Vater hatte im Frühjahr und Herbst den Pool damit geheizt und in der 2ten Saison dann kleine Schwarze Krümelchen gehabt die mit dem geheizten Wasser aus dem Schlauch kame da sich der Schlauch wohl langsam auflöste. Das Zeuch mag man nicht im System haben.
OK.
Müsste da nicht theoretisch auch ein ganz einfacher schwarzer Gartenschlauch funktionieren?
Mit Wärmetauscher um die Krümel vom Solarschlauch zu vermeiden wird es wohl zu aufwändig.
Gruss, Martin.
(29.02.2016, 16:48 )Pepperlipa schrieb: [ -> ]Müsste da nicht theoretisch auch ein ganz einfacher schwarzer Gartenschlauch funktionieren?
Hab ich auch schon drüber nachgedacht, ich bin mir nur nicht sicher ob das so eine gute Idee ist. In so einem Schlauch sind Weichmacher und besonders bei warmen/heißem Wasser dürften die ausgelöst werden.
Ich habe das Problem umgangen, indem ich mich gegen Warmwasserfische entschieden habe.
Die Idee einfach Kaltwasserfische zu nehmen ist eh eine gute Idee :-)
Zitat:Die Idee einfach Kaltwasserfische zu nehmen ist eh eine gute Idee :-)



Karpfen, Tilapien vertragen keine niedrigen Temperaturen.
Auch wenn sie überleben sollten fressen sie nicht.
Wenn sie nicht fressen scheiden sie auch nichts aus.
Wenn sie nichts ausscheiden funktioniert Aquaponik nicht ;)
Ich hatte die Karpfen aus Doms Shop in meinem System und kann mich nicht beklagen.
hab ursprünglich auch überlegt, Solarthermie zu nutzen, finde es aber nur dann interessant, wenn eine vorhandene Anlage dann die nicht mehr gebrauchte Wärme am Nachmittag nutzt.
Wenn nichts vorhanden ist, finde ich entweder Biomeiler (heizt vor allem auch in der Nacht) oder Photovoltaik interessanter. Bei Doms Vorschlag brauchst noch Pumpe und Regelung bzw. zumindest geregeltes Ventil - außerdem im Winter nicht zu gebrauchen
Z.B. folgendes Modul
http://www.photovoltaik-shop.com/solarmo...-poly.html
unnd dann über 12 V Heizmatte oder 12V Heizstab (da hab ich jetzt nicht gleich was passendes gefunden) direkt Wasser wärmen - Regelung einfach Modul abdecken - ich habe eine 4,4 KW Anlage mit diesen Modulen am Dach und werde den überschüssigen Strom mittels Aquarium Heizstab (230V) verwenden.
Auch bei Betrieb über Solarzellen muss man etwas Intelligenz in die Steuerung bringen. Ansonsten kehrt man das Prinzip um und aus dem Solarthermiemodul wird ein großer Kühlkörper, der den Fischtank kühlt.
Die Pumpe darf nur laufen, wenn das Wasser im Fischtank kälter als im Modul ist.