Aquaponik-Forum

Normale Version: Hat wer schon mal andere Tiere versucht?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
z.B. mit Garnelen oder sogar Schildkröten?

Habe 2 Schildis und die werden auch mit Pellets gefüttert.

hoffe auf neue Anregung
schildkroeten sind wohl eher fuer vegetarier. aber interessant.
wie waers mit kaimanen? ;-)

garnelen brauchen wohl hohe wasser temperaturen.

eine interessante aquakultur betreibt u.a. sepp holzer auf seinem http://krameterhof.at/ er zuechtet dort futter-, fried- und raubfische in einem system von mehreren naturteichen..! ohne zu fuetterung!!
dh. wels, zander und hecht aus aquakultur..!!!

ich moechte forellen mal probieren. klassische regenbogenforellen aus der zuchtstation in meinem ort. *g*

gruss
Von Forellen kann ich Dir eigentlich nur abraten.
Ich kenne zwar deine lokalen Temperaturen nicht, aber ich habe bei mir viele Verluste in meinem Teich erleiden dürfen.
Auch wenn sie gerade so überlebt, kannst du nicht von großem Wachstum in der Zeit sprechen.
Also streicht die Forelle am besten von der Liste.

Gruß
Dom
kann ich nur bestätigen!! finger weg von forellen oder ihr könnt euch ne kühlanlage, die was bringt, leisten
gruß christoph
Oder leite nen Fluss um :-)
Die Zwerggarnele Atyaephyra desmaresti (http://www.wirbellose.de/arten.cgi?actio...&artNo=010) kann bei etwas über 0 °C bis ca. 25 °C gehalten werden. Heizen braucht man daher nur die kleineren Outdoorbecken. Ob die gut schmecken weiß ich nicht.

Ich halte sie u.A. in einem ca. 30 l zu 17 l Versuchs- und Fensterbanksystem.
zwerg garnelen haben aber nich genug fleisch oder doch?
Nach einem Jahr 2 cm... da muss man sie schon mit Schale essen.
4cm können sie werden.
Denke aber auch das es sich nur als Tilapiafutter eignet....
Oder für Raubfische die kein Trockenfutter anrühren.
Muss man aber schon extrem viele züchten.
Hi,

Macrobrachium rosenbergii ist eine geeignete Art fuer AP, die Zucht geht in Brackwasser - die Mast im AP mit Frischwasser. Schmeckt sehr gut und ist gross (500g). Wenn ich die irgendwo herbekomme, plane und probiere ich die Zucht.

Probleme :
- verwerten nur 40% Futter
- deutlich mehr Platzbedarf pro kg
- Wasserqualitaet muss passen
- Kannibalismus, eventuell muessen Reviere installiert werden (ziegelsteine mit passenden Loechern ?)
- hoher Energiebedarf (mehr luft und mehr stroemung)
http://www.wirbellose.de/arten.cgi?actio...&artNo=112


Die Garnelen sind untereinander sehr aggressiv; lt. Wolfgang Ilg kann man die Geschlechter nur zur Paarung zusammensetzen.

ich bezweifel, dass das gut geht :(
Hi,

Ich denke das mit den Verletzungen sieht schlimm aus, ist aber auch in der Natur normal wenn nicht genug Platz ist.
Fuer diese Garnelen braucht man grosse Becken und darf nicht ueberbesetzen, eine Garnele braucht > 40x40cm Grundflaeche.

Oder man bindet die Scheren zusammen, wie weit das ok und machbar ist weiss ich nicht. In den Haelterungsbecken der Maerkte und Restaurants sind die Scheren mit Gummis gesichert.
brauchen die tiere ihre scheren nicht zur nahrungsaufnahme?
Gatorponic??
"Gator poop, and the alligators themselves, should be totally safe in an aquaponics system. Alligators are cold-blooded animals, just like fish, and they don’t harbor the dangerous varieties of e. coli the way warm-blooded animals do. If what you feed the alligators is clean, and you don’t create any paths into your system that will transmit pathogens into the water (in other words, use the same care to prevent contamination you would with any normal aquaponics system you want to eat lettuce out of!), then everything should be sanitary and safe."
http://backyardaquaponics.com/forum/view...=1&t=12619
(24.03.2014, 02:17 )Regenbogenforelle schrieb: [ -> ]Gatorponic??
"Gator poop, and the alligators themselves, should be totally safe in an aquaponics system.

Ich hab herzhaft gelacht :D

Aber das Fleisch ist essbar und das Leder begehrt oder?
Seiten: 1 2 3