Aquaponik-Forum

Normale Version: Geht das überhaupt?
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Hallo zusammen,
ist vermutlich eine völlig abwegige Idee... :D

Ich will ja nur ein kleineres Becken auf dem Balkon.
Kann ich die Pumpe manuell antreiben, in dem ich z.B. auf einem Fahrrad fahre?

Meint Ihr das ginge?

Grüße
Emma

BlackTilapia

Wenn du den ganzen Tag fährst =)
Ist aber wahrscheinlich nicht einfach zu bauen und viel kostet eine normale Pumpe auch nicht.
Langsam glaub ich du willst uns veräppeln :-(
Was soll der Quatsch?

Aber da ich ja ein netter Mensch bin:
Du müsstest eine Lichtmaschine an ein Fahrradgestell integrieren, daß man damit eine Autobatterie laden kann!
Ich weiss zwar im Moment nicht, welche Leistung Du über einen längeren Zeitraum erbringen kannst.
Aber sagen wir mal ca 100 Watt, dann müsstest Du 10 Stunden lang ununterbrochen kräftig treten, um eine Kilowattstunde zu erzeugen.
Und die kostet gerade mal 20cent :-)
oder anders gerechnet:

1 Fahrraddynamo 6 Watt die Stunde

Die -Eheim- pumpe bis 1000l verbraucht 45Watt die Stunde

Du brauchst also 8 Dynamos an deinem Rad und müßtes rund um die Uhr Radeln! Viel spass !!!


MFG
Laut Straßenverkehrszulassungsordnung ist, soweit ich weiß, die Spannung auf 6 Volt und die Leistung auf maximal 3 Watt begrenzt.
Also kann man damit noch nichtmal eine 12V Batterie laden, und dadurch auch keine Pumpe betreiben.
Und bei 3W ist der eher hin bevor die Leistung passt...
Dann vielleicht praktikabler wenn ich das Wasser selber mit einem Eimer aus dem Fischtank nehme und auf die Pflanzen kippe....
Klar wenn du jede Stunde zeit hast von 6 - 22 uhr....

BlackTilapia

also wenn du sonst keine Hobbys hast geht das sicher aber für ne 20 Watt Pumpe zahlst du am Tag nicht mehr wie 10 cent, das wird doch verkraftbar sein oder?
Ja klar geht das.
Ich dachte nur an Orte, an denen es keinen verlässlichen Strom gibt.

ich werde mir eine Pumpe und einen Heizer zulegen.

BlackTilapia

berrichon

Jeder sollte tun und lassen was ihr/Ihm gefaellt. Manche Dinge sind durch technische Notwendigkeit vorgegeben. Das kann man akzeptieren oder nicht.
Und ja, man kann Wasser Eimerweise umfuellen.

Kurt
die Wasserbewegung bekommt man sicher auch ohne Strom hin aber ob sich der aufwand lohnt ist eine andere sache und anfälliger/komplizierter wird das ganze auch. Am sinnvollsten ist in abgelegenen Gegenden Solarzellen mit ner Batterie. Wie das BlackTilapia ja schon vorgeschlagen hat. Das kostet aber sicher ein paar hundert euro mehr als den Stom nur aus der Dose zu ziehen. Für den Balkon würde ich ein langes Kabel empfehlen ;)