Aquaponik-Forum

Normale Version: Hallo alle zusammen...
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3
hallo...
habe heute meine mosambikis aus berlin geholt :rolleyes: es sind sogar 2 mehr als ich bekommen sollte...13 stück :D...sie sind dann gleich ins aussenbecken eingezogen und fühlen sich pudel wohl...eigentlich wollte ich ja bilder reinstellen...aber das mit den dateigrößen bekomme ich nicht hin :(...bin halt nur ein fischspezi und kein computerfan schnief...na ja vll kommt ja irgend wann mal einer von meinen hackern hier vorbei und dann schick ich die bilder rüber :)...
gruß jens
Hallo Jens,

ich benutze zum verkleinern der Bilder das Programm Tiny Pic, das findest Du u. a. auch bei Heise, klick mich

Gruß

Cristiane
hallo christiane :)...
dankeschön das hat sogar der alte jensi begriffen freu...dank dir kommen nun hier die bilder :shy:
[attachment=429][attachment=430][attachment=431][attachment=432][attachment=433]
nochmal iche :D
so nun noch der 2te teil der mail...denn 1 bild fehlte ja noch :)
[attachment=434]
gruß jens
p.s.die beiden herren auf dem bild sind mein sohn der "kleine" und ein guter freund...
Hey, schoenes Becken, wieviel Liter, welche auskleidung?

Kurt
Sieht nach 4000L aus.
Wenn ich nen Tipp abgeben müsste...
OSB-Platten... hmm 19mm? und Teichfolie, mehr weiß ich nicht...
hallo dom...
dicht dran...es ist eine holzkonstruktion aus paletten (keine euros) die wagerecht mit dachlatten und verschiedenen balken verstärckt ist...die ecken sind zusätzlich hochkant verstärkt und verschraubt...als sicherung wurden maueranker über die ecken gelegt und 2 lkw-spanngurtsysteme (mehrere hinter einander) umgelegt...verkleidet ist das ganze mit osb-platten 12 mm stark...dann kam 1 mm teichfolie rein...zum schluß setzte ich oben terrassendielen aus sibierischer lerche drauf...das mittelbrett hält die langen seiten gerade...nach unten können die wände seitlich nicht weg weil entweder das erdreich, das gebäude oder aber eine balkenkonstruktion (in diesem falle als trittbrett getarnt) die jeweilige wand stützen tut...
achja und weil sich die sache nach dem ersten befüllen sehr gebogen hat (oben) habe ich noch drei balken mit starken schrauben nachträglich von innen über der folie angebracht...

in dem becken befinden sich cirka 15000 liter wasser bei durchschnittlich 85 cm wassertiefe ;)

gruß jens

p.s. habe auch bilder vom bau wenn es jemanden interessiert...
Klar immer her damit !! Bilder sind immer Toll


MFG Jan
Meine naechste Frage waere-wie belueftest du das ganze?

Kurt
hallo jan :)...
hier nun noch weitere bilder vom bau des beckens...sie zeigen die erste befüllung...da noch keine verkleidung angebracht ist kannst du den aufbau gut erkennen...die balken im inneren des beckens und der "tritt" wurden dann nach diesem probelauf von mir installiert...nun ist es save :D
[attachment=435][attachment=436][attachment=437][attachment=438][attachment=439]
[attachment=440]
ich habe irgendwo auch noch welche ohne teichfolie kann die aber leider gerade net finden...
gruß jens
hallo dom :)...

wie versprochen hier die bilder vom nachbar becken...das sind ebenfalls >15000 liter...das becken ist an den großen kiesfilter der anlage angeschlossen...es diente ursprünglich mal zum absetzen der schwebeteilchen und wegen seiner geringen tiefe <70 cm als heizbecken für die koianlage...

[attachment=441][attachment=442][attachment=443][attachment=444][attachment=445]
[attachment=446][attachment=447]

ich habe in diesem frühjahr die folie ausgewechselt und das becken danach mit wasserflöhe geimpft...daher sieht das so scheen aus...

gruß jens
Respekt, das nenne ich mal Platz....
Wow dass ist mal was größeres! Sieht gut aus;)

Wenn ihr noch ein wenig mehr Platz habt könntet ihr es mit einem Biomeilerheitzen.
Bei dem Wasservolumen müsste er aber schon ein wenig größer ausfallen.

LG,

Wolfgang
Bei der große kann er das Nachbargrundstück miterwerben, und alle seine Bäume häckseln :D
hallo :D...
na ja das ist ja "nur" ein fünftel der anlage...es zieht sich noch ca. 50 m am haus entlang ;)...die sagen hier immer ich hab ein wassergrundstück draus gemacht :s:P...nöö dat wird nicht geheizt und auch net für die aquaponik benutzt werden...aber in dem becken können die fischis bis zum herbst wachsen und gedeihen :)...
gruß jens
Also züchtest du nebenbei Kois ?
Seiten: 1 2 3