11.10.2012, 10:21
15.10.2012, 19:21
Hi,
ja richtig. Also ich bzw. mein Vater haben sich bei denen gemeldet. Und kurz darauf kamen Fotograpfen und Jurnalisten.
Ein alter Man sagte mal zu mir:" Tue gutes und berichte davon" Und wenn AP mal nix gutes ist :D
ja richtig. Also ich bzw. mein Vater haben sich bei denen gemeldet. Und kurz darauf kamen Fotograpfen und Jurnalisten.
Ein alter Man sagte mal zu mir:" Tue gutes und berichte davon" Und wenn AP mal nix gutes ist :D
15.10.2012, 21:06
Guter satz!
19.10.2012, 21:05
(05.06.2012, 22:28 )Wolfgang schrieb: [ -> ]Die Tomaten haben allerdings Teilsweise dunkele - Lila Flecken auf den Blättern. Ich vermute, dass es an der Kälte der letzten Tage liegt. Die Paprikapflanzen haben das Problem nicht. Was ist eure Meinung dazu?
Auch wenn meine Antwort sehr spät kommt, ich konnte noch keine andere Antwort im Threadverlauf finden die dazu klar Stellung bezieht, daher dachte ich mir ich poste mal kurz.
Deine Vermutung das die lila/bläulich/roten Flecken von der Kälte kommen sind vermutlich sehr zutreffend. NPK etc. sind je nach pH, Temperatur usw. unterschiedlich gut für die Pflanzen verfügbar. Phosphor ist erst ab etwa um die 15°C aufwärts halbwegs gut für Pflanzen verfügbar, je nach Pflanze und Boden etc. etwas unterschiedlich.
Die Verfärbung die man sieht kommt von Anthocyan, ein Pflanzenfarbstoff den die meisten Pflanzen unter bestimmten Bedingungen bilden um sich gegen diverse Umwelteinflüsse zu schützen wie z.B. Kälte oder zu viel UV Strahlung (kann man oft deutlich bei Pflanzen beobachten die unter Kunstlicht angezogen wurden und dann nicht langsam an die Sonne gewöhnt werden).
https://de.wikipedia.org/wiki/Anthocyane
Edit:
Ein schönes System hast du da übrigens!
Gruß
04.02.2013, 22:20
Jetzt, wo es draußen so grau ist, habe ich mir noch ein paar Bilder der letzten Saison angeschaut. Und möchte auch ein paar davon teilen. Als Erinnerung an warme und grüne Zeiten.
08.02.2013, 13:23
Hey, es gibt erfreuliche Neuigkeiten!
Und zwar habe ich in der letzten Saison eine Wasserpflanze (Duck-weed ähnlich) in meinem Supf als Futter für die Tilapien kultiviert. Die Fische fraßen es gerne, wenn auch teils zögerlich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Schwimmfarn
Da am Ende der Saison noch reichlich "Futter Material" vorhanden war, konnte ich genug trocknen für weiter gehende Laboranlysen.
Mehrfache Messungen haben ergeben: ca. 25,5% Protein und ca. 25% Fett. Wie sich das Fett zusammensetzt und ob es evt. um Wachse handelt steht noch nicht fest.
Aber... Die Kotierungen werden durch Pflanzenfütterung deutlich unstabieler und ca. nur 1:10 ist tatsächliche Trocken Masse .
Und zwar habe ich in der letzten Saison eine Wasserpflanze (Duck-weed ähnlich) in meinem Supf als Futter für die Tilapien kultiviert. Die Fische fraßen es gerne, wenn auch teils zögerlich.
http://de.wikipedia.org/wiki/Gemeiner_Schwimmfarn
Da am Ende der Saison noch reichlich "Futter Material" vorhanden war, konnte ich genug trocknen für weiter gehende Laboranlysen.
Mehrfache Messungen haben ergeben: ca. 25,5% Protein und ca. 25% Fett. Wie sich das Fett zusammensetzt und ob es evt. um Wachse handelt steht noch nicht fest.
Aber... Die Kotierungen werden durch Pflanzenfütterung deutlich unstabieler und ca. nur 1:10 ist tatsächliche Trocken Masse .
08.02.2013, 13:26
Ja cool Muschelblume geht auch sehr gut, aber die fressen die Tilapien einfach weg :D
19.02.2015, 14:42
Noch zwei gute Videos von "früher" gefunden. Viel Spaß beim anschauen :)
https://www.youtube.com/watch?v=eQx6pYCu_Sg
https://www.youtube.com/watch?v=qHwCjH4b3F4
https://www.youtube.com/watch?v=eQx6pYCu_Sg
https://www.youtube.com/watch?v=qHwCjH4b3F4
13.05.2020, 15:51
Moin zusammen,
hier ist die zweite Saison noch einmal als Video zusammengefasst mit vielen Bildern :)
https://www.youtube.com/watch?v=ZKMbEGGifCs&t=4s
hier ist die zweite Saison noch einmal als Video zusammengefasst mit vielen Bildern :)
https://www.youtube.com/watch?v=ZKMbEGGifCs&t=4s
13.05.2020, 16:40
Habe Dein youtube-video gesehen: Na sowas, a blast from the past. Hätte nicht gedacht, nochmal von Dir zu hören, 2012 ist ja schon ne Weile her. Ich vermute Dich im grosstechnischen Aquakultur-Geschäft. Ich selber bin im Lauf der Jahre zu einem ganz anderen System gedriftet, dass ich unter meinem account poste.
26.05.2020, 09:07
Moin Burkhard,
lange ist es her. Aktuell bin ich weniger im Geschäft mit den großen Aqua Anlagen. Mehr in Richtung spezial Projekte im Bereich Urban und Vertikal-Farming. Aquaponic ist aber auch noch ein Thema, welches gerade ausgebaut wird.
Wird sich noch einiges tun in den kommenden Jahren.
lange ist es her. Aktuell bin ich weniger im Geschäft mit den großen Aqua Anlagen. Mehr in Richtung spezial Projekte im Bereich Urban und Vertikal-Farming. Aquaponic ist aber auch noch ein Thema, welches gerade ausgebaut wird.
Wird sich noch einiges tun in den kommenden Jahren.