Aquaponik-Forum

Normale Version: Substrat für Nitritfilterung
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2
Hm, angesichts der Langlebigkeit von Hel-X ist es eigentlich dann eine günstige Anschaffung.
Würde aber statt Hel- x eher BT 10 nehmen. Gibt es in schwimmend und und sinkend und auch in verschiedenen Größen. Sollte auch eine größere haben als Hel- x.

LG,

Wolfgang
Hm, die geschützte Fläche ist ähnlich groß, es ist nicht wesentlich günstiger und Hel-X gibt es mindestens in schwimmend und schwebend. Dafür ist dir Durchströmung wohl schlechter. Wo ist der Vorteil von "sinkend"?
Wobei ihr alle etwas Recht habt, das natürlich ein so großer Biofilter in verbindung mit AP und Substratbecken (Blähton, Kies, Lava, etc) nicht erforderlich ist.
Denke aber auch ein "normaler" Topffilter bringt da eine ganze Menge.
Hallo Dom,
hab halt leider das Problem, dass ich meine Growbeete alle 20 min fluten muss, um den Nitrit im Fischbecken unten zu halten. Da kommt übrigens dann Wasser raus, dass 0 Nitrit enthält, im Fischbecken habe ich je nach Fütterung 0.5-1mg/l Nitrit.
Das ganze würde für die Pflanzen in den Growbeeten auch alle 2h reichen....

Gruss Sigi
Ähm dann hast du aber ein anderes Verhältnis als wir ?!
ich hab 2 Growbeete a 450l = 900l die in Kaskade geschaltet sind, und ein Fischtank mit 800l...


Gruss Sigi
Dann wundert es mich eigentlich.
Weil wir bisher keine Probleme damit haben, nur wenn wir nicht gleichmäßig füttern.
Hatte ich letztes Jahr auch nicht, habe aber dieses Jahr ein paar Fische mehr im Tank....

Gruss Sigi
Also hast du die Formel gebrochen :D
Seiten: 1 2