Aquaponik-Forum

Normale Version: Mysteriöses Fischsterben
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
in welcher Form könnte man das Wasser den entgasen?


MFG Jan
Hi Jan,

es gibt viel Methoden. Häufig erreicht man eine Entgasung durch einen Biotower in dem das Wasser verregnet wird oder durch stakes ein Blasen von Luft. Im Labor verwendet man Ultraschall. Selbst eine kleine Membranpumpe entgast, wenn auch nicht viel.
@Wolfgang:
Schaum hab ich allerdings gehabt, siehe Bild. Salz habe ich ja auch drin, 1 g/l.
[attachment=776]
Meine Reaktion darauf war Wassertausch.
Was bedeutet zuviel Protein? Überfüttert vermutlich, also Wasserbelastung, also Nitrit...
Das Nitrit, dessen Giftwirkung ich durch das Salz vermindern will.
Es dreht sich im Kreis, vielleicht zuviel Aktionismus.

Danke für das Mitdenken!

Nutzt du zufällig Zeolith als Filtermaterial ?
Wow das nenne ich mal eine Menge Schaum...
Wie sind denn die Wasserwerte:
- PH
- Ammonium
- Nitrit
- Nitrat
Hallo

Kann mir jemand erklären wie das Fischsterben mit dem grünen Zeug zustande kommt?? Ich habe nun das selbe Problem...
Das grüne ist Galle.
Liegt daran das die oft zuerst austritt.
Bekommen die Kleinen zu wenig Futter ab und sterben dann oder ist es eine Krankheit??
Deswegen heisst es mysteriöses Fischsterben ... keiner weiss es^^
Kann alles mögliche sein. Mangelerscheinung, Vergiftung, genetische Schwäche durch instabilen Genpool ... Wäre cool wenn du so einen Toten mal untersuchen lassen könntest. Falls du Kontakt zur Forschung hast könnte man da bestimmt was machen.

Cheers, Micha
Habe auch das Problem, dass mit Fische ohne ersichtliche Grund sterben. Habe vorher Regenwasser aus meinem Sammelbecken eingelassen. Ich habe Wasserschnecken eingesetzt und die waren nach einem Tag tot.
Möglicherweise zuviel Kupfer?! Nutzt du Regenwasser das durch Kupferrohre fleißt?
Hey,

vlt. kann ich ein wenig Licht in´s Dunkel bringen.

Zu den Symptomen mit der "grünen Flüssigkeit"...Dabei wird es sich um eine Bakterielle Infektion handeln. Die Batk. breiten sich im Körper des Fisches aus und wenn es zu viele geworden sind wird die Gallenbalse angegriffen. Und wenn die platzt bzw. sich in den Fisch entleert, verdaut er sich selbst...

Diese Bakt. (versch. Arten) kommen überall vor und hat wahrscheinlich jeder in seinem System.
Bei mir war das Problem, dass der PH Wert stark gesunken war. Das Problem war waren wohl Rückstände (Flüssigdünger aus einer Gärtnerei) in einem IBC in dem Regenwasser gesammelt wurde.
Nach einem Teilwasserwechsel ist der PH Wert wieder okay.
Ärgerlich aber nicht zu ändern...
Seiten: 1 2 3 4