...und den Rohren :D
Wobei ich schon paar mal überlegt habe ob die Pflanzen wirklich erfrieren oder vertrocknen.
Also jetzt mal ganz im Ernst...
Viele sind ja Frost gewohnt, klar wachsen die nicht weiter aber meine Erdbeeren im Kies bleiben grün...
Naja, der Vorteil, wenn es so zufriert, ist ja, dass die Temperatur zumindest für eine Weile bei knapp unter 0°C bleibt. Es ist besser, wenn die Pflanze komplett in Wasser eingefroren ist als wenn sie ungeschützt -10°C kalter Luft ausgesetzt ist.
Kirschbauern besprühen die Blüten aus genau diesem Grund bei Frost mit Wasser. Wenn die Kälte natürlich mehrere Tage oder gar Wochen anhält nutzt das aber irgendwann auch nichts mehr
Hmm ne das meinte ich nicht.
Sondern eher die Frage ob Pflanzen wirklich erfrieren oder vertrocknen.
Weder/noch. So lang der Frost nicht zu lang und hart ist und die Pflanzen etwas Kälte abkönnen erfrieren die nicht. Aber da sie in der Zeit kaum Aktivität haben brauchen sie kaum Wasser.
Wenn die Pflanzen kaputt gehen vertragen sie entweder keine Kälte oder der Frost war schlicht zu kalt und lang.
Man kennt das von Hecken, die vertrocknen nämlich.
Daher die Idee das es mit Gemüse auch so sein könnte...
Wie gesagt, kommt drauf an, wie lang der Frost anhält.
Hi,
ihr habt beide recht. Wo rauf es ankommt, wie ihr schon geschrieben habt, ist..
Art der Pflanze
Dauer der Kälte (Exposition)
Tiefe der Temperatur
Ein austrocknen ist auch im Winter möglich, weil das Wasser einen anderen Agregatzustand angenommen hat. Wer sich schon mal mit Ökologie beschäftigt hat wird festellen, dass dieser Punkt (austrocknen) häuft bei den Abiotischen Faktor Temperatur, augeführt wird.
Ja, z. B. beim Gartenbambus ist der sog. "Frostschaden" zumeist ein Trockenschaden - Boden gefroren - Sonne auf immergrüne Blätter - Blatt transpiriert, aber Wurzel kann aus dem gefrorenen Boden nix nachholen - Blatt vertrocknet..
Deshalb werden ja wintergrüne Pflanzen (Bambus, Efeu, etc.) bevorzugt nordseitig gepflanzt - wegen der Wintersonne bei gefrorenem Boden. Im Schatten ergibt sich das Problem nicht, weil die Lufttemperatur bei voll und tief gefrorenem Boden auch meist sehr niedrig ist.