Aquaponik-Forum

Normale Version: Substratoberfläche
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
So nun habe ich auch mal ne Frage.
Findet jemand die Spezifische Oberfläche von Kies?

Habe mir schon die Finger wund gesucht.
Gibt es bei sowas nicht das Problem der Genauigkeit? Also wie genau man die Oberfläche untersucht um die Fläche zu bekommen. Ähnlich dem Problem, wenn man die Küstenlänge von zB. Norwegen (Fjorde ohne Ende) errechnen will. Nimmt man 200m Genauigkeit, schneidet man diverse Buchten ab etc.

Kann es sein, dass es deswegen keine Werte für Kies gibt?
Ich habe mich gestern hingesetzt und es gemessen und hochgerechnet.
Ist aber weeeeeeeit weg von Hel-X ...
Müsste man meiner Meinung nach gut über eine Kugelnpackung abschätzen können. Die Kieskörner seien Kugeln, die Dichte eines Kieskorns ist 3 kg/l (Kilogramm pro Liter), die von trockenen Kies 1,5 kg/l. Daraus ergibt sich eine Packungsdichte von 0,5, die Körner nehmen also die Hälfte des Volumens ein.
Nasser Kies hat eine Dichte von 2 kg/l, das bestätigt das.
Mit den geometrischen Formeln einer Kugel ergibt sich

ein Kies mit 3 mm Körnern hat 1 m² innere Oberfläche pro Liter.
6 mm dann 0,5 m²,
1,5 mm 2 m^² usw.

Hab dafür einen JavaScript-Rechner gebastelt:
http://www.spirit-and-emotion.de/aquaponik/

Interessant wäre jetzt der Vergleich mit Blähton oder durchwurzeltem Kies!

Schöne Grüsse,



Und wie wäre deiner Formel die ÄUßERE Oberfläche von Kies auf der die Bakterien siedeln in m² pro m³ ?
Mit innerer Oberfläche meine ich die Zwischenräume der Schüttung! Das entspricht also der Summe der Aussenseiten der Körner.
Hmm kann ich mir nicht vorstellen.
Ich komme auf 80m² pro m³ Substrat.
Bei deinen Bsp. mit 6mm wären es ja 0,5m² pro Liter * 1000 = 500m²
Eine Filtermatte hat ca. 300m² pro Kubik...