Hi,
Zitat:wenn ich mich nicht taeusche nehmen die planzen nur nitrat auf und die bakterien bauen das nitrin in nitrat um..
S. Unterforum Wasser --> Der Stickstoffkreislauf !
Zitat:filter zwischen beet und fischbecken
Prinzipiell hast du recht. Allerdings, wenn eine gewisse Druchfulssmenge bzw. Umwelzung statt findet, ist es relativ egal wo er ist.
Es hat aber auch Vorteile den Biofilter direkt in das Fischbecken zu bauen, weil wenn die Pumpen mal ausfallen immer noch ein Stoffumbau statt finden kann. Und der kann Leben und Tod bedeuten.
okay habs gelesen nur eine frage haette ich noch
" Dafür brauchen die sog. Denitrifikanten aber eine Energiequelle (Kohlenstoffquelle) z.B. Glucose"
muss ich fuer die bakterien kohlenstoff zufuegen oder wenn ich es andauernd walze das wasser nie stehen bleibt, wird das automatisch irgendwie geregelt? wenn ja wuerde ich gerne wissen wie?
Holen sich die Jungs aus dem Wasser, brauchst nix machen .....
ich baue also in ein aquarium einfach paar kammern rein..
fuelle alles mit hel-x voll und pumpe von der einen seite wasser rein und von der anderen seite wasser raus...
am besten noch 2-3 kleine luftpumpen die in jede kammer luft reinblasen...
so richtig?
Ja, oder Du baust Dir einen Rieselfilter mit den Hel-X.
Wasser oben reinrieseln (bringt auch automatisch Sauerstoff mit ein)
unten wieder raus.
Darf aber nie trockenfallen !!!
aber die luftpumpen sollten drin sein? werd dann noch eine ins fischbecken bauen.. damit die fische auch was zu tun haben werde ich noch paar ka dynamische sachen reinbauen ueberlege noch was genau vllt noch eine weitere luftpumpe...
ist es wichtig kleine blasschen zu machen
ka sowas?
http://www.ebay.de/itm/Hydor-H2sh0w-Bubb...6rk%3D4%26
oder einfach nur rein ist egal ob feine blasschen oder eine grosse blase..?
Hi Taskin,
der Sauerstoffaustausch findet ja an der Grenzfläche Wasser/Luft statt.
Viele kleine Bläschen haben eine größere Oberfläche als wenige große.
Also schöne kleine Blasen produzieren und davon gaaaanz viele;)
Hi Taskin,
das Ding ist doch unverschämt teuer und auch nur für schön!!!
Nimm einen Sprudelstein für 2€ und fertig bist Du.
ja klar ich hab nur das grad in die hand bekommen und reingepostet =)
Denitrifikation ist eigentlich unerwünscht.
Und in meinen Augen auch sehr gefährlich.
Aber jeder wie er mag :-)
Hi,
Denitrifikation am besten vor den Biofilter schalten, um Risiken zu vermeiden.
Rieselfiter sind Jahre lang getestet aber nicht so Leistungsfähig wie z.B. Moving bad.
Deshalb ist das Volumen relativ groß bei solchen Filtern.
also ist eine eheim aussenfilter das weniger liter hat eigentlich leistungsfähiger als ein dreimal sogrosser selbstgebauter filter?