Prinzipiell gerne habe aber leider dafür keine Zeit.
Helfe natürlich gerne weiter wenn ich kann.
Verbindlich = Vorkasse finde ich auch logisch und richtig.
Wichtig wäre die Fischsorte zu bestimmen, weil Jade Perch ist ja ein Warmwasserfisch.
Die anderen müsste ich mir erstmal ansehen.
Frankfurt als großer zentraler Flughafen.
An wie vielen hast du denn Interesse ?
Was ist mit dem Rest ???
Ok ich bin für den "golden perch".
Warum weil er wohl besser zu vermehren geht als der Jade & Silver Perch.
Und ausserdem 4-37°C Temperatur verkraftet...
Frag für den bitte auch den Preis an, danke.
ja, preis und lieferung anfrage sind schon unterwegs, leider bekomme ich die antwort erst morgen, wegen zeitverschiebung. wie haben es aber auch nicht so eilig.
Ich habe nur die arten aufgezählt, die sie haben.
ja, vorauskasse war mir auch klar.
jetzt im ernst, für 5000 fingerlinge brauche ich einen tank, oder? ich habe noch nie so viele fische auf einmal gesehen.
und ja, ich brauche hilfe. danke! :)
Also ich würde so 30-40 nehmen. Allerdings erst zu einem späterm Zeitpunkt. So Mai Juni.
Was würde gegen den "golden perch" sprechen ?
(11.01.2013, 11:12 )udalow schrieb: [ -> ]jetzt im ernst, für 5000 fingerlinge brauche ich einen tank, oder?
Hallo Renata,
super dass Du eine quelle gefunden hast.
Der begriff "fingerling"(setzling) ist leider sehr weitläufig. Vielleicht kannst Du noch erfahren, welches gewicht respektive stk/kg die fischchen haben. Damit könnte man dann auch eine ausgangsbasis für den anfangsplatzbedarf schaffen.
Interessant wäre auch noch ob die tiere unbehandelt, also vermehrungsfähig, sind.
Ich würde auf alle fälle 200 stk nehmen, egal welche art und größe.
lg
fishy
Hey Fishy mein Freund, was sagst du zum Golden Perch ?
Finde das der für uns am interessantesten ist.
Hallo Dom, wäre schön wenn wir hier etwas zustande bringen würden. Ich finde alle hier besprochenen arten sehr spannend. Ehrlich gesagt, denke ich, wir sollten sie alle ausprobieren.
Die frage, welche art am interessantesten ist, sehe ich relativ neutral. Wir begeben uns, glaube ich, mit all diesen arten auf ziemliches neuland, daher ist davon auszugehen, dass, auch wenn der fisch in anderen ländern bereits erprobt ist, er für uns überraschungen bereithält. Kleine unterschiedlichkeiten in den wasserwerten, oder auch sonstige umwelteinflüsse können sich extrem auswirken. Aber ich bin mir sicher, diese problematik kennst Du viel besser als ich.
Eigentlich sollte es ja die aufgabe von universitäten und anderen forschungsinstituten sein, sich mit solchen dingen auseinanderzusetzen. Aber die sind ja damit beschäftigt uns immer mehr sinnlose gesetze und restriktionen zu verschaffen. Oder sie sitzen irgendwo mit finanzkräftigen lobbyisten in den EU gremien und beraten sich über sinnige aquakulturrichtlinien.
Schade, dass in unseren ländern das volkswirtschaftliche potential von den dingen, mit denen wir uns hier beschäftigen, noch nicht erkannt wurde. Also lasst uns gemeinsam daran arbeiten, um sie davon zu überzeugen.
Stimme dir da voll und ganz zu.
Durfte auch schon viel Lehrgeld bezahlen, was ich anderen ersparen möchte.
Denke allerdings (kann Renata vllt klären) das wir keine Mischung der Lieferung durchführen dürfen.
Also wenn das ginge wäre es natürlich genial.
Nur suchen die meisten eher einen Fisch der eine breite Temperaturspanne verkraftet.
Daher hatte ich den golden Perch empfohlen.
Ob und wie man dann die Weiterkultur machen kann, ist ein ganz anderes hartes Thema.
Vielleicht kann ich da ja mit der Erfahrung die ich sammeln durfte unterstützen.
Interesse besteht meinerseits auch suf jeden Fall!
Würde bei sich für mich und fishy gut kominieren lassen.
Also ich würde sagen Mindestmenge pro Person (wie derjenige das dann verteilt ist seine Sache) sollten schon 100 Tiere sein.
Das wären dann auch schon maximal 50 Personen mit denen sich der Bestellende auseinandersetzen darf.
Denke wir warten den Preis, die Größe und die Kombinierbarkeit ab, und dann sammeln wir, ok ?
Also ich wäre auch für den golden, weil er auch ein guter "sport" Fisch ist ;)
Je nach dem wann ich würde ich sie auch in Frankfurt abholen, nur Lagern kann ich sie nicht.
Nur mal so als Anregung, gibt es die Möglichkeit über einen Zierfischimporteur zu gehen, die hätten das Know How und auch wohl das Equipment ...
Ich denke mit 5000 Fischen ist jeder hier etwas überfordert .
Harald
Also ich kann mit Barramundi dienen.
2-2,5cm für je ca. 0,75€ das Tier.
Sie würden importiert werden, aber leider auch die Aussage 100kg Bestellmenge.
Die Hauptkosten sind für Zoll, Flug, etc.
Es wären dann 4000 Barramundi Jungtiere.
Flughafen wäre Frankfurt/Main, und die Preise vom Importeur geschätzt.
Bisher kamen nie genug Bestellungen zusammen.
Auch bei dieser wird es so sein, man müsste 100 Tiere mindestens nehmen, damit der Organisierer nicht mehr als 40 "Kunden" bedienen muss.
Wie wäre denn das Interesse ???