Hallo zusammen,
inspiriert von Doms Frage, ob die "Dampfpumpe" eine Stirlingpumpe ist, habe ich recherchiert, und siehe da:
http://www.maxpie.de/Fluidyne.htm
es gibt nichts, was es nicht gibt! ts,ts,ts...
Gruss Sigi
Ja sag ich doch.
Finde den Stirling auch sehr geil...
Ganz nett. Aber da betreibe ich lieber eine Luftpumpe mit einer Solarzelle ;-)
Zitat:Ein optimaler Luftheber kann mehr als 1000 Liter Wasser pro Stunde pro Watt fördern.
Pro Watt ?
Woher hast du dieses Wissen ?
Ich betreibe auch Luftheber, aber mehr als 2-3L Wasser pro L Luft ist kaum drin...
Was mich fasziniert ist, das nur Wärmeenergie benötigt wird (bis auf unwesentliche Anteile für die Steuerung) und das die Pumpe mit nur wenigen einfachen Teilen auskommt.
Und wenn ich eh das Wasser aufheizen möchte......
Hallo, hier gibts auf youtube ein schönes video wo es sich ung. berechnen lassen müsste.
Berechnung:
[
attachment=1072]
Ich denk mal das sind Schätzwerte die der da in seinem Video angegeben hat.
Ich hatte mal eine Berechnungstabelle vor mir, finde die leider nicht wieder :/
Hallo,
es geht auch so:
[
attachment=1073]
wobei die Steuerung des Verdrängerkolben (Styropor) diesmal von extern kommen muss.
Hat den Vorteil, dass der Pumpendurchfluss geregelt werden kann.
Gruss Sigi
Aber du siehst doch bestimmt ein, das man nicht 1000L Wasser pro Watt bewegen kann :-)
@Sigi: Sie haben Post Herr Bär...
Hallo Dom,
das kann man schon, da Watt ja eine Leistungseinheit ist und 1 Watt relativ wenig Leistung darstellt, eben nur mit sehr geringer Geschwindigkeit (kinematisch) oder nur auf eine sehr geringe Höhe (statisch)
penibel, penibel.....ich weiss...
Oh Post! Danke für die Blumen!
Gruss Sigi
(28.02.2013, 15:21 )seebär schrieb: [ -> ]Hallo Dom,
das kann man schon, da Watt ja eine Leistungseinheit ist und 1 Watt relativ wenig Leistung darstellt
Ok in unserem Verwendungsfall (Wasser von a nach b pumpen)
Hallo zusammen,
hab hier eine schöne Übersicht für verschiedene Pumpentypen gefunden:
[
attachment=1074]
aus: ifs.fh-duesseldorf.de/docs/Skript_stroemaschinen.pdf
Die Mammutpumpe sieht da ziemlich mager aus.....
Gruss Sigi
Spielt hier nicht die Anreicherung des Wassers mit Sauerstoff eine Rolle?
Im Fall von Dom(a nach b) nicht.