Hallo Michael,
schade, aber ich kann bei Facebook nichts sehen ausser der Startseite von dir.
Ich müsste mich dort anmelden, und das meide ich wie die Pest.
Kannst du hier vielleicht ein Bild einstellen?
Welche Grösse hast du? 2F oder 3F oder gar 4?
Meiner wird 3F, vorgezogene Tür und die Elemente am Boden begradigt, so dass der untere Rand aufliegt.
Ich bin gerade dabei die Verbindungsstellen aus Holz für die Penta- und Hexagone zu planen. Neben Nutzen solle es ja uach schön werden.
Hast du aus Holz gebaut oder aus Stahl?
Gruß
Peter
Aber mein thema kannst du doch sehen ... und youtube wirst du doch schauen können. mit F kenn ich das nicht.
Holz ... pff ich kann nicht schweissen und geld scheissen auch nicht^^
Stahl brauch man bei d form nicht ... hab für 2m radius nur 2x4cm latten genommen und die mit alu lochband verbunden ...
Kann ich klimzüge dran machen
Sorry,
ich hatte gestern morgen noch geantwortet, aber wohl nicht auf [senden] gedrückt.
Ich habe mir deine Beiträge und Videos angesehen. Ist sehr gut geworden!
F ist die Frequenz einer Kugel, also die Auflösung und die daraus resultierenden Dreiecke. Um so höher, um so mehr Dreiecke.
Ungerade Zahlen ergeben keine Halbkugel sondern 3/8 oder 5/8 Kugeln (bei kompletten Dreiecken). (Ich habe eine 5/8 Kugel gewählt bei einem Durchmesser von 5,4m. Als Baumaterial nehme ich Hobelware 35mmx55mm unbehandelt.)
Leider ist bei den ungeraden Frequenzen der Bodenabschluß nicht ganz plan.
Dachlatten würden wohl aber auch gehen, da die längste Latte nur 1,18m lang ist.
Du hast die Stehhöhe durch eine Unterkonstruktion mit senkrechten Abschlüssen erreicht.
Gruß
Peter
Hallo Petermännchen,
willkommen im Forum!
Kennst Du die Fischart mit dem Namen Petermännchen?
http://de.wikipedia.org/wiki/Peterm%C3%A4nnchen
Ein Griff in die Stacheln auf dem Rücken, und der Urlaub ist zu Ende. Schmecken tun sie allerdings sehr gut!
Gruss Sigi
hallo Sigi
danke für das Willkommen.
Dieser Schluß zum "Petermännchen" liegt nahe :)
Aber da gibt es noch mehr:
Zum Bsp. Hausgespenst im Schloß Schwerin
Bier
.
.
Gruß
Peter
Mittlerweile sind die Pläne für das Gewächshaus bestellt.
Es werden ziemlich genau 26qm bei ~6m Durchmesser.
Parallel zu diesem Forum erfrage ich Meinungen und Details auch in einem anderen (mit anderem Schwerpunkten). Dort hat man die Meinung geäußert, dass 60 Fische auf 1,5m^3 vergleichbar wäre mit "Qualzucht in Penny Tiefkühltruhen".
Ich mag den Fischen gern was zum planschen geben und würde dann auf 2-3m^3 erhöhen bei gleicher Tiefe. Eventuell zwei Becken mit "Bachlauf" zwischen beiden.
Nun ist aber ja der Dünger deutlich verdünnt. Wie kann ich dem begegnen? Speziell in der Startphase wird das wohl schwierig?
Nächster Punkt:
Ich hätte gern Schleihe und Edelkrebs, eventuell auch Karpfen zusammen gehalten. Klappt das oder wird das ein Kleinkrieg?
So und zu guter Letzt:
das mittige Fischbecken bleibt rund (aussen) und soll auch innen eher kugelförmig verlaufen. Ich meine, (wir haben Lehmboden), dass das mit Spaten einfach zu modellieren geht. Abdichten dann mit Flies als Unterlage und Folie drüber.
Am tiefsten Punkt wäre dann die Absaugung von Feststoffen recht einfach.
Angenehmer Nebeneffekt: Ich komme in der Mitte tiefer und erhalte mehr frostfreie Zone.
Spricht da etwas gegen?
Danke euch und Gruß
Peter
Spricht nichts dagegen, im Grunde machst du es nach unserem Motto.
Mehr Wasser für weniger Fisch.
Heißt mehr Füttern um den "Puffer" aufzubauen.
Klappt bei uns bereits sehr gut.
50 Fische auf 4m³ und aktuell 250g/tag steigern aktuell wieder täglich.
Können gerne telefonieren wenn du mal abends zeit hast.
Korrigiert mich, wenn ich falsch liege:
Im Prinzip ist doch nur interessant, wie viel Nährstoffe die Pflanzen verbrauchen und auf der anderen Seite wie viel Nährstoffe ich in das System einbringe.
Bei größeren Wassermengen dauert es natürlich zunächst länger, bis vernünftige Werte aufgebaut sind, aber dafür müsste das System anschließend auch stabiler laufen und die Fische haben auch mehr Platz :) Gibt es da andere Theorien oder Erfahrungen?
(17.07.2013, 10:36 )tiggar schrieb: [ -> ]Spricht nichts dagegen, im Grunde machst du es nach unserem Motto.
Mehr Wasser für weniger Fisch.
Heißt mehr Füttern um den "Puffer" aufzubauen.
Klappt bei uns bereits sehr gut.
50 Fische auf 4m³ und aktuell 250g/tag steigern aktuell wieder täglich.
Können gerne telefonieren wenn du mal abends zeit hast.
Hallo Dom und vielen Dank für die Antworten.
Ich wäre am frühen Abend gegen 19:00 Uhr fast immer frei. Soll ich mal durchläuten?
Wie ist es mit der Fisch/Krebs- Kombi, hast du da Erfahrungen?
Gruß
Peter
Ja haben wir, die Krebse tuen den Fischen nicht.
Jedenfalls aktuell Krebse haben 6cm und Fische werden sogar mit 3cm nicht angegriffen.
Haben bei uns allerdings auch massiv Nahrung :-)
Ja ruf doch einfach mal durch...