Aquaponik-Forum

Normale Version: Mangelerscheinungen - Diverse
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4
Hallo Basti,
das Stichwort bei der Berechnung von Masseanteilen in Lösungen heist Molmasse.
Die Atome dieses Moleküls haben unterschiedliche Molmassen.
Nitrat: 62 g/mol
Kalium 39 g/mol
1.63gr x 39/62 entspr. ca. 1.0gr Nitrat

Gruss Sigi
Ich rechne das immer etwas komplizierter
1.) Ermittlung der Gesamt Molmasse anhand der Atome
K => 39,098
N => 14,007
O => 15,999
KNO3
=> 39,098 + 14,007 + (3*15,999) => 101,102

2.) Ermittlung wie viel Prozent Substanz NO3 hat
100/101,102 * 62,004 => 61,33%

3.) Gleichung entsprechend der gesuchten Menge die ich will umstellen
1000/61,33 * 100 => 1630,52mg

Gleiche Lösung anderer Weg :-)
Molmasse... Wieder was gelernt!

Also gibst Du (Seebär) KNO3 hinzu, wenn Du Nitrat benötigst oder bei Kalium-Bedarf?
...
Ich glaube ich stand auf dem Schlauch... Das KNO3 benutzt Du als Kalibrierlösung, richtig.
Warum soll ich irgendetwas dazu geben, wenn ich eh schon zuviel von allem (ausser Eisen) drin hab?
Mein Problem ist nicht "zu wenig" sondern "zu viel"!

Das Kaliumnitrat verwende ich für die Herstellung einer Referenzlösung, damit ich den Nitrattest "kalibrieren" kann.

Gruss Sigi
@Sigi: Hey mein großer, hast du wirklich festgestellt das du zuviel haben kannst ?
Im Moment schon,
Ich habe in diesem Jahr zu sehr auf Tomaten und Paprika gesetzt. Die sind aber leider (durch die lange Kälte) längst nicht so gross, wie sie eigentlich sollten.
Also ziehen die im Moment auch nicht so viel. Aber der (etwas zu spät gesähte) Kohl ist jetzt meine grosse Hoffnung...
Du weisst ja, über 150mg/l Nitrat ist der Wuchs auch nicht mehr so berauschend.

Gruss Sigi
Kann ich nicht bestätigen.
Denn meine Salatkeimlinge wachsen auf >500mg Nitrat
Also ich habe vor dem Teilwechsel gestern mal grob den Nitrat-Gehalt bestimmt.
10% AP-Wasser,
90% Frischwasser
Und immer laut Test noch über 100ppm (in der verdünnten Brühe).
Eben nochmal getestet (nach gestrigem Wasserwechsel) und immer ist der Test noch über 100.

Wahnsinn!
@Dom,
Salat, Kohl kein Problem, bei anderen Pflanzen? Wüsste auf jeden Fall nicht, was die Nachtschattler im Moment am Wachsen hindert.... Ist alles mehr als reichlich vorhanden.

@Basti,
in manchen Gegenden ist schon Nitrat im Trinkwasser (bis 50ppm gesetzlich zugelassen).
Verwende für solche Verdünnungen dest. Wasser.
Schreib mir ne PM mit Adresse, ich schick Dir 1.63gr KNO3. Die musst Du dann nur noch in 1l dest. Wasser lösen.

Gruss Sigi
Das heißt nichts.
1 Tropfen Fischwasser auf 5ml destilliertes Wasser 80mg rechne das mal hoch :D
(09.07.2013, 12:43 )tiggar schrieb: [ -> ]Das heißt nichts.
1 Tropfen Fischwasser auf 5ml destilliertes Wasser 80mg rechne das mal hoch :D

:D Ich habe 90 ml Frischwasser und 10ml AP Wasser gemischt und dann die entsprechende Menge für den Test abgenommen.

Habe eben nochmal getestet:
Leitungswasser getestet. 10-20ppm
Mein AP-Wasser (80% Destilliertem und 10% AP grob 20-30ppm) ca. 100-150ppm.
20 tropfen sind 1 ml !!!
0,02ml zu 5ml => 1:250
(09.07.2013, 12:17 )seebär schrieb: [ -> ]@Basti,
...ich schick Dir 1.63gr KNO3. Die musst Du dann nur noch in 1l dest. Wasser lösen.

Gruss Sigi

PN geschickt!
Ist die Lösung nur kurzzeitig haltbar oder kann ich die bei richtiger Lagerung und in passendem Behälter auch länger lagern?

Gruß. Basti
(09.07.2013, 13:31 )tiggar schrieb: [ -> ]20 tropfen sind 1 ml !!!
0,02ml zu 5ml => 1:250

Ah - Hab Deinen Post vorhin missverstanden...
Ist das Dein Wert?
80ppm bei 1:250
so lange, wie Du halt dest. Wasser (+1000ppm Nitrat) lagern kannst. Wenn Dir irgendwelche Bakterien das Nitrat zerlegen (Denitrifikation) wird es halt weniger.
Möglichst kühl und dunkel wird sich die ganze Sache schon 1 Jahr halten.

Gruss Sigi
Seiten: 1 2 3 4