Aquaponik-Forum
Aquaponik in der Oberpfalz - Druckversion

+- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de)
+-- Forum: Aquaponik System - Die Bestandteile (https://aquaponik-forum.de/Forum-Aquaponik-System-Die-Bestandteile)
+--- Forum: Dein Projekt (https://aquaponik-forum.de/Forum-Dein-Projekt)
+--- Thema: Aquaponik in der Oberpfalz (/Thread-Aquaponik-in-der-Oberpfalz)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10


RE: Aquaponik in der Oberpfalz - Gyver - 18.03.2018

Hallo,

ich stecke mitten in den Vorbereitungen, für die kommende Saison. Ich werde es wieder mit den Tilapias vom Dominik versuchen, weil ich im vorletzten Jahr damit sehr gute Erfahrungen gemacht hatte. Das Indoorsystem läuft gerade mit einem kleinen gedruckten Trommelfilter und Harnstoff ein und die ersten Pflanzen sprießen schon aus dem Kokossubstrat. Ich werde Euch hier wieder ein wenig auf dem Laufenden halten.

Viele Grüße,
Andreas


.jpg   IMG_20180316_190420 (600x800).jpg (Größe: 407,91 KB / Downloads: 392)
.jpg   IMG_20180316_181257 (800x600).jpg (Größe: 317,74 KB / Downloads: 372)
.jpg   IMG_20180318_123806 (800x600).jpg (Größe: 277,3 KB / Downloads: 379)


RE: Aquaponik in der Oberpfalz - Gyver - 30.04.2018

Seit dem sehr lehrreichen lets-grow Workshop sind schon wieder 2 Wochen vergangen. Ich habe mich während des Workshop nun doch für Karpfen entschieden und gleich die 50 Stück mitgenommen. Die Tiere waren für die Indooranlage schon zu groß, so dass ich 40 Stück sofort in die Außenanlage setzen musste. Das System unterstütze ich nun  mit Starterbakterien, weil es erst seit 2 Wochen in Betrieb war. Die Karpfen fressen gierig und ich kann Dank des guten Wetters schon alle vorgezogenen Pflanzen und die restlichen 10 Fische in die Außenanlage geben.
Video Fütterung der Karpfen Außenanlage

Technisch habe ich einen Auffangbehälter für das Trommlerabwasser gebastelt, welches aerob mineralisiert wird. Also mit Luftsprudler umgewälzt wird. Ein mal die Woche mache ich den Sprudler über Nacht aus und lasse am mittleren Abfluss das Wasser in das System zurück. Sobald an dieser Stelle Feststoffe mitkommen, werde ich diese am Ablass ganz unten raus holen und mindestens noch einen Monat mechanisch unter Sauerstoffentzug umrühren. Mal sehen ob man da noch was wertvolles raus holen kann...
Außerdem habe ich den Wasserfluss vom Trommler zum Biofilter mit einem Stück Teichfolie so umgeleitet, dass das Wasser regelrecht gezwungen wird, durch den Biofilter zu fließen, statt wie vorher gleich ins Kiesbeet abzuhauen. In Kürze werde ich noch ein NFT in den Rücklauf integrieren. Dann habe ich alle 3 Systeme in einer Anlage vereint.

.jpg   IMG_20180329_171913.jpg (Größe: 20,87 KB / Downloads: 382)
.jpg   IMG_20180329_104954.jpg (Größe: 65,21 KB / Downloads: 384)
.jpg   IMG_20180415_114742.jpg (Größe: 55,75 KB / Downloads: 394)
Trommler in Aktion:

.jpg   IMG_20180417_191226.jpg (Größe: 76,6 KB / Downloads: 416)

Ansonsten verläuft der Start ganz gut. Den ersten Salat habe ich schon geerntet ;)

.jpg   IMG_20180425_181932.jpg (Größe: 106,35 KB / Downloads: 383)
.jpg   IMG_20180425_181926.jpg (Größe: 80,41 KB / Downloads: 396) [


RE: Aquaponik in der Oberpfalz - DerGärtner - 30.04.2018

Ja ich trauere dem Workshop immer noch nach...
Ich hoffe beim nächsten Mal dabei sein zu können.

@gyver:
Ich bin immer wieder begeistert von deinem Einfallsreichtum.
Du hast nicht zufällig ein Youtube-Video von deiner Anlage?


RE: Aquaponik in der Oberpfalz - Gyver - 01.05.2018

(30.04.2018, 22:30 )DerGärtner schrieb: @gyver:
Ich bin immer wieder begeistert von deinem Einfallsreichtum.
Du hast nicht zufällig ein Youtube-Video von deiner Anlage?
Schön, wenn ich dich begeistern kann. Ähhhm, ich kann ja mal ein Video machen. Aber ich glaube, das ist nicht gerade eins meiner Talente :D. Aber du hast schon Recht, das wird mal Zeit. Ich versuche es.


RE: Aquaponik in der Oberpfalz - Gyver - 10.05.2018

Hallo,

anbei der aktuelle Stand meiner AP Anlage in Form eines Videos :blush:


RE: Aquaponik in der Oberpfalz - DerGärtner - 10.05.2018

Sehr schön, steckt vor allem voller Spielereien. Da sieht man was so ein Tüftler ist


RE: Aquaponik in der Oberpfalz - Gyver - 13.03.2019

Hallo, habe hier wieder ein aktuelles Video meiner Anlage.
https://www.youtube.com/watch?v=rypvrdGrHCI


RE: Aquaponik in der Oberpfalz - Ausloggen89 - 13.03.2019

Moin Andreas,

gut gemachtes Video!
Gerade die Idee mit den selbst gedruckten Töpfen/Haltern finde ich ja klasse :)

Du hast 2x 50W Led über nur zwei Anzuchtkästen, ist diese Leistung denn unbedingt notwendig? Hast du dich da ran getastet mit zuerst weniger Leistung (und schlechteren Ergebnissen) oder direkt von Anfang an diese Leistung voll ausgeschöpft? Wirkt mir ziemlich viel für doch sehr wenig Pflanze!?


RE: Aquaponik in der Oberpfalz - Gyver - 14.03.2019

Ja, ich habe kurz vor dem Video wieder einige Salatpflanzen ins Gewächshaus umgesiedelt. Aktuell würde eine auch reichen. Aber ich habe ca 1m² Kiesbeet drunter, die ich letztes Jahr mit den Jungen Karpfen als Indooranlage betrieben hatte. Deswegen waren beide Lampen schon installiert und werden auch miteinander geschaltet...


RE: Aquaponik in der Oberpfalz - Ausloggen89 - 14.03.2019

Ah okay, das erklärt es :)
Habe bei mir 2*15W über ca 120x40cm hängen. Teste aber auch erst, ob es so reicht, oder doch mehr nötig wird. Habe zur Sicherheit auch alles so gebaut, dass ich erweitern kann. :)