Aquaponik-Forum
Das 1´ste Jahr - Druckversion

+- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de)
+-- Forum: Algemeine Infos (https://aquaponik-forum.de/Forum-Algemeine-Infos)
+--- Forum: Anfängerinfos + HowTo's (https://aquaponik-forum.de/Forum-Anfaengerinfos-HowTo-s)
+--- Thema: Das 1´ste Jahr (/Thread-Das-1%C2%B4ste-Jahr)

Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24


RE: Das 1´ste Jahr - Stephan - 13.02.2021

Hallo Zusammen,

hier mal ein kurzes Update zu meinem Post. Ich hatte ja geschrieben das wir ein 120´ger PE-Rohr mit ca. 80m lang und ca. 1m tief im Garten verbuddelt haben. Das Rohr saugt im Wintergarten warme Luft an und bläßt seit dem Frostbeginn 24 Stunden in das GW.

Bei der aktuellen Wetter-Situation haben sich heute folgende Werte ergeben:

13.02.21
Außen-Temp.: 04:00 Uhr    -14,4°C   
GW-Temp.:    04:00 Uhr      -5,2°C

Außen-Temp.: 14:00Uhr        -2,1°C
GW-Temp.:    14:00 Uhr    +14,9°C
Die Sonne hat heute den ganzen Tag geschienen.
Auf dem Schwimmbeet hat sich eine Eisschicht von ca. 3mm gebildet, aber die Pflanzen sind noch alle Wohl-Auf.

Gruß
Stephan


RE: Das 1´ste Jahr - Remo - 15.02.2021

Moin Stephan,

Ist die Plane noch über dem GW? Bzw. wie dicht ist das GW? Und wird dein Wintergarten beheizt?
Bei mir war es so undicht das ein Kamineffekt eintrat und die Kostbare Wärme (gewonnen durch Heizstab und Ölfackel) zog einfach aus dem Dach heraus. Hab bei mir von innen Abdeckfolie eingezogen, das Problem mit der Tropfsteinhöhle hatte ich auch schon vorher aber dem Feldsalat und Minze scheint es nicht zu stören.
Was für Pflanzen stehen bei dir im moment? Fische sind ja keine mehr drinnen oder ?

Gruß
Remo


RE: Das 1´ste Jahr - Stephan - 15.02.2021

Hallo Remo,

das GW ist freistehend, so daß wir es mit einer zusammenhängenden 50m2 Folien-GW-Plane abdecken konnten und dadurch der Kamineffekt gestoppt wurde. Lediglich für die Tür habe wir einen Ausschnitt gesetzt.
Der Wintergarten hatte Nachts eine Temp. von ca. +3°C bis +5°C und der Datenlogger im GW hat uns von Sa. auf So. eine Temperatur-Kurve von Mittags +6°C (GW-Temp. +25°C durch die Sonne) bis Nachts +1,2°C ausgeworfen, somit kann ich das GW bei Zuchtbetrieb frostfrei halten.

Und Du hast Recht, die Fische sind noch nicht einmal mehr in der Gefriertruhe. Lediglich den Nachwuchs haben wir bei 22°C im Wintergarten.

Für das Kondenswasser habe ich seit Weihnachten einen 100W Lüfter mit dem entsprechenden Solarpanell, den habe ich aber noch nicht eingebaut, kommt erst im Frühling nach dem austüten des GW.

Das erstaunliche bei den ganzen Pflanzen, Keimlingen und Stecklingen ist die Tatsache das Sie noch leben da ich alles viel zu spät in der Saison (Ende Okt.) gesäht habe. Hier die Überlebenden:

Bei den unerwartete Pflanzen ist das Sommer-Salat, Mangold, einige Stecklinge aus dem Süden (Bougainvillea, Fette Henne, usw.), Portulak, mehrjähriges rotes Basilikum, Echter-Loberr.

Die üblichen Verdächtigen sind Erdbeeren, Schnittlauch div. Sorten, Petersilie, Winter-Salat, Salbai, Feldsalat, Porree.

Gruß
Stephan


RE: Das 1´ste Jahr - WasserUndErde - 17.02.2021

Hallo,
Solarpanel 100 W als Heizung = spannend. Erstmal würde ich vermuten: 100 W peak, also bei vollem Sonnenlicht. Aber braucht nicht gerade dann das Gewächshaus keine Wärme mehr? Und wäre eine thermische Solaranlage nicht besser im Wirkungsgrad?

Dazu eine Erfahrung von mir diesen Winter: Eine 100 W peak Anlage (= 1 chinesiches Panel) konnte eine Pumpe so weit antreiben, dass sie das Zufrieren verhindert hat. Trotz -20° .

viele Grüsse,


RE: Das 1´ste Jahr - Stephan - 17.02.2021

Hallo Burkhard,

schön von Dir zu lesen, das heißt Du hast noch kein Planschbecken-Fischzuchtforum gefunden.

Das Panel ist ausschließlich für den Lüfterventilator um Kondenswasser-Bildung zu reduzieren. Das GW soll nicht zur Tropfsteinhöhle werden denn dann passiert das selbe wie im letzten Jahr, die Tomaten faulen einfach weg.

Für die Tillies im GW würde ich min. 1 kW installieren müssen und die Versorgungssicherheit im Winter wäre immer noch als fragwürdig zu werten. Wir werden die Saison wahrscheinlich mit gutem Steckdosenstrom in ca. 3-4 Wochen starten und dann werden wir sehen was der Isolationsmarathon gebracht hat. Unsere Schmerzgrenze liegt bei 3€/Tag

Gruß
Stephan


RE: Das 1´ste Jahr - DomWeb - 18.02.2021

Hey Stephan,
bei deinem Equipment und deinen Anforderungen (3€/Tag) würde ich auf Spiegelkarpfen wechseln.
Tilapia macht da wenig Sinn.
Also bei 1000L brauchst du 1,16kWh für 1°C Erhöhung.
Wenn du also NUR einmal das Wasser von 1.2°C auf 20°C bringen willst sind das bei 1m³ Wasservolumen (20-1,2x1,16 = 21,81kWh)
Runden wir einfach mal auf 22kWh bei NUR 25ct die kWh => 5,5€/Tag ohne weiteres aufheizen, belüften, Pumpen, etc.


RE: Das 1´ste Jahr - Stephan - 18.02.2021

Hallo Dominik,

das Aufheizen ist eine einmalige Angelegenheit, die Temp. halten der andere Aspekt. Nach dem wir jetzt den Isolations-Marathon fast hinter uns haben bin ich viel zu neugierig welche Kosten im Temp.-Haltebetrieb anfallen. Mag sein das wir zum Ende der aktuellen Saison auf Karpfen wechseln, glaube ich aber noch nicht. Vielleicht dann halt immer mit Winterpause sobald der Stromkosten-Propella >3€ rotiert.

Die Mini-Tillies im Wintergarten fanden Birgit und ich witzig.

Gruß
Stephan


RE: Das 1´ste Jahr - Stephan - 19.02.2021

(13.02.2021, 18:19 )Stephan schrieb: Hallo Zusammen,



hier mal ein kurzes Update zu meinem Post. Ich hatte ja geschrieben das wir ein 120´ger PE-Rohr mit ca. 80m lang und ca. 1m tief im Garten verbuddelt haben. Das Rohr saugt im Wintergarten warme Luft an und bläßt seit dem Frostbeginn 24 Stunden in das GW.



Bei der aktuellen Wetter-Situation haben sich heute folgende Werte ergeben:



13.02.21

Außen-Temp.: 04:00 Uhr    -14,4°C   

GW-Temp.:    04:00 Uhr      -5,2°C



Außen-Temp.: 14:00Uhr        -2,1°C

GW-Temp.:    14:00 Uhr    +14,9°C

Die Sonne hat heute den ganzen Tag geschienen.

Auf dem Schwimmbeet hat sich eine Eisschicht von ca. 3mm gebildet, aber die Pflanzen sind noch alle Wohl-Auf.

Hallo Zusammen,

ich habe mal unseren Temp.-Datten-Logger von gesten 17:00Uhr bis heute 17:00Uhr im PE-Rohr versenkt um die tatsächliche Temp. die sich im Rohr einstellt zu messen und es zeigt sich eine konstante Temp. von 5°C.

Gruß
Stephan


RE: Das 1´ste Jahr - Stephan - 20.02.2021

Hallo Zusammen,

hier mal eine kurze Wasserstandsmeldung zur 2´ten Saison.

Wir sind mit unserem Fisch-Tank-Isolations-Marathon heute fast fertig geworden. Morgen noch ein paar letzte Handgriffe und dann können wir das Wasser entlich wieder zum Zirkulieren bringen. Dann kommt der spannende Teil: "Der Stromkosten-Test!" Drück uns die Daumen!

Das Ergebnis werde ich wahrscheinlich nächstes Wochenende präsentieren können.

Gruß
Birgit und Stephan


RE: Das 1´ste Jahr - Stephan - 27.02.2021

Hallo Zusammen,

Das 2´te Jahr Saisonstart.

In Antwort 12 dieses Posts hatte ich mir einiges an Umbauten in der Gewächshaus-Aquaponik (GW-AP) vorgenommen um die Stromkosten auf unter 3,-€/Tag zu senken und jetzt das Ergebnis und das Meiste davon umgesetzt.

Kosten-Analyse
Zeitraum:                                  26.02.21 15:00 Uhr bis 27.02.21 15:00 Uhr
Mittlere Außentemperatur:          4,8°C
Sonnen-Stunden:                       Keine Sonne und somit auch keine Stromeinsparung durch Sonne.

Kosten: 1,50 €    Ziel erreicht !!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Aktuelle Parameter
Wassertemperatur:                      24°C
Zirkulierendes Wasser-Volumen:   ca. 350 Liter
Aktuell angeschlossene Becken:    Fischtank und Ebbe-Flut-Beet

Ich werde das ganze noch eine Zeit lang genau beobachten, bin aber jetzt schon dabei die GW-AP hoch zu fahren damit unsere Tillies vom Wintergarten in die GW-AP umgesiedelt werden können. Morgen werde wir anfangen neu zu sähen und Pflanzen vor zu ziehen.

Gruß
Stephan


RE: Das 1´ste Jahr - Remo - 28.02.2021

Hallo Stephan,

Glückwunsch das es geklappt hat. ich würde mich über ein paar Bilder freuen.

Gruß
Remo


RE: Das 1´ste Jahr - kessy - 01.03.2021

Hallo Stephan,

wow, das klingt ja schon mal nicht schlecht.

Grüße

Oliver


RE: Das 1´ste Jahr - Stephan - 01.03.2021

Hallo Oliver,

ich kann nur jedem der keinen beheizten AP-Raum hat raten die Tanks ordentlich zu isolieren. Wir hatten in den letzten 24h eine mittlere Tagestemperatur von 5,2°C bei 1,80€, am Sonntag waren es 7,8°C bei 1,50€.

Vor einer Stunde habe ich noch die Pumpen von permanent auf Zeitschaltuhr umgestellt, so daß nur noch alle 2h das Wasser zu 50% umgepumpt wird und somit noch mehr Ruhe in das System kommt und die Wärme nicht aus dem Wasser gesprudelt wird. Die Auswertung wird leider verzert werden da wir nochmals einen leichten Wintereinbruch mit mittleren Tagestemperaturen von ca. 4°C bekommen sollen, daß ist dann der <3,-€/Tag Streß-Test, aber sobald die Temperaturen wieder steigen habe ich dann Vergleichswerte zu den Kosten der letzten Tage und im Zweifelsfall habe ich auch noch Ideen zur schnellen Optimierung der Isolation.

Aktuell sind wir guter Dinge das die Winter-AP mit Tillies funktionieren wird und ich werde berichten.

Gruß
Stephan


RE: Das 1´ste Jahr - cusco112 - 02.03.2021

Vielleicht noch ein paar Fotos wie das ganzes ausschaut?


RE: Das 1´ste Jahr - DomWeb - 02.03.2021

Aber Tilapien brauchen über 20°C damit sie nicht erkranken.
Das ist weit weg von 5,4°C :-)