![]() |
Bio Filter Größe bestimmen ? - Druckversion +- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de) +-- Forum: Aquaponik System - Die Bestandteile (https://aquaponik-forum.de/Forum-Aquaponik-System-Die-Bestandteile) +--- Forum: Fragen zu Systemen Allgemein (https://aquaponik-forum.de/Forum-Fragen-zu-Systemen-Allgemein) +--- Thema: Bio Filter Größe bestimmen ? (/Thread-Bio-Filter-Groesse-bestimmen) Seiten:
1
2
|
RE: Bio Filter Größe bestimmen ? - mz1981 - 17.01.2023 (17.01.2023, 10:10 )NBGer schrieb: Wie könntest Du das Zeugs herbringen? Hast Du einen Anhänger? Ich hab zwar Anhänger, würde ab nicht extra nen Hänger mitschleppen wollen, da würde ich eher 2-3 Mauerbotten im Kofferraum haben und dann lieber auf 2mal aufteilen, oder ich habe ja sogar noch einen halben IBC als Rest, auch den könnt ich reintun und voll machen... das geht schon ohne Hänger 😉 RE: Bio Filter Größe bestimmen ? - Stephan - 17.01.2023 Hallo Micha, die Idee ist gespeichert. Ich hoffe zwar das ich keinen Bedarf habe, aber ich werde mich erinnern. (17.01.2023, 07:27 )mz1981 schrieb: Du füllst deine Grow-Tower mit deinem Biomaterial (sei es jetzt Helix oder Blähton) und hast genau dein Ziel erreicht 👍Helix bringt eventuell mehr Oberfläche, aber Blähton tuts meiner Meinung nach auch, du willst ja nicht so dichten Besatz fahren. @Richard: Je nach Pflanze kannst Du z. B. A) Erdbeeren für alle Ewigkeit in den Towern belassen oder B) die Wurzeln von Gemüse einfach lassen wo sie sind und einfach neu Pflanzen neben die alten Wurzel setzen. In den Towern findet dann eine aerobe Zersetzung statt die nicht besonders störend auf die Wasserwerte einwirkt, am Ende produzerst Du Dünger. Aus zwei Gründen würde ich Helix wählen 1) die sind durchlässiger und verstopfen nicht so schnell und 2) leichter was die Montage deutlich vereinfacht. Du solltest dann lediglich das Wasser, bei Deiner aktuellen Planung in den Vorfilter (Absetzbecken?) umleiten. Gruß Stephan |