Aquaponik-Forum
Osmose?? - Druckversion

+- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de)
+-- Forum: Aquaponik System - Die Bestandteile (https://aquaponik-forum.de/Forum-Aquaponik-System-Die-Bestandteile)
+--- Forum: Fische (https://aquaponik-forum.de/Forum-Fische)
+--- Thema: Osmose?? (/Thread-Osmose)

Seiten: 1 2


RE: Osmose?? - Felix - 23.03.2009

also zurzeit habe ich nen 250liter becken, ganz normales aquarium mit fadenfsichen, deko halt. um tilapias werde ich mich dann in den osterferien (noch knapp 2 wochen - yes) kümmern, auch um pumpe und die contis und alles, werde es dann aufbauen.
also die ibc container da kaufne weiß ich net genau, bekomme die ja über meinen opa, müsste ich mal anchfragen und heizen, also im sommer stehen sie jetzt erstmal voll in der sonne aber überdacht und dann im winter vllt im gartenhäusschen oder ne ecke im keller oder garage, findet sich bestimmt ein platz ..


RE: Osmose?? Destiliertes Wasser - Fisherman - 07.12.2014

Ich wollte das hier noch mal aufgreifen. Ich habe nähmlich im Youtube durch Zufall gesehen dass das Wasser für Garnelen aus einer Osmose-Anlage kommt.
https://www.youtube.com/watch?v=g4jVecpDfx0

Sind ja anscheinend richtige Miemöschen diese Garnelen! Jetzt habe ich schon recht viel destiliertes Wasser aus meiner Brennwertheizung und meinem Wärmepumpentrokner zur verfügung was einfach weg läuft.

Pflanzen habe ich im Winter ohnehin zu wenig!

Und ich muss viel Wasser wechseln damit die Werte nich davon laufen.

In dem Fall wäre es doch nicht schlecht geeignet oder was meint Ihr?


RE: Osmose?? - Wolf-Aqua - 07.12.2014

Nun ja, ab einer gewissen Menge kann dest. Wasser auch tödlich sein.
Hast du ein EC Messgerät?


RE: Osmose?? - Fisherman - 07.12.2014

Nein, aber ich tausche nie zu viel Wasser auf einmal aus.
Im Moment sauge ich Morgens und Abends den Kot mit ca. 60L aus einem 600L Becken.
Das neue Wasser fülle ich zunächst in ein 60L Fass, behandle es mit Dehner Aquarium Wasserverbesserer und lasse es dann langsam einlaufen.
Die Temperatur im Becken ist 27°C un das Wasser stelle ich auf ca. 30°C ein da es ja etwas verliert biss es leer gelaufen ist.


RE: Osmose?? - Gurke - 07.12.2014

Also ich kenne eine Heilpraktikerin die nur Osmosewasser trinkt, viel davon, und noch immer lebt, sehr vital sogar.

Die Mineralien die in Wasser enthalten sind können wir wohl eh nicht resorbieren weil sie nicht in organischen Verbindungne vorliegen, wir bekommen unsere Mineralien anscheinend aus der Nahrung.


RE: Osmose?? - Fisherman - 07.12.2014

Beim Wasserwechsel ist doch das Problematische,
dass die Fische sich an das neue Wasser gewöhnen müssen.
H2O ist dabei wohl nicht das Problem sondern die vom Aquarium als isoliertem System abweichende Inhaltstoffe.

:huh: Destiliertes Wasser kommt dann neutral in das vorhande Wasser und senkt die Konzentration der im Wasser gelösten Stoffe. Dachte ich?


RE: Osmose?? - Gurke - 07.12.2014

(07.12.2014, 19:37 )Fisherman schrieb: :huh: Destiliertes Wasser kommt dann neutral in das vorhande Wasser und senkt die Konzentration der im Wasser gelösten Stoffe. Dachte ich?

Wenn weniger Ca drin ist verändert sich der Ph Wert oder?
Und wenn der sich verändert werden doch auch verschiedene Verbindungen frei.

Ich hatte in meinem System immer einen Nitritpegel den ich nicht runtergekriegt habe aber der PH-Wert war so hoch dass die Fische davon vollkommen unbeeindruckt waren. Ich könnte mir vorstellen dass ein rapider Abfall des Phs da Schaden anrichten würde.


RE: Osmose?? - Fisherman - 07.12.2014

Nitrit ist auch mein Problem!
Ich halte das Nitrit mit Wasserwechseln und vor allem Reinigung unter Kontrolle.
Ist habe 2 verschiedene Ph Tests, der eine sagt alkalisch, der ander sauer.
Ich werd noch kirre!


RE: Osmose?? - tuna - 07.12.2014

(07.12.2014, 20:03 )Gurke schrieb: Wenn weniger Ca drin ist verändert sich der Ph Wert oder?
Und wenn der sich verändert werden doch auch verschiedene Verbindungen frei.

Der pH gibt ja die Konzentration der H+ Ionen an. Das hat erst mal nichts mit den Calcium-Ionen zu tun. Wenn ich destilliertes, d.h. "reines" H2O (pH-neutral) in das System hinzugebe, verteilen sich die schon vorhandenen Bestandteile einfach auf mehr Volumen. Ich verdünne das System also nur, das Verhältnis aller gelösten Substanzen zueinander ändert sich dadurch nicht.


RE: Osmose?? - Fisherman - 07.12.2014

OK, das heißt also ich kann mein destilliertes Wasser nutzen, wird sowieso nicht allzu viel werden.
Alle durch eine Osmose zu jagen bringt dann wohl nicht allzuviel.
Unser Trinkwasser hier ist auch ganz gut weich und wenig Kalk.
Eine Quelle haben wir hier auch, eventuell lass ich das Wasser mal testen.


RE: Osmose?? - Gurke - 07.12.2014

(07.12.2014, 21:13 )tuna schrieb:
(07.12.2014, 20:03 )Gurke schrieb: Wenn weniger Ca drin ist verändert sich der Ph Wert oder?
Und wenn der sich verändert werden doch auch verschiedene Verbindungen frei.

Der pH gibt ja die Konzentration der H+ Ionen an. Das hat erst mal nichts mit den Calcium-Ionen zu tun. Wenn ich destilliertes, d.h. "reines" H2O (pH-neutral) in das System hinzugebe, verteilen sich die schon vorhandenen Bestandteile einfach auf mehr Volumen. Ich verdünne das System also nur, das Verhältnis aller gelösten Substanzen zueinander ändert sich dadurch nicht.

Und ich würde ja behaupten dass da proton motive force wirkt und aus dem destillierten Wasser zusätzliche H+ ionen frei werden die durch keine Basen gepuffert werden. Aber ich vermute nur vor mich hin..

Basierst du die Aussage auf Erfahrung oder irgendeine Quelle oder entspricht das einfahc deinem momentanen Verständnis davon?


RE: Osmose?? - tuna - 08.12.2014

(07.12.2014, 22:39 )Gurke schrieb: Und ich würde ja behaupten dass da proton motive force wirkt und aus dem destillierten Wasser zusätzliche H+ ionen frei werden die durch keine Basen gepuffert werden.
Basierst du die Aussage auf Erfahrung oder irgendeine Quelle oder entspricht das einfahc deinem momentanen Verständnis davon?

Destilliertes Wasser ist letztlich reines Wasser / H2O. Ohne jeden weiteren Zusatz. Insofern können nicht so einfach H+ Ionen freigesetzt werden, denn die könnten ja nur aus dem Wasser selbst stammen. Wasser ist als Molekül aber so stabil, dass es nicht so ohne weiteres in seine beiden Elemente zerfällt. (Das geht dann nur über die Elektrolyse, bei der das Wasser zu reinem, gasförmigen Sauerstoff und Wasserstoff aufgespalten wird.)
Das sagt mir zumindest mein "momentanes Verständnis" der Chemie ;)


RE: Osmose?? - Gurke - 08.12.2014

(08.12.2014, 01:00 )tuna schrieb: Wasser ist als Molekül aber so stabil, dass es nicht so ohne weiteres in seine beiden Elemente zerfällt.

Von "ohne weiteres" war ja nicht die Rede, aber ich hab keine Ahnung welche Kräfte da wirken die ein H überreden könnten sich auf den Singlemarkt zu werfen. Konzentrationsgefälle zB?

Ich glaub ich mach morgen einfach den Test, Leitungswasser 1l pH wert messen.
Dann 1 L destilliertes wasser dazu, rühren, pH wert noch mal messen.