![]() |
Aquapontik mit 1000l IBC - Druckversion +- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de) +-- Forum: Aquaponik System - Die Bestandteile (https://aquaponik-forum.de/Forum-Aquaponik-System-Die-Bestandteile) +--- Forum: Dein Projekt (https://aquaponik-forum.de/Forum-Dein-Projekt) +--- Thema: Aquapontik mit 1000l IBC (/Thread-Aquapontik-mit-1000l-IBC) Seiten:
1
2
|
RE: Aquapontik mit 1000l IBC - Clarias - 10.06.2009 Bezüglich stehendem Wasser: http://aquaponik-forum.de/attachment.php?aid=69 Hier müsste das Wasser doch auch bis zur Oberkannte des schmalen Rohres stehen oder? RE: Aquapontik mit 1000l IBC - cyberty - 10.06.2009 Ja aber nur so lang bis die Oberkante der Rohres erreicht wird - dann geht die Post ab - wird schneller wieder abgesaugt als angefüllt ... Der Luftheber müßte doch auch für diesen Zweck gehen - allerdings muß man den Stromverbrauch abwägen. Diese Art von "Pumpen" wird doch auch in Kläranlagen oder Brunnen verwendet (Mammutpumpe). Werd mal testen ... RE: Aquapontik mit 1000l IBC - Simon - 10.06.2009 stehendes wasser meine ich nicht ein paarcm sondern 20 und mehr. dass also alle wurzeln dauerhaft voll im wasser hängen RE: Aquapontik mit 1000l IBC - Clarias - 10.06.2009 Für mich sieht der Wasserstand anhand der Rohrlänge recht hoch aus im Vergleich zur Oberkannte, soweit könnte das Pflanzenbecken auch direkt im Wasser hängen. ---- Luftheber sind prima wenn es darum geht auf Niveau des Wasserspiegels eine Zirkulation zu erreichen, also z.B. bei einem Mattenfilter, aber je höher der fördern muss, umso schneller verliert er an Leistung, da sind dann wieder eine ordentliche Anzahl Watt nötig um genug Luft reinzupusten. Aber das muss man testen, kommt drauf an wie stark die Luftpumpe ist, wie gut der Ausströmer, wie breit das Rohr und wie lang eben.... RE: Aquapontik mit 1000l IBC - Clarias - 13.06.2009 Ich hab grad mal beim Wasserwechsel in meinen Fischbecken im Garten geschaut was die Luftheber so machen: Einer hat einen Durchmesser von 13mm und wird von einer 5 Watt-Luftpumpe (Schego Optimal) angetrieben. Er befördert sehr flüssig über eine Höhe von ca. 10 cm über dem Wasserspiegel. Hier wird die Luft allerdings im Rohr mit einem ca. 10mm Ausströmer rausgetrieben, weils leiser und gleichmäßiger ist, allerdings im Garten dürfte es ohne mehr Leistung bringen. Wenn man nun 2 Luftpumpen bei einem 20mm Rohr ansetzt dann könnte das schon eine interessante Leistung werden. |