Aquaponik-Forum
Aquaponicanlage Lüneburg2010 von Christoph und Josh - Druckversion

+- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de)
+-- Forum: Aquaponik System - Die Bestandteile (https://aquaponik-forum.de/Forum-Aquaponik-System-Die-Bestandteile)
+--- Forum: Dein Projekt (https://aquaponik-forum.de/Forum-Dein-Projekt)
+--- Thema: Aquaponicanlage Lüneburg2010 von Christoph und Josh (/Thread-Aquaponicanlage-Lueneburg2010-von-Christoph-und-Josh)

Seiten: 1 2 3 4


RE: Aquaponicanlage Lüneburg2010 von Christoph und Josh - DomWeb - 19.04.2010

Ja im Grunde total einfach.
Der Teich/Tank muss 1,2m Tiefe haben, und dann lässt Du über Winter einen Sprudelstein laufen.
Durch die oberflächenbewegung kann es nicht zufrieren.

Gruß
Dom


RE: Aquaponicanlage Lüneburg2010 von Christoph und Josh - apothekah - 20.04.2010

Ja klingt gut.. funzt das auch in so einem extrem harten winter wie dem letzten:huh: ... so könnten wir die fische ja überwintern lassen und sie im nächsten jahr ohne probleme weiter zur dünung nutzen.


RE: Aquaponicanlage Lüneburg2010 von Christoph und Josh - DomWeb - 20.04.2010

Hey ihr Großprojektler 2010.
An die Idee habe ich auch schon gedacht, denn manche Fische brauchen halt wirklich länger als nur 6-7 Monate um eine gute verwertbare Größe zu erreichen.
Das man Tilapien nach dieser Zeit essen kann, glaube ich in größeren Mengen auch noch nicht.
Meine Erfahrung zeigt, das sich die Fische gerne an die Population und Behältnisbedingungen anzupassen.

Zweifel daher die Formel kg/L etwas an.... Aber das nur meine Meinung.

Zu deiner Frage:
Ja ich habe schon gesehen das genau dieses Verfahren funktioniert.
Meine Eltern hatten in unserem alten Garten auch einen 10m³ Teich mit Kois, etc und die haben jeden Winter gut überlebt.
Was man allerdings bedenken sollte ist, das die Fische nach dem Winter recht groß sind, also auch viel Umwandeln.
Aber du hast im Frühjahr keine Pflanzen die die Nährstoffe aufnehmen können.
Es gibt nunmal Vor- und Nachteile.

Vorteile
  • Du behälst die Bakterien am Leben
  • Das System läuft schneller wieder an
  • Die Fische werden größer
  • Die Fische müssen im Winter nicht gefüttert werden

Nachteile
  • Es gibt keine Pflanzen um die Ausscheidungen der Fische zu verwerten
  • Die Pflanzen werden vermutlich lange nicht den Wuchs der Fische einholen
  • Mehrkosten durch 365 Tage Betrieb
  • Wasserwechsel zwischen der Ernte der Pflanzen und dem Winterschlaf


Gruß
Dom


RE: Aquaponicanlage Lüneburg2010 von Christoph und Josh - toktok27 - 20.04.2010

was ist evt die spätherbst/frühwinter und spätwinter/frühlingzeit mit chicorie zu überbrücken.. der kommt mir -1°c klar im dunkeln dann aber.. was haltet ihr davon


RE: Aquaponicanlage Lüneburg2010 von Christoph und Josh - toktok27 - 21.04.2010

heute hab ich mit der forellenzucht telefoniert und 120stk. bestellt 0,60€/stk. 15-18cm und die sind dann im herbst auf 350-400g gewachsen. das is doch mal ne gute nachricht. wichtig viel saustoff und das wasser solte nicht über 20°c haben, dann darf man nicht mehr füttern. letztes jahr wars ohne gewächshaus schon kaum möglich über 21°c in die 2x 500l becken zu bekommen, also kein problem denk ich. strömung ist garnich so wichtig haben sie gesagt, es sollte nur genügend wasserbewegung sein.wir pumpen ja eh 7500l/h. klingt alles sehr gut.
gruß christoph


RE: Aquaponicanlage Lüneburg2010 von Christoph und Josh - apothekah - 22.04.2010

jo! wenn das alles so stimmt wie die alte behauptet dann is des schon nen riesen ding! jetzt brauchen wir noch kies die fische und unmengen an blumenerde um des alles ansehlich für die nachbarn zu gestalten.... wir probieren das alles einmal aus und hoffen das wir nicht auf die schnautze fallen! ;)

besten gruß...danke für die schnellen antworten und für die kostruktive kritik.:cool:


RE: Aquaponicanlage Lüneburg2010 von Christoph und Josh - apothekah - 05.05.2010


.jpg   1-51e5ebf52e311a04ea916db40d48a639-m.jpg (Größe: 4,7 KB / Downloads: 841)
.jpg   1-6cdfa92a4f79b466fb6da3876c078737-m.jpg (Größe: 4,09 KB / Downloads: 806)
.jpg   1-220e45e2c784cff9b4c67f40b57578b2-m.jpg (Größe: 4,26 KB / Downloads: 806)
.jpg   1-054e5c17da9ee008d197b1d5edbaa50b-m.jpg (Größe: 4,59 KB / Downloads: 786)
.jpg   1-51e5ebf52e311a04c13378e63de37db2-m.jpg (Größe: 4 KB / Downloads: 815)


RE: Aquaponicanlage Lüneburg2010 von Christoph und Josh - DomWeb - 19.05.2010

Hey Freunde,
was macht Euer System?
Fische sind ja schon drin, also sollte es ja schon mächtig am wachsen sein.
Was habt Ihr nun für eine Pumpe im Einsatz.
Als Überlauf scheint ihr 40iger oder 50iger HT-Rohr zu nehmen.
Klappt das wirklich?
Weil ich hatte da immer viel Probs wenn der Zulauf zu gering ist.


Gruß Dom


RE: Aquaponicanlage Lüneburg2010 von Christoph und Josh - apothekah - 21.05.2010

Hey tiggar,
ja fische sind da aber auf den kies mussten wir lange warten nun ist auch der endlich angekommen! Wir haben ca. 10t gewaschenen kies (grob;mittel,fein) bestellt und geliefert bekommen wobei gewaschen auch relativ ist. wir haben die substratbecken stück für stück befüllt und nochmals vorgewaschen aber trotzdem sieht es so aus als müssten wir die becken immer wieder nachspülen um sauberes wasser zu erreichen.nächte woche kommen dann unsere pflanzen in´s sysztem und das fischwasser läuft dann zum ersten mal dürch alle filter im kreislauf und zurück in den tank! unsere pumpe ist eine schmutzwassertauchpumpe und verbraucht so ca 40W und das mit den HT-rohrüberläufen klappt super!
.jpg   Foto0428.jpg (Größe: 131,5 KB / Downloads: 748)
wir hatten schon bissel angst bekommen das uns die forellen wegsterben ohne filter desshalb haben wir schon mal als prvisorium einen ibc container als filter eingesetzt. außerdem haben wir eine zweite pumpe im einsatz um genügend sauerstoffanreicherung zu gewährleisten. wir betreiben die anlage am ende dann mit ca. 100w.


RE: Aquaponicanlage Lüneburg2010 von Christoph und Josh - DomWeb - 21.05.2010

Hey das hört sich doch gut an.
Das einzige was mir sorgen macht, aber Dir ja auch, das Ihr ohne Filter gearbeitet habt.
Ich weiß auch nicht genau, wielange es dauert bis im Kies der ganze Bakterienstamm lebt.

Nun ihr die HT-Rohe als Überlauf oder als siphon.
Überlauf wäre klar aber siphon bei der größe und 40W ist in meinen Augen bei 40mm HT-Rohr und sovielen Becken, auf denen sich das Wasserverteilt, unmögich.

Wieviele Fische habt ihr nun?
Habt ihr schonmal das Wasser auf Ammonium, Nitrit, Nitrat und PH gemessen?


Gruß
Dom


RE: Aquaponicanlage Lüneburg2010 von Christoph und Josh - Senfberg - 01.06.2010

Das ist ja großartig!
Da bin ich ja mal gespannt wie das weiter geht.
Und wie viel ihr produziert!

Dann viel Glück und Spaß beim weiteren Aufbau.
Und wir warten gespannt auf Neuigkeiten.

Viele Grüße
Stephan


RE: Aquaponicanlage Lüneburg2010 von Christoph und Josh - Gartenzwerg - 02.06.2010

ja bitte gibt uns ein abdate

bin sehr gespannt


mfg


RE: Aquaponicanlage Lüneburg2010 von Christoph und Josh - apothekah - 07.06.2010

jo!

UPDATE gibt´s jetzt die tage haben ne menge arbeit vor und hinter uns da is die zeit knapp.. wir pendeln beide immer zwischen garten und restaurant... ätzend die arbeit hät uns von der arbeit ab!:@:D


RE: Aquaponicanlage Lüneburg2010 von Christoph und Josh - toktok27 - 21.06.2010

moin leute
also josh hat wasserwerte gemessen, sieht alles super aus nur zu wenig dünger ist drinn. parameter weiß ich nich genau aber das schreibt er hier noch rein. habt ihr vorschläge?? ich denke einfach mehr futter reinschmeißen?!?! fotograffier auch gleich mal ein bißchen dann stell ich heute wieder ein paar bilder rein... die forellen wachsen super..
gruß


RE: Aquaponicanlage Lüneburg2010 von Christoph und Josh - dilbert - 22.06.2010

zu wenig duenger? -> \"Fishmix\" von biobizz reingeben.. ist ein organischer duenger aus allem was man so am meeresgrund findet. hat nen fiesen geruch und so bestimmt ne menge nuetzlicher bakterien. ich plane so mein system mit diesem duenger zu starten.
andere alternative von der selben firma \'alg-a-mic\'. ein algen auszug der prima duengt, aber eher die mikronaehrstoffe.. keine grosse gefahr der ueberduengung damit.

ansonsten ja einfach mehr fuettern, vlt anderes futter mit anbieten.. wasser temps im auge behalten.

bin gespannt auf nen foto update! ;)