Aquaponik-Forum
Lavagestein - Druckversion

+- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de)
+-- Forum: Aquaponik System - Die Bestandteile (https://aquaponik-forum.de/Forum-Aquaponik-System-Die-Bestandteile)
+--- Forum: Becken (https://aquaponik-forum.de/Forum-Becken)
+--- Thema: Lavagestein (/Thread-Lavagestein)

Seiten: 1 2 3


RE: Lavagestein - udalow - 23.08.2012

versuche mal mit tinte. tauche so einen stein in die tinte, lass ihn richtig die farbe aufnehmen und danach austrocknen. danach schneiden, dann sehen wir wie weit sich das ansaugt.

wegen flüssigkeitsaustausch test: würde ich mit 2 verschiedenen farben machen.


RE: Lavagestein - burli - 23.08.2012

Hab leider keine Tinte mehr. Was ich hatte ist ausgetrocknet. Mal schauen, ob ich was anderes finde


RE: Lavagestein - udalow - 23.08.2012

tomatensaft, holundersaft...


RE: Lavagestein - burli - 24.08.2012

Hab mal ein paar Steinchen in Tomatensaft geworfen ^^


RE: Lavagestein - udalow - 24.08.2012

Schon rote und blaue tinte gekauft?


RE: Lavagestein - DomWeb - 25.08.2012

Rote Beete geht auch seeeehr gut :D


RE: Lavagestein - burli - 25.08.2012

Nach einem Tag in Tomatensaft ist noch nichts zu erkennen


RE: Lavagestein - udalow - 25.08.2012

Wenig.... Vl sind die roten partikel zu grob. Ja, rote rüben! Die färben gut. Oder rotwein?


RE: Lavagestein - burli - 28.08.2012

Hab gerade Tinte gefunden. Gibt definitiv einen Kapillareffekt. Die Tinte steigt von unten nach oben und zumindest einige der Steine saugen sich durchgehend voll.

Und ich hab jetzt blaue Finger ;)


RE: Lavagestein - udalow - 28.08.2012

Nimm tintenkiller...


RE: Lavagestein - DomWeb - 29.08.2012

Sehr schön, danke dafür....


RE: Lavagestein - Punica - 12.05.2015

Auch hier würde ich auf der Suche nach geeignetem Substrat gerne wieder andocken.
Kann inzwischen jemand zum spezifischen Gewicht im Vergleich zu Blähton sagen?
Und - gelesen habe ich von idealerweise 8-20mm, hier werden eher kleinere Größen diskutiert - was soll man nehmen?
Danke!


RE: Lavagestein - inactive_member - 12.05.2015

Mit Wasser vollgesogener Blähton ist bei ungefähr 500g/L - Lava bei ca. 1000g/L.
(bei der Lava habe ich aber etwas widersprüchliche Informationen gelesen)
Ich verwende Blähton in einer 8/16er Körnung.


RE: Lavagestein - DomWeb - 12.05.2015

Lava hat viele Risiken.
Alleine das Thema Phosphat ist nicht zu vernachlässigen.


RE: Lavagestein - Wolf-Aqua - 12.05.2015

Also ich hatte 13/20er und damit recht gute Ergebnisse.