![]() |
Mein Garten - Druckversion +- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de) +-- Forum: Community (https://aquaponik-forum.de/Forum-Community) +--- Forum: Talk (https://aquaponik-forum.de/Forum-Talk) +--- Thema: Mein Garten (/Thread-Mein-Garten) |
RE: Mein Garten - burli - 16.08.2012 Kann das Plugin nicht anzeigen. Aber falls du das meinst http://www.youtube.com/watch?v=aUChvjMnIqU Daher hab ich die Idee RE: Mein Garten - reibu - 16.08.2012 genau :-) RE: Mein Garten - burli - 16.08.2012 Ist kein Geheimnis. Ich bin der Meinung, ich habe es auch schon irgendwo gepostet. Weiß nur nicht mehr, wo. RE: Mein Garten - burli - 24.08.2012 So, der nächste Schritt ist getan http://burlis-gartenblog.blogspot.de/2012/08/es-war-einmal.html RE: Mein Garten - reibu - 24.08.2012 werden Tomaten in solchen Säcken was? wahrsch. eher unter Durchschnitt an Wachstum, oder? RE: Mein Garten - burli - 24.08.2012 Ich hab keine Referenz. Ich weiß nicht, wie groß die Tomaten "normal" gewachsen wären und die sind auch reichlich spät eingepflanzt worden. Ich hab die Tomaten erst in diesem Experiment Ende Juni aus Samen gezogen. RE: Mein Garten - burli - 07.09.2012 Im Moment komme ich leider noch nicht zur Aquaponik. Hier ist erstmal meine derzeitige Gartenplanung http://burlis-gartenblog.blogspot.de/2012/09/gartenplanung-square-foot-gardening.html RE: Mein Garten - burli - 07.09.2012 Ich hab mal skizziert, wie die Beete in etwa aussehen sollen. Die Beete sind 150x150cm, die Wege dazwischen und darum herum sind 80cm breit, damit später eventuell mal diese 40x40cm Terrassenplatten reinpassen. Aus Kostengründen wird es wohl erstmal nur eine Unkrautmatte und Splitt Die Beete selbst werden nochmal in je 35x35cm große Quadrate unterteilt, in denen dann jeweils immer eine Sorte gepflanzt wird, je nach Größe 1, 2, 4, 9 oder 16 Pflanzen pro Quadrat (zumindest wenn man es ordentlich macht ;) ) Bevor ich anfangen kann werde ich aber über den gesamten Bereich mal mit einer Fräse drüber fahren müssen, weil der Boden uneben und zu den Nachbarn hin zu hoch ist. Ich muss also ein Stück abtragen und alles einebnen. RE: Mein Garten - DomWeb - 10.09.2012 Ist es sinnvoll die Beete zu unterteilen und dadurch Volumen zu verlieren ? RE: Mein Garten - burli - 10.09.2012 Bei normalen "Reihenbeeten" braucht man auch Platz für Fußwege. Und bei den Quadratischen Beeten kann man relativ dicht pflanzen. Ich überlege aber, die Anordnung noch zu ändern. Beete etwas kleiner, Wege etwas schmaler und dafür statt 2x2 sogar 3x3 Beete RE: Mein Garten - DomWeb - 10.09.2012 Mir ging es um die Unterteilung in den Quadraten mit vielen kleinen Miniquadraten.... RE: Mein Garten - burli - 10.09.2012 Achso. Die Idee dahinter ist eigentlich eher Planbarkeit und bessere Raumausnutzung. Man pflanzt pro Quadrat zum Beispiel 4 Salatköpfe oder 16 Radieschen usw RE: Mein Garten - gobo - 10.09.2012 " . Man pflanzt pro Quadrat zum Beispiel 4 Salatköpfe oder 16 Radieschen" sind das Erfahrungswerte? Hast du dazu vielleicht eine Literaturempfehlung? RE: Mein Garten - reibu - 10.09.2012 Mir fällt dazu das Buch: All new Square foot gardening, Grow more in less Space! von Mel Bartholomew ein. Grüße reibu RE: Mein Garten - burli - 10.09.2012 Es gibt ein paar Bücher, aber alle auf englisch, so weit ich das bisher sehe http://www.squarefootgardening.com/books/ Hier gibts ein paar Infos http://www.squarefootgardening.org/ Es gibt sogar eine Software für die Planung http://www.youtube.com/watch?v=dzrNbcW5xZ0 Das mit dem Pflanzen pro Quadrat sind Erfahrungswerte, nehme ich an Mel Bartholomew ist der "Erfinder" von SFG |