Aquaponik-Forum
Interesse an Spiegelkarpfen? - Druckversion

+- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de)
+-- Forum: Aquaponik System - Die Bestandteile (https://aquaponik-forum.de/Forum-Aquaponik-System-Die-Bestandteile)
+--- Forum: Fische (https://aquaponik-forum.de/Forum-Fische)
+--- Thema: Interesse an Spiegelkarpfen? (/Thread-Interesse-an-Spiegelkarpfen)

Seiten: 1 2 3 4 5 6


RE: Interesse an Spiegelkarpfen? - DomWeb - 03.09.2012

Wie gesagt alle anderen die es versucht haben, auch meine wenigkeit, haben die Forellen verloren.
Gut es wurde auch keine Kühlung eingebaut.


RE: Interesse an Spiegelkarpfen? - dj8ds - 03.09.2012

In der Schweiz gibt (oder gab) es mal ein Projekt mit Forellen, war aber open air und ich glaube zusätzlich mit
Wasserzulauf aus einem Bach.
Ich schau mal ob ich die Veröffentlichung noch finde...
Habs gefunden:

http://www.hortikultur.ch/pub/files/232.pdf

Waren Bachforellen...


RE: Interesse an Spiegelkarpfen? - DomWeb - 03.09.2012

Endet aber vor Ende der Saison...


RE: Interesse an Spiegelkarpfen? - dj8ds - 03.09.2012

Stimmt,
ob sie das weitergeführt haben bleibt leider offen.

Hier noch ein Fundstück aus der Schweiz, die Kollegen von der Hochschule Wädenswil sind da wirklich sehr rührig....
Schöne Beginner-Beschreibung verschiedener Anlagen und Systemvergleich von Fertigangeboten aus dem Netz.
Außerdem Tonnen von weiteren Infos.

http://www.hortikultur.ch/pub/files/226.pdf


Muß ich auch noch mal in Ruhe bei einem leckeren Whisky lesen :-)


RE: Interesse an Spiegelkarpfen? - DomWeb - 03.09.2012

Oder als Lektüre fürs Bad...
Da verbringt man auch eine Menge Zeit, und nicht nur in der Badewanne/Dusche :-P


RE: Interesse an Spiegelkarpfen? - DomWeb - 03.09.2012

Enttäusche Dich echt ungerne Dieter...
Aber zwei Passagen machen es unwahrscheinlich das es wirklich bis zum Ende betrieben wurde:

A schrieb:Durch die Lieferschwierigkeiten konnte die Anlage noch nicht in Betrieb genommen werden, womit
Aussagen über Betriebsschwierigkeiten nicht möglich sind. Möglichkeiten zur Erweiterung sind jedoch
jederzeit möglich.

B schrieb:Den optimalen Standort für die Freilandproduktion gilt es noch zu finden. Zu schattige Standorte, wie
bei der Versuchsanlage an der HSW, sind schlecht für das Pflanzenwachstum, der Sonne zu stark
ausgesetzte Anlagen, wie das Beispiel von Herr Häberli, zeigen in heissen Sommermonaten
Probleme mit zu starker Wassererwärmung auf. Blähton wird durch Sonneneinstrahlung sehr warm
und heizt das durchströmende Wasser stark auf. Häufigere Wasserwechsel mit Frischwasserzugaben
werden nötig, womit die Nährstoffkonzentration im Wasser sinkt. Dies wirkt sich wiederum negativ auf
das Pflanzenwachstum aus. Anstrebenswert wäre ein Wasserwechsel pro Tag, der 5% des
Beckenvolumens beträgt.



RE: Interesse an Spiegelkarpfen? - dj8ds - 03.09.2012

Stimmt Dominik,
das sieht nicht so aus als hätten sie das überhaupt umgesetzt.
Hatte hier gerade keine weitere Zeit, das ganze Dokument zu lesen.
Die Kunden rufen nach Support und das geht natürlich vor dem Hobby !
Freue mich schon, dass ich hier zwischendurch mal schreiben kann.
Ich hatte aber auch einmal eine Beschreibung der Schweizer mit einer anderen Anlage gesehen,
ist aber schon ein paar Jahre her....
Alles kann der biologische Computer ja auch nicht speichern.


RE: Interesse an Spiegelkarpfen? - Regenbogenforelle - 03.09.2012

was mich interessiert ist die born-forelle (vom bund wurde ne menge geld reingesteckt ich glaub 900 000) die soll eine Art neue und bessere Forelle darstellen.


RE: Interesse an Spiegelkarpfen? - seebär - 12.02.2013

so, unsere ersten Karpfen sind in der Pfanne gelandet,
ich habe bestimmt seit 20 Jahren keinen mehr gegessen....

man glaubt es kaum, aber die sind vom letzten Sommer und durften sich seit Oktober im Aquarium immer richtig sattfressen !


.jpg   2013.02.03 Karpfen 6.jpg (Größe: 795,16 KB / Downloads: 290)
schöne Portionsfische nach dem Ausnehmen...

.jpg   2013.02.03 Karpfen 1.jpg (Größe: 716,11 KB / Downloads: 270)

.jpg   2013.02.03 Karpfen 2.jpg (Größe: 683,2 KB / Downloads: 253)

wir haben sie paniert und im Fett ausgebacken....Dazu einen Salat...hmm! Die waren echt fein!

also ich habe jetzt meinen idealen Aquaponikfisch gefunden!
.

Gruss Sigi


RE: Interesse an Spiegelkarpfen? - Wolf-Aqua - 12.02.2013

Bild und "Rezept" wären sicher gut für das AP Koch Thema ;)

Schöne Fische!

Wir groß waren sie, als du sie bekommen hast?


RE: Interesse an Spiegelkarpfen? - Mr. Tom - 13.02.2013

Hallo Sigi, wie groß sind deine Aquarien und welche Zahl an Karpfen hast du darüber überwintert. Wenn ich das so sehe hab ich wohl einen Fehler im Herbst gemacht. Grüsse aus Wuppertal, Thomas


RE: Interesse an Spiegelkarpfen? - seebär - 13.02.2013

@Wolfgang,
Habe die Fische letzten Somnmer geholt, da waren sie ca. 3cm

@Mr.Tom,
habe einen 600l ehemaligen Milchkühler in einem ehemaligen Kuhstall stehen und dort bei Wassertemperaturen von ca.1-5°C zwei Kois (30cm), ca 40 Goldfische und ca. 200 Spiegelkarpfen K1 mit inzwischen 5-8cm.
Es läuft eine Luftpumpe 200l/h und eine 8W Kreiselpumpe mit einem mechanischen Filter (Filterwatte in einem 10l Eimer)

Die Karpfen auf dem Foto habe ich seit Anfang Oktober im Wohnzimmer (20 in einem 120l Aquarium! Allerdings hole ich immer die grössten raus, damit es wieder Platz gibt)
Die werden mit ca. 2% gefüttert d.h. ca 200gr Durchschnittsgewicht x 20 x2% macht knappe 100gr Futter/Tag!
Natürlich ist diese Haltung nur mit einer "Extremfiltrierung" zu machen, dh. ich habe über dem Aquarium einen Vliesfilter stehen, der von einer Pumpe mit ca. 1500l/h gespiesen wird, d.h. das Wasser wird bei eingeschaltetem Filter reichlich 10mal/h umgewälzt. Da ist das Wasser innerhalb einer Stunde wieder blitzblank und der Dreck ist wirklich aus dem Wasser raus.
Die Nitrifikation besorgt ein 50l Rieselfilter, der aber nur mit ca. 150l/h gespeist wird.

Gruss Sigi


RE: Interesse an Spiegelkarpfen? - DomWeb - 13.02.2013

Ja Sigi du hast den Filter perfekt dimensioniert.
Meine Karpfen sind auf 14cm angewachsen mit 60g.
Aber es sind 50! in 250L und bis vor 2 Wochen war der Filter mehr als überfordert.
Aktuell ist ein 150L Biofilter dran, und seitdem glasklares Wasser nitrit nicht messbar.
Nitratwerte über 200mg/L !!!
Karpfen sind auch meine Wahl fürs 35m³ System.
Aber der Ruf von Karpfen muss erst hart wieder aufgebaut werden, haben wir uns aber auf die Fahne geschrieben.


RE: Interesse an Spiegelkarpfen? - seebär - 13.02.2013

Hallo Dom!

dein VliesFilter ist fast fertig und geht diese Woche noch raus! Habe leider den autonomen Weitertransport (ohne Elektrik) noch nicht im Griff, sodass Du jetzt halt erst mal eine elektrische Variante bekommst. Die Vliesrollen sind auch gekommen, da tu ich Dir eine dazu, die langt erst mal ein paar Wochen!
Die Karpfen vertragen im Notfall auch recht belastetes Wasser, die halten einiges aus! Aber auch bei mir ist Nitrit im Moment kein Thema.
Solche Nitratwerte sind bei mir ebenfalls angesagt, dann lohnt sich dann ein Wasserwechsel! Da es kommen dann mal eben 10gr Nitrat aus dem Aquarium, wenn ich 50l wechsel!

Gruss Sigi


RE: Interesse an Spiegelkarpfen? - DomWeb - 13.02.2013

Hey Sigi,
super das die Bestellung durch ist, bist doch einfach der beste :-)

Ja sie vertragen einiges, wo andere Fische schon Probleme hätten.
Doch stellen sie dann auch schnell die hohe Nahrungsaufnahme runter bis ein.
Ich teste gerade Karpfenfutter von AquaGarant (wer mittesten will Kilo 2€).
Bisher fressen sie die Tilapienpeletts deutlich lieber.
Vielleicht auch weil sie diese gewohnt sind.
Das Karpfenfutter zerfällt schneller, ist deutlich heller und mit 8% Fett und 25% Eiweiß auch "nährstoffärmer".