Planung Aquaponik im Gartenhaus - Druckversion +- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de) +-- Forum: Aquaponik System - Die Bestandteile (https://aquaponik-forum.de/Forum-Aquaponik-System-Die-Bestandteile) +--- Forum: Dein Projekt (https://aquaponik-forum.de/Forum-Dein-Projekt) +--- Thema: Planung Aquaponik im Gartenhaus (/Thread-Planung-Aquaponik-im-Gartenhaus) |
RE: Planung Aquaponik im Gartenhaus - dukeboris - 08.11.2016 Es geht weiter. Der "Grundstein" in Form der Pflasterarbeiten ist gelegt. Da es momentan zu kalt ist werde ich das Gewächshaus erst im Frühjahr aufbauen... IMG-20161105-WA0001.jpg (Größe: 277,46 KB / Downloads: 319) Gruß. Boris RE: Planung Aquaponik im Gartenhaus - dukeboris - 15.11.2016 Ich bin auf der Suche nach passenden Kunststoffkisten für die Beete. Mir würden am besten 1000x800x300 passen. Bei den einschlägigen Anbietern im Internet habe ich nichts passendes gefunden. Kann einer von euch Hilfestellung leisten? RE: Planung Aquaponik im Gartenhaus - niloticus - 19.11.2016 Hallo, es gibt auch IBC mit ca. 700 ltr. Inhalt. Die haben dann eine Grundfläche von ca. 100 x 80 cm. RE: Planung Aquaponik im Gartenhaus - dukeboris - 19.03.2017 Hallo zusammen, ich würde gerne in einem 220 Liter Weithalsfass einen Bürstenfilter verbauen und bräuchte eine ungefähre Anzahl an Bürsten, damit ich nicht zu wenige bestelle. Ich hatte mir mal eine Handskizze mir dem Durchmesser 14cm gemacht und kam dann auf 15 Bürsten. Passt das? Das Fass:
Im nachgeschalteten 220 Liter Fass soll die Biofilterung erfolgen. Hierfür würde ich gerne ECO Pondchips nehmen. Brauche ich dann 100 Liter Chips? Oder ist das mit Kanonen auf Spatzen geschossen? Vielen Dank für eure Hilfe. Boris RE: Planung Aquaponik im Gartenhaus - D Mark - 19.03.2017 Hallo gegen Feststoffe habe ich ein fass mit 200l. Es hat einen Durchmesser von ca. 54cm. Darin sind 10Bürsten a15cm Durchmesser. Diese stehen nur locker nebeneinander, ohne ineinander zu greifen. Ich hoffe es ist dadurch bei der Reinigung nicht so eine Sauerei, da ich die Bürsten dabei ja einzeln entnehme. ;) good luck Mark RE: Planung Aquaponik im Gartenhaus - dukeboris - 19.03.2017 Hallo Mark, danke für deine Einschätzung. Dann bin ich mit 15 auf der sicheren Seite. Gruß. Boris RE: Planung Aquaponik im Gartenhaus - jjacoo - 22.03.2017 Ich sehe das ein wenig anders. Meine Bürsten sind eng beieinander, so das sie ineinander greifen. Das erschwert zwar die Wartung, allerdings ist der Filtereffekt so wesentlich besser da andernfalls die meisten Schwebstoffe entspannt zwischen den Bürsten durch die Tonne schweben und nicht gefiltert werden. Ich hab den Einlauf kurz überm Boden und an Ablauf hinter den dichten Bürsten oben. Viele Grüsse Jens RE: Planung Aquaponik im Gartenhaus - DomWeb - 22.03.2017 Jens stell doch mal ein Foto rein. RE: Planung Aquaponik im Gartenhaus - D Mark - 22.03.2017 BeimThema "Herbstprojekt" gibts ein Bild von meiner Tonne. Da sind allerdings erst 5 Bürsten drin.... RE: Planung Aquaponik im Gartenhaus - jjacoo - 23.03.2017 (22.03.2017, 14:08 )DomWeb schrieb: Jens stell doch mal ein Foto rein. Aye Aye Sir, :D CAM00407.jpg (Größe: 249,53 KB / Downloads: 340) RE: Planung Aquaponik im Gartenhaus - dukeboris - 23.03.2017 Vielen Dank, das hilft mir schon weiter. Hat jemand von euch denn auch Erfahrung mit den Eco Pond Chips? RE: Planung Aquaponik im Gartenhaus - Wolf-Aqua - 24.03.2017 Habe die (orginalen) Mutag Biochips getestet und war sehr zufrieden mit der Abbauleistung. In meinen Versuchen ~4x die Abbauleistung wie Hel-x (10mm, schwarz). Allerdings, wenn die Chips erst mal voll bewachsen sind, sinken einige zum Boden. Mit dem richtigem Design und Belüftung aber alles kein Problem. http://aquaponik-forum.de/showthread.php?tid=588&page=7 Post 93 Hier haben noch weitere Leute die Chips getestet. Würe ich mich freuen, wenn noch ein paar ihre Erfahrungen Teilen. RE: Planung Aquaponik im Gartenhaus - romor001 - 27.03.2017 Wir haben die Bio Pondchips in Betrieb. Abbauleistung nicht gemessen, die Systeme damit laufen aber gut und stabil. Es dauert nur eine kleine Ewigkeit, bis die Chips so beladen sind, dass sie nicht mehr an der Oberfläche schwimmen, sondern schön im Blasenstrom umher schweben. RE: Planung Aquaponik im Gartenhaus - dukeboris - 28.03.2017 Ich wollte diese Saison mit 15 Karpfen starten. Was meint ihr? Reichen dafür 42 Liter aus? oder besser das Doppelte in einem 220 Liter Fass? http://www.eco-pondchip.de/produkt/eco-pondchip-150-m%c2%b2-biologische-ansiedlungsflaeche-fuer-60-000-liter-teichvolumen/ Gruß. Boris RE: Planung Aquaponik im Gartenhaus - dukeboris - 28.03.2017 Hallo zusammen, es hat sich am Wochenende was getan... Da ich nur an Wochenende dazu komme was zu tun werden die nächsten Schritte an den folgenden Wochenenden geschehen... Gartenhaus_klein.jpg (Größe: 183,14 KB / Downloads: 279) Ich will das Projekt auch lieber langsam und ordentlich machen und lange Spaß daran haben, als zu huddeln und dann den Spaß zu verlieren... Gruß. Boris |