![]() |
Futter selber machen: Karpfen - Druckversion +- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de) +-- Forum: Aquaponik System - Die Bestandteile (https://aquaponik-forum.de/Forum-Aquaponik-System-Die-Bestandteile) +--- Forum: Fische (https://aquaponik-forum.de/Forum-Fische) +--- Thema: Futter selber machen: Karpfen (/Thread-Futter-selber-machen-Karpfen) Seiten:
1
2
|
Futter selber machen: Karpfen - Gurke - 07.01.2014 Hallo liebe Community, ich beabsichtige dieses Jahr mit Karpfen zu starten und mache mir grad Gedanken ums Futter (auch aus Kalkulationsgründen). Die Angler füttern ja mit allen möglichen Kombis an, dabei sieht es nicht so aus als ob tierisches Eiweiß/Fett obligatorisch ist. Könnte man Beispielsweise verschiedene Getreidesorten + Mineralien schroten und Pelleten? A la Mais+Hafer+Muschelkalk+Rapsöl im richtigen Verhältnis? Man kann sich ja beim Eiweiss-Fett-Kohlenhydrate Verhältnis an bewährten Fertigfuttern orientieren. Was Vitamine angeht bin ich nicht versiert, gehe aber davon aus dass in diversen pflanzlichen Komponenten die essentielen Vitamine zu finden sind. Meinungen bitte :D Grüße RE: Futter selber machen: Karpfen - arminius63 - 07.01.2014 Hi, also mit den Tips von Anglern zum Thema Karpfenfutter wäre ich vorsichtig. Da geht's nämlich gar nicht ums Füttern sondern ums Anlocken damit sie dann beißen. Ob das angebotene Futter dem Fisch auf Dauer gut bekommt oder nicht ist völlig egal! Ich würde mir einen professionellen Fischwirt in Deiner Nähe suchen und den fragen ob er Dir einen Sack Karpfenfutter (meist Pellets) verkauft. Es gibt aus meiner Sicht keinen Grund hier das Rad neu zu erfinden. Natürlich kannst Du alles mögliche zufüttern, aber das tägliche Grundfutter sollte schon einigermaßen stimmen. Gruß, Armin RE: Futter selber machen: Karpfen - Fishfan - 11.01.2014 Hey ich würde dir empfehlen das Buch "Der Teichwirt" von anno dazumal gebraucht zu kaufen :) ist immer noch das Standartwerk (auch wenn veraltet) was Karpfenzucht und Haltung angeht. Viele infos über Karpfen und gerade auch die alten Futtermethoden. In der klassischen Karpfenzucht wurde viel mit Getreide (auch Mais) gefüttert. Die Anglerfutter sind allesammt Hochproteinfutter. Da Karpfen nicht so schnell wachsen und auch einen nicht so hohen Proteinbedarf haben meiner Meinung nach verschwendetes Protein und auf dauer eben wirklich nicht gesund für das Tier. RE: Futter selber machen: Karpfen - DomWeb - 11.01.2014 Karpfen wachsen nicht schnell ??? Also unsere Ergebnisse waren da ganz ganz anders :-) RE: Futter selber machen: Karpfen - Fishfan - 12.01.2014 (11.01.2014, 10:49 )tiggar schrieb: Karpfen wachsen nicht schnell ??? Tilapien als Referenz sorry. Hab die immer als Referenzfische im Kopf. Karpfen kriegt man glaube ich nicht innerhalb eines Jahres auf Schlachtreife ohne Indoor ? RE: Futter selber machen: Karpfen - DomWeb - 12.01.2014 Ist die Frage nach vielen Faktoren. Bietest du den Karpfen die gleichen Bedingungen wie Tilapien gebe ich dir recht. Die Karpfen haben einen höhren Futterquotienten. Werden aber auch deutlich größer. Tilapien sind vom Umsatz und Wachstum unschlagbar. Auch fressen sie den Karpfen alles weg, sind das gerade am testen. Die Tilapien drängeln die Karpfen beim fressen weg... Wieder bestätigt: Tilapien gehören in die Monokultur :-) RE: Futter selber machen: Karpfen - Wolf-Aqua - 12.01.2014 Zitat:Tilapien sind vom Umsatz und Wachstum unschlagbar. Fast. Der afr. Wels schafft es in 4 Monaten von 12g auf 1,5kg! Tilapien brauchen unter opt. Bed. um auf ca. 800g zu kommen 7-9 Monate. Nicht auszumalen wie groß dann der Wels wäre :D RE: Futter selber machen: Karpfen - tuna - 12.01.2014 (12.01.2014, 18:29 )Wolfgang schrieb: Der afr. Wels schafft es in 4 Monaten von 12g auf 1,5kg! Geht noch besser. Mein persönlicher Rekord: 10 g auf 3,0 kg in 6 Monaten. Monster . . . RE: Futter selber machen: Karpfen - Wolf-Aqua - 12.01.2014 Wow, welche Besatzdichte(kg/m^3) hattest du und wie groß war das Beckenvolumen gesamt? Wassertemp. 30°C? RE: Futter selber machen: Karpfen - tuna - 12.01.2014 OK, man muss fairerweise sagen, dass das weniger Aquaponik, sondern echte Aquakultur war. Also: 30 Grad, Fütterung ad libitum und knackige Besatzdichten. RE: Futter selber machen: Karpfen - DomWeb - 12.01.2014 Und wie viele hast du verloren? RE: Futter selber machen: Karpfen - tuna - 12.01.2014 Nicht viele. Mortalität ist bei Clarias eigentlich kein grosses Thema. In den ersten Wochen nach Besatz "kümmern" sich die starken Tiere um ihre schwachen und kranken Kollegen. Danach gibt es i.d.R. keine grossen Verluste mehr. 80% Survival über die gesamte Mastperiode ist machbar. RE: Futter selber machen: Karpfen - DomWeb - 12.01.2014 Hmm wir hatten andere Erfahrungen gemacht RE: Futter selber machen: Karpfen - Gartenzwerg - 13.01.2014 Bleibt bitte beim Thema. Es geht hier um Futter selber machen. Sonst sucht man sich wieder zu tote nach bestimmten beiträgen weil die in themen sind wo sie nicht rein gehören. (nicht böse nehmen) MFG Jan RE: Futter selber machen: Karpfen - m86m - 13.01.2014 Hat den jemand schon Mischungen erfolgreich getestet? |