![]() |
Import ablauf - Druckversion +- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de) +-- Forum: Aquaponik System - Die Bestandteile (https://aquaponik-forum.de/Forum-Aquaponik-System-Die-Bestandteile) +--- Forum: Dein Projekt (https://aquaponik-forum.de/Forum-Dein-Projekt) +--- Thema: Import ablauf (/Thread-Import-ablauf) |
Import ablauf - izmirli - 19.01.2015 Hallo Habe hier im forum nachgelesen und des öfteren ist mir aufgefallen das ihr fische importieren wolltet aber irgendwie es nie dazu gekommen ist. Warum eigentlich? Ich würde mal gerne wissen wie ein fisch import abläuft. Darf ich als privat person fische einfach so ohne irgendwelche genehmigungen importieren? Hat das schon mal jemand gemacht hier im forum. im internet habe ich gelesen das man dafür eine Einfuhrgenehmigung braucht? RE: Import ablauf - Komposttee - 19.01.2015 Hab ich schon gemacht, ist relativ einfach wenn Du über genügend Startkapital verfügst. Der Import läuft so ab, Du bestellt bei Deinem Importeur die Fische in einer bestimmten Größe und Zahlst dann die Menge pro Box. Je nach Fischart können das 10 bis zu 100 Stück pro Box sein. Im Regelfall sind es aber weniger, so um die 25 bis 40 Stück. Der Importeur macht Dir eine Rechnung inclusive Gesundheitszeugnis, Einfuhrgenehmigung, Zoll, Transport und Steuern. Normalerweise überweist man 30% im voraus. Den Rest bei Lieferung. Es kommt auch vor das Du per Email ein Formular ausfüllen musst in dem Du bescheinigst das Du über die Kapazitäten verfügst um solche Mengen an Fisch zu Ordern. Das ist aber ein reine Formalität und flunkern ist erlaubt und wird nie nachgeprüft. Ja dann werden die Fische geliefert, entweder bis zum Zielflughafen oder Du Zahlst noch eine Pauschale für den Transport bis vor Deine Haustür. Die Restsumme sollte bis dahin überwiesen sein. Aber das sagt Dir Dein Importeur. Frage beantwortet? RE: Import ablauf - izmirli - 19.01.2015 Das ging aber schnell. Danke. Also da hätte ich grad noch ein zwei fragen :) Die notwendige kapazität fuer die fische unterzubringen bescheinigen? -mit bildern als nachweis? Was kostet so eine box an fischen als versand. In welcher preisklasse liegt es. 0-500euro pro box oder eher 1000+euro und wer ist der importeur dem ich den auftrag erteilen kann. Würde gerne fische aus australien und peru bestellen. habe lange im google gesucht, jedoch fand ich alles wirklich sehr komplex, da nicht genau angegeben ist wie viele fische in der box sind was die preise pro fisch sind. wie groß die box ist, wie schwer sie ist, wie lange nach dem auftrag erteilen der versand dauert und und und. Ich finde alles wirklich sehr unüberschauber und sehr klein gefasst mit angaben. Vor allem die fehlende info denke ich mir wird bewusst klein gehalten damit der importeur 100fach sich absichert. RE: Import ablauf - DomWeb - 19.01.2015 Uns war es auch deutlich zu teuer. Weil meist sich das erst lohnt wenn du über 1000 Tiere bestellst. Und die musst du auch erstmal mit Zoll, Veterinar, Zulassung, bla bla bezahlen wollen. RE: Import ablauf - Komposttee - 19.01.2015 (19.01.2015, 02:19 )izmirli schrieb: Das ging aber schnell. Welche Fische sollen es denn sein, Lateinische Namen bitte. RE: Import ablauf - DomWeb - 19.01.2015 Will euch nicht entmutigen aber das haben wir schon mehrfach versucht. Es geht bestimmt um Jade- oder silver perch RE: Import ablauf - Komposttee - 19.01.2015 da bin ich gerade selber dran. ------------------------------------ mal schaun was izmirli für Fische meint RE: Import ablauf - DomWeb - 19.01.2015 Wobei für uns die beiden Sorten keine Attraktivität mehr besitzen. RE: Import ablauf - izmirli - 19.01.2015 Die fische sind laut listenpreis nicht wirklich teuer. Ich denke mir das alles andere halt dafuer sehr teuer wird wie oben erwähnt mit zoll versicherung und und und. Werde mal ein paar anfragen machen um grob zu sehen in welcher preisklasse sich das orientiert. RE: Import ablauf - Komposttee - 20.01.2015 izmirli, welche Fische sind es nun??? @tiggar : und warum nicht mehr?? RE: Import ablauf - izmirli - 20.01.2015 Es steht noch nicht fest welcher fisch importiert werden soll. Mir geht es vorerst darum erfahrung mit import zu machen. Ganz erhlich eine 3-5 tages reise in einer box ist nicht ohne. Ob dann die fische wirklich noch lebend ankommen werden? Werde in nexter zeit mal ein paar anfragen machen bezüglich der kosten. Habe gelesen das man auch einen mitimport quasie sammelbestellung machen kann bei manchen anbietern, lange wartezeit von ca.2-3monaten!! Dafür halten sich die kosten aber noch bezahlbar. RE: Import ablauf - DomWeb - 20.01.2015 Der Jadeperch ist Warmwasser da kann man auch bei Clarias oder Oreochromis bleiben. Und silver lässt sich nicht oder nur mit Hormonen vermehren dann bleib ich beim Karpfen oder Streifenbarsch. Einheimische Arten wie der Karpfen ist mit den Ämtern auch einfacher. RE: Import ablauf - Komposttee - 20.01.2015 also wir hatten Osphronemus Gourami einmal 30 Stück und einmal 500 Stück bestellt. Außerdem noch Tor Puttitora (Masheer) Die Tüten waren immer mit reinem Sauerstoff befüllt. Kein Tier ist verendet angekommen. Bei Inländischen Händlern haben wir da schon andere Erfahrungen gemacht, da werden einfach die falschen Fische geschickt , oder dreckiges Wasser, kaputte Tüten und noch einiges mehr. RE: Import ablauf - izmirli - 21.01.2015 Also deine anlage würde ich mal gerne sehen. Soweit ich weiß sind das doch diese riesen fische. Betreibst du aquaponik der superlative :) RE: Import ablauf - izmirli - 21.01.2015 Also wenn man hier schon erfahrene leut hat wuerde ich mal gerne etwas zu meinem plan sagen. Habe vor in der tuerkei eine fischzucht zu betreiben. Und an dem standort ist quellwasser ohne ende sowie ein bach. Wasser habe ich überprüfen lassen soweit i.o Momentan bin ich auf der suche nach dem idealen fisch hierfür. Derzeit ist es der tilapia, wegen dem schnellen wachstum. Nur sind die menschen einen anderen fisch nicht gewohnt sag ich jetzt mal. Der typische fisch ist für die meisten menschen eher richtung silber schwarz. Nur beim tilapia ist die wassertemperatur ein problem wenn man es das ganze jahr ueber machen möchte. Daher will ich verschiedene fische auf verhalten: wachstum-vermehrung testen. Ich weiß ich bin da etwas ungeduldig aber ich wills probieren. Mir geht es darum: Nach maximal 1jahr sollte der fisch 1kilo haben Schnell vermehren Und kälte unempfindlich 3-30grad wassertemperatur. |