Aquaponik-Forum
Das 2´te Jahr GW-AP mit Tillies - Druckversion

+- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de)
+-- Forum: Aquaponik System - Die Bestandteile (https://aquaponik-forum.de/Forum-Aquaponik-System-Die-Bestandteile)
+--- Forum: Technik (https://aquaponik-forum.de/Forum-Technik)
+--- Thema: Das 2´te Jahr GW-AP mit Tillies (/Thread-Das-2%C2%B4te-Jahr-GW-AP-mit-Tillies)

Seiten: 1 2


Das 2´te Jahr GW-AP mit Tillies - Stephan - 25.04.2021

Hallo Zusammen,
 
hier der Bericht zum Start in: "Die 2´te Saison Gewächshaus-Aquaponik (GW-AP) mit Tilapia." Wir haben das bei Technik geparkt, da es hauptsächlich um Ideen zur Strom-Kosten-Senkung geht.
 
Gestartet sind wir am 28.02.21 mit dem Aufheizen des Fischtanks (25°C) und dem zugeschalteten Ebbe-Flut-Beet. Am 14.03.21 sind dann die 10 selber gezogenen Tillies aus dem 1´sten Jahr und 30 gekaufte Tillies eingezogen. Am 17.03.21 haben wir das Schwimm-Beet auf Grund hoher Wasser-Werte aktiviert (25°C) und seit dem laufen lassen. Gestartet sind wir mit 6 cm – 9 cm Tillies die jetzt eine Größe von ca. 10 cm – 15 cm haben.

Stromkosten bei 25°C und ca. 400l zirkulierendem Wasser:
 
Durch die Umfangreichen Isolationsmaßnahmen im Herbst-Winter ´20-´21 in der GW-AP liegen die aktuellen Stromkosten der letzten 3 Monate bei 1,65€/Tag. Die Details zum Isolations-Marathon findet Ihr unter https://aquaponik-forum.de/Thread-Das-1%C2%B4ste-Jahr . Die durchschnittliche Außen-Temperatur seit dem 28.02.21 lag / liegt aktuell bei 6,3°C.
 
Korrelations-Analyse:
 
Mit den täglich erfassten kWh, der min./max. Nacht- Tages-Temperatur und den Sonnenstunden habe ich die GW-AP mal mittel Korrelations-Analyse durchleuchtet und bin bei den Bestimmtheitswerten des Stromverbrauchs zu den folgenden Werten gekommen:
 
Einfluß des Mittelwerts der Tag-Nacht-Außen-Temp.:       ca. 50 – 60%
Sonnenstunden:                                                           ca. 10 – 20%
Die Differenz auf 100%:                                               ca. 20 – 40%
Die Differenz vermuten wir als gespeicherte Energie im GW und das kann eigentlich nur die Temp. des Erdreichs sein. Erkennbar an sinkenden Stromkosten nach 2-3 Tagen Sonnenschein. Der Effekt der Sonne bzw. des aufheizens des Edreichs setzt verzögert ein.
 
Autonome PV-Anlage:
 
Basierend auf der obigen Erkenntnis werden wir Solarstrom einsetzten. Der Kreislauf wird völlig autonom laufen und den 600l Regen-Wasserspeicher in der GW-AP beheizen. Der Kreislauf könnte simpler nicht sein und besteht aus einem PV-Panel mit 120W und 12V und wird direkt an einen Auto-Tauchsieder (  https://www.ebay.de/itm/281630153744?hash=item4192771c10:g:svwAAOSw~05Z2lrN ) angeschlossen der 120 Watt und 12V Aufnahmeleistung hat. Bei 10h Sonne ergibt das eine Temp.-Steigerung von knapp 1°C bei 600l Wasser.
Die Anschaffungs-Kosten liegen bei ca. 100,-€ und wenn wir jeden Tag nur eine kWh gekauften Strom einsparen sind die Kosten nach 1,5 Jahr Winterbetrieb reingeholt und das ist ein ROI der sich sehen lassen kann und wenn nicht - was wahrscheinlicher ist- läuft das Ganze unter Hobby. (Berechnungsgrundlage: 30 Cent/kWh)
 
Zur PV-Anlage haben wir gestern einen Versuch gestartet und die 600l Wasser auf 21°C aufgeheizt und dadurch bei einem passiv angesetzten ΔT von 11°C 7,98 kWh im Regen-Wasser-Tank gespeichert. Die Wasser-Temp. ist über Nacht von 21°C auf 20°C gesunken und somit sind 0,73 kWh über Nacht als Strahlungswärme freigesetzt worden. Daraus resultierend ist der Bedarf an gekauftem Strom um eine kWh gesenkt worden.
 
Gemüse und Gewürze
 
Die erste Pak-Choi Ernte steht an, da die Pflanzen anfangen zu blühen. Unser Schnittlauch wächst wie das Gewitter, der Salat ist in 2 Wochen erntereif, die Erbsen sind bei ca. 20 cm angekommen, die vorgezogenen Zucchini fangen an zu blühen, Petersilie können wir nicht mehr sehen (wir haben italienische Riesen-Petersilie und die ist in den letzten sonnigen Tagen auf ca. 60 cm hochgeschossen), die Erdbeeren haben angesetzt, der erste Feldsalat ist geerntet, genau wie der Portulak, die erste Tomate blüht auch schon (die habe wir aus dem Geiztrieb einer überwinterten Pflanze gezogen). Ansonsten haben wir reichlich Keimlinge, 6 Sorten Tomaten (schwarz, grün-rot, rot, Flaschen, Ochsenherz, Bulgarische Riesentomate), rotes u. grünes Basilikum, Wassermelone, Snack-Gurken, Piri-Piri-Paprika und Physalis. Habe bestimmt noch was vergessen, aber ist jetzt schon langweilig zu lesen
 
Wir halte Euch informiert! 
 
Gruß
Birgit und Stephan

PS. In dem oben genannten Post findet Ihr alle möglichen verlinkten Infos zu Tilapia. Die Links sind sofort auf der Seite 1 des Posts.


RE: Das 2´te Jahr GW-AP mit Tillies - cusco112 - 25.04.2021

Eine Foto von ganzem wäre noch super :D


RE: Das 2´te Jahr GW-AP mit Tillies - Muaddib - 26.04.2021

Schöner und detaillierter Beitrag! Danke


RE: Das 2´te Jahr GW-AP mit Tillies - Stephan - 26.04.2021

(25.04.2021, 22:08 )cusco112 schrieb: Eine Foto von ganzem wäre noch super :D

Hallo Cusco, hallo Muaddib,

hier das gewünschte Foto

   


Bild 1: Das Ebbe-Flut mit der blühenden Tomate, bei ordentlicher Vergrößerung siehst Du noch die Blüten der Zucchine von heute morgen und links die Rießen-Petersilie
Bild 2: Das Schwimm-Beet, darunter ist der 600l Regen-Wassertank. War mal im Wasserkreislauf eingebunden
Bild 3: Das Beet mit den Erbsen, Salat, Radieschen, Möhren und hinten links in der Ecke die Ochsenherz-Tomaten

Im Post https://aquaponik-forum.de/Thread-Das-1%C2%B4ste-Jahr siehst Du in der Antwort 11 den alten Wasserkreislauf und in den Antworten 13 und 34 den Umbau.

@Muaddib: Danke für die Bewertung.

Gruß
Stephan


RE: Das 2´te Jahr GW-AP mit Tillies - Muaddib - 27.04.2021

Gerne :)
Finde die Idee mit dem Panel + Tauchsieder charmant...Panel hab ich noch eins hier, Tauchsieder ist bestellt.
Jetzt muss ich nur noch meinen IBC eingraben, dann kann ich den Pumpensumpf umziehen.


RE: Das 2´te Jahr GW-AP mit Tillies - Stephan - 27.04.2021

Hallo Muaddib,

dann bist Du viel schneller als ich, den ich muß noch beides besorgen. Wie geschrieben, es war erstmal ein Versuch und ich habe den Tank mit kochendem Wasser und unserer Fischtankheizung auf 21°C gebracht. Das ändert aber nichts an der Wirkung, das Bestimmtheitsmaß für den Einfluß der Außentemperatur ist in den drei vergangenen Tagen auf 45% gesunken.
Das Wasser ist seit dem 24.04.21 in der ersten Nacht um 1°C gesunken, in der zweiten Nacht war Frost mit 2°C Temp.-Verlust und in der vergangenen Nacht war es wieder nur 1°C, aber die Stromersparnis ist für mich bereits nachgewiesen.

Informier mich bitte wenn Du los gelegt hast und natürlich in der Folge bitte auch über die erzielten Ergebnisse.

Gruß
Stephan


RE: Das 2´te Jahr GW-AP mit Tillies - Muaddib - 28.04.2021

Wird gemacht...wo ich aktuell erste Bedenken habe ist, das der Tauchsieder Dauerlauf Fähigkeiten hat. Daher erstmal ein Test wo er nichts in Brandt setzen kann :)

Die zweite Variante ist mit einer langsamen Pumpe und einer Solarschnecke zu arbeiten. Wir werden sehen was praktikabler ist.


RE: Das 2´te Jahr GW-AP mit Tillies - Stephan - 28.04.2021

Hallo Muaddib,

genau die selben Bedenken habe ich auch, aber das Netz ist voll mit funktionierenden uralten Tauchsiedern, aber bei mir wäre es auch erstmal ein Eimer mit Wasser unter permanenter Kontrolle.
Die Idee mit der Solarschnecke hatte ich auch schon, bin mir aber nicht sicher ob bei Frost noch ein Ergebnis zu erzielen ist.

Gruß
Stephan


RE: Das 2´te Jahr GW-AP mit Tillies - Muaddib - 28.04.2021

Bei der Solarschnecke wäre meine Überlegung, das als geschlossenes System inclusive einem alten Wärmetauscher zu bauen.
Füllung würde ich mit Sole versuchen, das sollte für normale Winter reichen. Frostschutz wäre eine Alternative, allerdings besteht die Gefahr bei einem Leck.

Das Solarpanel wird im Winter so gut wie keine Leistung bringen, dann bringt auch die Solarschnecke wenig.


RE: Das 2´te Jahr GW-AP mit Tillies - Stephan - 29.04.2021

Hallo Muaddib,

wir haben vorgestern mit unserer 4,4KWp Anlage 30 kWh eingefahren. Insbesondere bei kaltem sonnigem Wetter steigt die Leistung der PV-Anlage und die Sonnenscheinstunden waren in den letzten drei Tagen bei ~13h/Tag und somit wären knappe 3°C in der AP zusammen gekommen.

Jetzt wo nur die Wärme des GW das Wasser heizt dümpeln wir bei 17°C +/- 1°C rum und bei aktuellen 10°C Außentemp. ist die Vermutete nutzbare Temperatur-Differenz von 11°C zu hoch angesetzt.

Gruß
Stephan


RE: Das 2´te Jahr GW-AP mit Tillies - Muaddib - 29.04.2021

Genau, kalter sonniger Tag ist top. Haben 8.1KWp auf dem Dach, wenn es allerdings ein trüber Wintertag ist kommen kaum 2Kwh am Tag vom Dach.
Da wird das Panel so gut wie gar nichts bringen. (Aber dann liefert auch die Solar Schnecke nichts)

Der Tauchsieder kam heute an, er sagt für das Wochenende viel Regen an. Mal schauen was das Panel da so liefern kann :)


RE: Das 2´te Jahr GW-AP mit Tillies - Stephan - 30.04.2021

Hallo Muaddib,

bin super gespannt auf das Ergebnis des ersten Sonnentag. Vielleicht gar nicht so schlecht bezgl. Dauerbelastung wenn die Sonne verhangen ist.

Gruß
Stephan


RE: Das 2´te Jahr GW-AP mit Tillies - Stephan - 02.05.2021

Hallo Zusammen,

hier mal ein Bild von unserer Yoghurt-Becher-Technik im Schwimm-Beet. Alle Becher füllen wir mit 4-6mm Blähton-Granulat. Ganz generell habe ich die Pflanz-Yoghurt-Becher im Boden mit 2mm Bohrungen versehen und auf den Umfang mit einer 1mm dünnen Trennscheibe (Dremel) geschlitzt.

Pfeile mit 1: Hier habe ich den Pflanzbecher höher gesetzt in dem ich bei einem weiteren Becher den Boden abgeschnitten habe, Ihn mit dem offenen Boden nach oben auf das Styropor stelle und den Pflanzbecher von oben einsetze um mehr Luft an die Wurzeln zu bekommen.

Bild 2: Für Pflanzen mit wenig Platzbedarf habe ich Essensschalen an stelle von Yoghurt-Bechern verwendet. Sinnvoll für Feldsalat, Kresse, Portulak, ... usw. Allerdings ist die Technik noch nicht voll ausgereift da die Essschalen zu tief im Wasser sitzen und die Pflanzen zu feucht stehen.

Bild 3: Für die Anzucht beim aussähen stülpe ich einen durchsichtigen Plastikbecher über den Yoghurt-Becher um das austrocknen des Blähton-Granulats zu vermeiden.

   

Die ideale Sortierung der Becher ist es immer eine Pflanze mit Platzbedarf z.B. Kopfsalat neben eine dünne hoche Pflanze zu setzen z.B. Porree.

Gruß
Stephan


RE: Das 2´te Jahr GW-AP mit Tillies - Stephan - 09.06.2021

Hallo Zusammen,

hier mal ein Update. Die ersten Erbsen aus dem GW-Beet sind vernascht. Die ersten Tomate sind kurz vor der Ernte. Die zweite Ernte Pak-Choi wird in 1-2 Wochen sein. Schnittlauch ist überreichlich vorhanden. Die Paprika beschleunigen auf Grund der Sonnentage ihr Wachstum. Die erste Zucchini ist verschenkt.

Die autonome PV-Anlage wird es vorraussichtlich nicht geben, s. a. https://aquaponik-forum.de/Thread-Das-1%C2%B4ste-Jahr?pid=40446#pid40446 und für alle die sich für Tillapia interessieren findet Ihr im selben Post sehr viele Informationen. Bei der Auswahl habe ich nur die meiner Meinung nach seriösen Info-Quellen des www verlinkt.

Und sehr erfolgreich ist die Verwendung von Asche als Dünger, s. a. https://aquaponik-forum.de/Thread-Duenger-in-der-AP?pid=40447#pid40447

Gruß
Birgit und Stephan

PS. Ich würde mir wünschen das Ihr alle die Ihr eine AP habt mal Updates schreibt. Mich interessiert halt welche Erfahrung Ihr gemacht habt und es müssen nicht immer nur die Problemchen und Probleme sein.


RE: Das 2´te Jahr GW-AP mit Tillies - Stephan - 09.08.2021

Hallo Zusammen,

Frage zur Physik.

Einige von Euch werden es schon gelesen haben, der feuchte Sommer hat uns in der Gewächshaus-AP (GW-AP) Pflanzen-Krankheiten eingebracht und die netten Blattläuse haben sie verteilt. Die Läuse sind Geschichte, aber die Feuchtigkeit bleibt.

Meine Idee war es, der am Abend und in der Nacht entstehende Kondensfeuchtigkeit mit einen Ventilator zu Leibe zu rücken. Der Ventilator hängt unter der Decke und pustet in ein 5m langes Alu-Flex-Rohr das auf der einer Seite des GW beginnt, unter der Decke zur anderen Seite läuft und dann von der Decke auf den Boden geführt ist. Zum Start habe ich noch ca. 500ml Wasser durch den Ventilator (IPX4) gepustet um Verdunstungs-Kühlung zu erreichen.

Aber irgendwo muß ich einen Knick in meiner Logik haben - denn heute am Morgen - nach zwei Tagen Ventilation war das GW wie üblich beschlagen und die 500ml Wasser im Alu-Flex-Rohr sind verschwunden. Den Energie-Erhaltungs-Satz kenne und verstehe ich. Was ich nicht verstehe ist der Umstand das die, durch Ventilation zugeführte Energie, nicht zu Verdunstungskühlung führt und so zur Kondensation der Luftfeuchtigkeit im Alu-Flex-Rohr, insbesondere da ich den Luftauslaß im kälteren Bodenbereich des GW habe. Nochmals irritierend ist das die Scheiben im Bereich des Luftauslaß trocken waren.

Eine weiterführende Idee um zum Ziel zu gelangen ist es jetzt ein Loch über dem Ventilator in die Außenhaut des GW zu schneiden und mit einem DN40 Winkelstück kalte Außenluft direkt vor den Ventilator zu führen um dem System Kälte hinzu zu fügen, so daß dann möglicherweise im Alu-Flex-Rohr außreichend Kälte zur Kondensation der Luftfeuchtigkeit entsteht, aber bevor ich das GW perforiere wollte ich mal bei Euch nachhören ob Einer von Euch weis ob das sinnig ist.

Für eine Antwort besten Dank im Voraus.

Gruß
Stephan