Aquaponik-Forum
Die "roten" von Til-Aqua - Druckversion

+- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de)
+-- Forum: Aquaponik System - Die Bestandteile (https://aquaponik-forum.de/Forum-Aquaponik-System-Die-Bestandteile)
+--- Forum: Fische (https://aquaponik-forum.de/Forum-Fische)
+--- Thema: Die "roten" von Til-Aqua (/Thread-Die-roten-von-Til-Aqua)



Die "roten" von Til-Aqua - cosmo - 19.06.2012

Das die "roten" von Til-Aqua sich fortpflanzen hatten wir hier ja schon mal. Hat denn jamand diese "eigenen" Nachzuchten mal "groß gemacht"? Wie war denn da das Geschlechterverhältniss? Hab mittlerweile zwei Weibchen im Tank die das Maul voller Eier haben. Obwohl ich ne ganze Weile gebraucht habe um sie heraus zu fangen, also ganz schön Stress im Tank war, hat keine von Ihnen die Eier weg gespuckt. Hab von früher noch zwei Inkubatoren, die könnte ich nutzen. Andererseits ist es natürlich auch von Vorteil, wenn die Weibchen lernen das Gelege auszutragen und die Brut zu bewachen. Ist bei der Stückzahl die wir brauchen ganz bestimmt mit weniger Arbeit verbunden. Wie lange dauert das bei denen bis die Jungfische "fertig" sind? Temperatur liegt bei 25°C, +/-1°C
Gruß,
Jürgen


RE: Die "roten" von Til-Aqua - Wolf-Aqua - 19.06.2012

Hi Jürgen,

nach zehn Tagen kannst du damit rechen, dass die ersten frei schwimmen. Denke wenn du dann das Weibchen "erntest" hast du die wenigsten Verluste.
Du machst gerade den Pilotversuch in wie weit sich die Nachkommen von einen super male vermehren können. Find ich klasse :)
Intessat wäre dann auch noch, ob sich mit ganz viel zufall ein supermale weiter vererbt hat.

LG,

Wolfgang


RE: Die "roten" von Til-Aqua - seebär - 19.06.2012

Hallo Jürgen,
das geht 10 Tage, bis die Weibchen die Jungen mal rauslassen. Bei Gefahr, oder in der Nacht werden sie aber wieder ins Maul genommen.

Wir hatten einmal grössere Verluste, nachdem wir ein Weibchen mit Jungfischen im Maul mit dem Netz rausgefangen haben. Das Weibchen hat die Jungfische ausgespuckt und dann im Kescher (feinmaschig) geschlagen.........
Erfolgreicher waren wir, nachdem wir die Weibchen im Aquarium gelassen haben, und dann die Jungen mit einer Reuse rausgefangen haben.(5 maliger Reuseneinsatz -> ca.400 Junge gefangen) Es gibt dazu einen Thread.
Wir haben aber nur 2 Weibchen und 1 Männchen im Aquarium, das wir bei Bedarf mit Plexiglasscheiben (weiss) abtrennen können.

Gruss Sigi





RE: Die "roten" von Til-Aqua - Albert - 20.06.2012

Hallo Sigi,
kannst du das mit der Reuse und den Plexiglasscheiben nochmal näher erklären?
Ich fische die Jungfische mit dem Netz ab. (mühsam) und lasse die Alten immer im gleichen Becken.
L.G.
Albert



RE: Die "roten" von Til-Aqua - seebär - 20.06.2012

Hallo Albert,
Reuse ist einfach eine (dünnwandige) PET-Flasche, deren konischer Teil abgeschnitten wurde, verkehrt herum wieder reingesteckt und mittels Löchern und Bindedraht fixiert wurde,
In die Reuse kommt ein Stein und Futter, Die Fütterung im AQ wird eingeschränkt und die Reuse an einem "Hauptverkehrsbereich" versenkt.

Die Plexiglasscheiben (undurchsichtiig) stelle ich mit "Aquariumdividers" quer in das Aquarium
sonst haben meine Weibchen/Männchen zu viel Stress miteinander.


http://www.ebay.de/itm/4-Stuck-Aquarium-Terrarium-Divider-Abtrennung-Trenscheiben-Halterung-/110827417976


Gruss Sigi



RE: Die "roten" von Til-Aqua - Albert - 20.06.2012

Danke für die Info!
L.G.
Albert


RE: Die "roten" von Til-Aqua - DomWeb - 20.06.2012

Eine sehr coole und einfach Idee... top!