![]() |
2 behälter, gleiche hälterungswerte, unterschiedliche fischentwicklung/verhalten - Druckversion +- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de) +-- Forum: Aquaponik System - Die Bestandteile (https://aquaponik-forum.de/Forum-Aquaponik-System-Die-Bestandteile) +--- Forum: Fische (https://aquaponik-forum.de/Forum-Fische) +--- Thema: 2 behälter, gleiche hälterungswerte, unterschiedliche fischentwicklung/verhalten (/Thread-2-behaelter-gleiche-haelterungswerte-unterschiedliche-fischentwicklung-verhalten) |
2 behälter, gleiche hälterungswerte, unterschiedliche fischentwicklung/verhalten - fischbachtaler - 08.08.2012 hallo, mal wieder eine kurze rückmeldung. meine beiden anlagen haben identische wasserwerte und identische fische. einziger unterschied ist 1x green water v/s klarwasser im IBC. auffällig ist seit einigen tagen, dass die fische im IBC erheblich träger und kleiner sind, als die im grünen zisternentümpel. hat jemand ne idee was dafür gründe sein könnten ? es ist nicht weiter besorgniserregend denke ich, würde es aber gerne hinterfragen grüssle Tom RE: 2 behälter, gleiche hälterungswerte, unterschiedliche fischentwicklung/verhalten - fischesser - 08.08.2012 Hi, Der Sache solltest du auf den Grund gehen :-) Gruenes Wasser scheint bei mir auch vorteilhaft zu wirken. Ich vermute das die Algen sich vorteilhaft auf den Stoffwechsel auswirken und damit die Fische widerstandsfaehiger und runder machen. Im gruenen Wasser sind die Ausscheidungen auch massiv gruen obwohl das Futter braun ist. In neutralen Wasser haben die Ausscheidungen Futterfarbe. Vielleicht sind es auch andere Kleinstlebewesen die hier eine Rolle spielen, ich habe die unterm Mikroskop und zaehle derzeit.....aber es sind sehr viele in beiden Wassertypen/Auscheidungstypen. Eine Auswertung ist schwer und Zeitaufwendig. Ich glaube auch nicht das ich zu einem zeitnahen Ergebnis kommen werde, ich habe schon bei der Identifizierung Probleme. Es kann auch ein toter Fisch irgendwo gammeln oder du hast in dem einem Behaelter einen Parasiten/Seuche. RE: 2 behälter, gleiche hälterungswerte, unterschiedliche fischentwicklung/verhalten - DomWeb - 08.08.2012 Tilapien können über die Kiemen die Schwebealgen filtern, fressen also einfach mehr :-) Ist die Belüftung auch gleich ? Denn vielleicht sind die Temperaturen unterschiedlich und dadurch weniger Sauerstoff gelöst. Ist die Atmung bei beiden gleich ? RE: 2 behälter, gleiche hälterungswerte, unterschiedliche fischentwicklung/verhalten - b4sh0r - 13.08.2012 ware es dann nicht schlau zusaetzlich in im system eine algenzucht anzulegen? sowas z.b? http://koralle24.de/de/Fisch-und-Korallenfutter/Zoo-Phytoplankton-/-Zucht/Artemia-Kulturgeraete/Aqua-Medic-plankton-reactor?xd14a3=d9507dee8297f31e08a01e01949a7ac2 bauen doch auch nitrat ab oder nicht? RE: 2 behälter, gleiche hälterungswerte, unterschiedliche fischentwicklung/verhalten - DomWeb - 13.08.2012 Hast du schon mal einen komplett grünen Gartenteich gesehen, und beobachtet was die Fische dazu sagen ? RE: 2 behälter, gleiche hälterungswerte, unterschiedliche fischentwicklung/verhalten - b4sh0r - 13.08.2012 also schlechte idee? ^^ ich dachte die filtern das raus uns essen es sozusagen... RE: 2 behälter, gleiche hälterungswerte, unterschiedliche fischentwicklung/verhalten - DomWeb - 13.08.2012 Naja musst bedenken das es ein endloser Kreislauf ist. Die Ausscheidung versorgen wieder die Pflanzen und irgendwann kippt es. Kannst die Nahrungsaufnahmer nicht mehr steuern. Daher macht Albert das seperat und trocknet die Algen vorher. RE: 2 behälter, gleiche hälterungswerte, unterschiedliche fischentwicklung/verhalten - b4sh0r - 13.08.2012 genau wie geht das mit dem algen trocknen? das habe ich schon hier im forum auch gelesen aber wie filtert ihr so kleine algen? wenn man es filtern kann koennte man doch theoretisch ein becken in das system einbauen wo "groessere" algen sind die man filtern kann und halt einlauf und auslauf des beckens filtern so das die algen in ihrem becken bleiben... geht das was ich da gerade ovn mir gebe? RE: 2 behälter, gleiche hälterungswerte, unterschiedliche fischentwicklung/verhalten - Albert - 13.08.2012 Algen filtrieren: Hallo zusammen, ich verwende Chlorella < 0,01mm, schwer zu filtrieren, industriell werden sie z.B. durch zentrifugen abgeschieden, ist für ein paar hundert Liter jedoch ein zu großer Aufwand. Allerdings lagern sich die kleinen Algen gerne an anderen Schwebeteilchen an und bilden so größere Einheiten. Zur Ernte dieser Algen/Schwebstoffmischung stelle ich die Pumpe und Belüftung in den Kollektoren( 4x 2m hoch, 0,2 m Durchmesser) ab. Nach einer Stunde ziehe ich den Bodensatz ab (5 – 8 l), warte nochmals ½ h, schütte die grüne klare Lösung ab. den Bodensatz (ca. 2-3 l) filtriere ich mit 0,2 mm Sieb (1/4 m2). Den Filterkuchen, ca. 2mm dick, trockne in der Sonne und mahle mit der Kaffeemühle., Das so gewonnene Pulver wird verfüttert. Bemerkung: Zügig arbeiten, sonst fangen die Algen zum stinken an. L.G. Albert RE: 2 behälter, gleiche hälterungswerte, unterschiedliche fischentwicklung/verhalten - b4sh0r - 16.08.2012 albert woher haste die algen? also anzucht? und woher den filter? wuerde es gerne mal versuchen :) hab eh nix zu tun bis die fische kommen etc ^^ RE: 2 behälter, gleiche hälterungswerte, unterschiedliche fischentwicklung/verhalten - Albert - 16.08.2012 Hallo b4sh0r, Filtergewebe ist von shop@metallwaren-riffert.at, Algen von Soley Institute, (www.soleybio.com) L.G. Albert RE: 2 behälter, gleiche hälterungswerte, unterschiedliche fischentwicklung/verhalten - b4sh0r - 16.08.2012 Koennte ich zur gegeben zeit von dir 250ml als ansatz bekommen? Je nach dem wurde dich nochmal anschreiben per pn :) RE: 2 behälter, gleiche hälterungswerte, unterschiedliche fischentwicklung/verhalten - Albert - 17.08.2012 geht auch. L.G. Albert |