![]() |
Sumpf beheizen - Druckversion +- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de) +-- Forum: Aquaponik System - Die Bestandteile (https://aquaponik-forum.de/Forum-Aquaponik-System-Die-Bestandteile) +--- Forum: Fragen zu Systemen Allgemein (https://aquaponik-forum.de/Forum-Fragen-zu-Systemen-Allgemein) +--- Thema: Sumpf beheizen (/Thread-Sumpf-beheizen) |
Sumpf beheizen - Regreso a las raíces - 14.02.2013 Wie beheizt man einen 2000l Sumpf am effektivsten, dessen Beton- Bodenplatte praktisch das Dach eines kleinen isolierten Abstellraumes ist/ wird, Deckenhöhe 2m. Wäre es effektiv, den Raum mit einen Ofen auf Temperatur zu bringen um somit die Decke zu heizen? RE: Sumpf beheizen - celica - 14.02.2013 Wie viele m² Decke sind das? Mein Vorschlag: Decke (von oben) dämmen, dann ´n elektrische Fußbodenheizung (mit Thermostat) drauf, eventuell noch ´n Estrich (je nach dem wie die restliche Konstruktion ausschaut.) So was z.B.: http://www.ebay.de/itm/170956540169?var=470224609902&ssPageName=STRK:MEWAX:IT&_trksid=p3984.m1423.l2649 Denke, so kann man gezielter heizen und muß nicht unnötiges Volumen mit erwärmen. Gruß Ingrid RE: Sumpf beheizen - Regreso a las raíces - 14.02.2013 4m² ungefähr. Hatte vergessen zu erwähnen, es kommt eigentlich nur Solar und/oder Holzofen in Frage. Baulich ist noch alles möglich. Eine elektrische Fussbodenheizung mit 480W für 4m² wären jenseits von gut und böse. RE: Sumpf beheizen - celica - 14.02.2013 ok...ich seh´s ja ein, mit viel Strom kann jeder heizen... Da fällt mir nur eine Pool-Solarheizung ein, die gibt es in recht vielen Varianten RE: Sumpf beheizen - DomWeb - 15.02.2013 Ich würde vielleicht die Kombination mit kleinem wasserführenden Kamin, Puffer und Heizung nachdenken. Wenn du den Heizkörper in den Sumpf packst, kannst du eigentlich per Thermostat die Temp einstellen. Der Puffer wird vom Ofen geheizt, der Raum parallel auch und die Stromkosten für die Pumpe sind aufgrund des Luft leeren Kreislaufes extrem gering :-) RE: Sumpf beheizen - Regreso a las raíces - 15.02.2013 Klingt gut. Den Puffer kann ich ja dann auch noch von Solar heizen. Du meinst den Heizkörper direkt ins Wasser? Ich hab da noch so einen sauschweren Gussheizkörper rumliegen. Sind die Dinger denn fischtauglich? Wärmetauscher direkt im Wasser ist dann wohl effektiver als die Bodenplatte zu heizen? RE: Sumpf beheizen - DomWeb - 15.02.2013 Ja ich würde vielleicht gucken das er nicht rosten kann. Glaube die neueren Flachheizkörper sind komplett beschichtet. RE: Sumpf beheizen - reibu - 15.02.2013 Hallo, Finde ich auch eine Super Idee. Spielte auch schon mit den Gedanken einen herkommlichen Heizkörper mit einem Bimetallthermostat einzuplanen. Ich stellte mir dann jedoch noch die Frage:" Wie gut wird die Wärme verteilt?". Wär eventuell am besten die Stömung irgendwie durch den oder am Heizkörper vorbei zu führen. RE: Sumpf beheizen - Regreso a las raíces - 15.02.2013 Und wie siehts damit aus? http://www.ebay.de/itm/Warmetauscher-Wellrohr-Rohrwendel-Edelstahl-Solar-20-55-/170761904379?pt=Solaranlagen&hash=item27c233e0fb Für bessere Wärmeverteilung kannst Du ja einen Luftheber in der Nähe des Wärmetauschers installieren. Bringt ordentlich Wasserbewegung und belüftet gleich mal noch den Sumpf. RE: Sumpf beheizen - arubabeachclub - 21.02.2013 Ich will dieses Jahr mit einem "rocket stove mass heater" experimentieren. Sind in D für drinnen leider nicht genehmigungsfähig, sagte zumindest mein Schornsteinfeger. In USA bauen die damit ganze Gewächshausheizungen und heizen komplette Häuser. Wird in den Perma-Foren stark diskutiert.. Über die Wärmfläche könnte man auch einen Sumpf direkt oder besser einen Pufferspeicher beheizen, wenn man in die Fläche einen Zirkulationskreislauf einbaut.. Das Ding besteht im Prinzip nur aus einem Metallfass, ein paar Ofenrohren, Schamottsteinen und Lehm. Heizt wie derTeufel, stinkt nicht und hat einen enormen Wirkungsgrad. Geheizt wird mit Holz. Einfach mal googeln. |