Gestern, 20:58
Hallo Zusammen,
die Kita-Tillies habe ich fast so weit. Sobald die gemörserten Würmchen auf der Kita schwimmen sind die Fische durchgängig an der Wasseroberfläche und futtern. Selbst die Minie-Minies sind auf den Geschmack gekommen und sind wenigsten schon mal im Bereich der sichtbaren Größe angekommen.
In Antwort #433 hatte ich erwähnt das ich nicht erwäht hatte das die Rispen von der spargeligen Mammut-Tomate, die eigentlich eine rot-grüne ist aber schwarz-rot abreift, ewig lang werden.
Hier das passende Foto dazu. Die erste Tomate ist fast am Abreifen und 1 km weiter sind an der selben Rispe noch die Blüten zu erkennen. Insoweit keine Beschwerden meinerseits.
Die vielen roten Flecken sind Prachtexemplare der roten Block-Paprika und links außerhalb des Fotos tummeln sich die gelben Paprika.
Für alle Fans der Damen vom Wachtel-Amt: "Speedy ist wieder vollständig hergestellt!" Zur Vermeidung weiterer Probleme haben wir uns darauf verständigt das wir uns die Perseiden (den aktuellen Stenschnuppen-Himmel) in einer klaren Nacht gemeinsam anschauen und ich musste Speedy versprechen das Sie sich bei der ersten Sternschnuppe was wünschen darf und ich erst bei der Zweiten. Die genaue Abmachung lautet: "Ich klappe den Plexiglas-Deckel vom Außen-Amt nach hinten und Sie darf nicht unter den Maschdrahtzaun springen!"
Viel wichtiger: Seit gestern weis ich welche Wachtel-Rasse wir haben. Das sind Spring-Reit-Wachtel!!! Seit neuestem schaffen die es beim Fütter mit der Hand in einem eleganten Bogen über meinen Unterarm zu springen ohne anschließende Bauchlandung. Bis vor kurzem war das mehr so eine Art Hürdenlauf mit Bruchlandung. Seit 2 Tagen: Ein Hüpfer über den Unterarm und im Galopp eine schnelle Runde im Innenamt gedreht um dann wieder zu hüpfen. Der derzeitige Rekort liegt bei 3 Runden in 7,89 Sekunden. Funktioniert allerdings nur mit Löwenzahn bei den Würmchen drehen die vollständig ab und Eleganz ist ein Fremdwort. Der Versuch mit Salat wird eine sehr begrenzte Menge an Versuchen zu lassen. Persönlich hatte ich bei Salat auf eine neue Bestzeit von < 7,0 sek. für 3 Runden gehofft. Als ich vorhin gießen wollte habe ich nur noch den allerletzten Rest von 5 Köpfen gesichtet und das ist echt erstaunlich da auf dem Boden (dem Pflaster) des GW Schneckenkorn liegt. Die Schnecke muss sich seitlich ran geschleimt haben. Den beklagenswerten Rest von 3 Köpfchen im zweiten Blumenkasten habe ich mal direkt mit Schneckenkorn versehen.
Mal schauen ob ich am WE Zeit für ein Update habe. Das Carport steckt aktuell in der Generalüberholung und parallel sind die Holzfensterrahmen mehr als liebesbedürftig. Ach ja! Holz sägen ist auch noch angesagt.
Gruß
Stephan
die Kita-Tillies habe ich fast so weit. Sobald die gemörserten Würmchen auf der Kita schwimmen sind die Fische durchgängig an der Wasseroberfläche und futtern. Selbst die Minie-Minies sind auf den Geschmack gekommen und sind wenigsten schon mal im Bereich der sichtbaren Größe angekommen.
In Antwort #433 hatte ich erwähnt das ich nicht erwäht hatte das die Rispen von der spargeligen Mammut-Tomate, die eigentlich eine rot-grüne ist aber schwarz-rot abreift, ewig lang werden.
Für alle Fans der Damen vom Wachtel-Amt: "Speedy ist wieder vollständig hergestellt!" Zur Vermeidung weiterer Probleme haben wir uns darauf verständigt das wir uns die Perseiden (den aktuellen Stenschnuppen-Himmel) in einer klaren Nacht gemeinsam anschauen und ich musste Speedy versprechen das Sie sich bei der ersten Sternschnuppe was wünschen darf und ich erst bei der Zweiten. Die genaue Abmachung lautet: "Ich klappe den Plexiglas-Deckel vom Außen-Amt nach hinten und Sie darf nicht unter den Maschdrahtzaun springen!"
Viel wichtiger: Seit gestern weis ich welche Wachtel-Rasse wir haben. Das sind Spring-Reit-Wachtel!!! Seit neuestem schaffen die es beim Fütter mit der Hand in einem eleganten Bogen über meinen Unterarm zu springen ohne anschließende Bauchlandung. Bis vor kurzem war das mehr so eine Art Hürdenlauf mit Bruchlandung. Seit 2 Tagen: Ein Hüpfer über den Unterarm und im Galopp eine schnelle Runde im Innenamt gedreht um dann wieder zu hüpfen. Der derzeitige Rekort liegt bei 3 Runden in 7,89 Sekunden. Funktioniert allerdings nur mit Löwenzahn bei den Würmchen drehen die vollständig ab und Eleganz ist ein Fremdwort. Der Versuch mit Salat wird eine sehr begrenzte Menge an Versuchen zu lassen. Persönlich hatte ich bei Salat auf eine neue Bestzeit von < 7,0 sek. für 3 Runden gehofft. Als ich vorhin gießen wollte habe ich nur noch den allerletzten Rest von 5 Köpfen gesichtet und das ist echt erstaunlich da auf dem Boden (dem Pflaster) des GW Schneckenkorn liegt. Die Schnecke muss sich seitlich ran geschleimt haben. Den beklagenswerten Rest von 3 Köpfchen im zweiten Blumenkasten habe ich mal direkt mit Schneckenkorn versehen.
Mal schauen ob ich am WE Zeit für ein Update habe. Das Carport steckt aktuell in der Generalüberholung und parallel sind die Holzfensterrahmen mehr als liebesbedürftig. Ach ja! Holz sägen ist auch noch angesagt.
Gruß
Stephan
Auch unter ### www.drehruemchen.de/aquaponik/ ### Über Rückmeldungen zur Verbesserung der Homepage würde ich mich freuen.