Aquaponik-Forum

Normale Version: Seminararbeit
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5
Nun, ap als master, warum nicht, kann doch mal auch für ein semester ins ausland studieren gehen. Wenn keiner anfängt, wird sich da auch nichts tun. Mag sein,dass ich nicht die erste bin? Vl. Gibt es mehr von meiner sorte. Landschaftsplaner haben auch an der boku als studienversuch angefangen, jetzt sind sie voll dabei.

Wenn ich die chance habe, nutze ich diese auch. Boku klang auf jeden fall sehr motivierend.
Dann bleibt nichts zu sagen ausser: Viel Erfolg...
Hi,

auch ich werde in Aquaponik meine Zukunft suchen. Geplant ist erst mal den Bachlor in Agrawissenschaften in Bonn zu machen und danach den Master in Aquakultur in Rostock oder Berlien. Wobei ich Rocktock eher in Frage kommt, weil dort eine AP Forschungsanlage steht an der ich indirekt mit beteiligt bin.

Man muss aber auch viel eigen Inetiative an den Tag legen!
So habe ich z.B. eine Forschungsanlage an meiner Berufsschule installiert ;)

LG,

Wolfgang
Von dem nötigen KnowHow, Geldinvestition und vieeeeeel Zeit wollen nicht reden :-)
Auch ich bin ueberzeugt,dass AP eine gute Zukunft hat.Bei uns hier in Italien wird schon industriell viel mit AP produziert.Ich habe,als ich noch am Planen war,eine(die einzigste!) Fa. angeschrieben,die fuer AP die Wannen/ganze Systeme herstellen,um einen Kostenvoranschlag zu bekommen.Der war schon kaum zu kriegen und fuer die Wannen 3-4 Monate Lieferzeit!
Die Vorteile liegen auf der Hand:wenig input auf kleinem Platz!
Kenne eine Anlage auch in Sheffield,England.Die versorgt eine achtkoepfige Familie!
Gruss Frank
wir können doch auf den erfahrungen der amis aufbauen. wenn keiner was universitär macht nutzen hier auch keine eu förderungen.

mein studieplan wird heute an die uni versand, schauen wir mal, ob es so genehmigt wird. vl muss noch was geändert werden.

haltet für mich die daumen, danke
Es gibt schon ein paar Unis die AP erproben und das schon seid mehreren Jahren. Wir MÜSSEN NICHT auf den Erfahrungen der Amis aufbauen in Deutschland HABEN wir genung Erfahrung mit AP. AP ist ja nun auch nicht so neu wie alle glauben.

ABER WAS WIR BRAUCHEN sind BESSERE GESETZE um auch mit AP oder anderen Sachen Ökologischer umgehen zu DÜRFEN.

Wir dürfen zwar für uns selber was produzieren aber leider nicht für andere.

Ich meine es ist doch schon ne FRECHHEIT das Deutschland sich bis 2020 Zeit nimmt um auf Ököstrom um zu stellen...
ABER HEUTE SCHON 50% des produzierten Ökostroms im ersten Halbjahr 2012 in die Tonne gedrückt worde, weil unsere Kapazitäten nicht ausreichen !!!!

Einfach nur TRAURIG !!!

DEUTSCHLAND BRAUCHT NEUE GESÄTZE

MFG JAN
schaut mal da: http://www.lebensministerium.at/land/eu-..._2020.html es gibt sogar eine broschüre, wo auf seite 12 rechts in der mitte sogar das wort aquaponik vorkommt! :)

lg
renata
Für alle die keine Lust haben die PDF zu downloaden....
http://www.lebensministerium.at/dms/lmat...uktion.pdf schrieb:Die Technologie der geschlossenen Warmwasser-
Kreislaufanlagen bietet die Möglichkeit, Wasser
sparend Fisch zu produzieren. Im sogenannten
Vollkreislauf werden täglich weniger als 10 % des
Produktionsvolumens durch Frischwasser ersetzt
(Rezirkulationsrate > 90 %). Diese Technologie
bietet ein hohes Maß an Ressourceneffizienz und
Innovationspotential. Es besteht die Möglichkeit,
energieschonend Abwärmequellen wie beispielsweise
Biogasanlagen zu nutzen oder Nährstoffe in
Aquaponikanlagen (kombinierte Fisch und Gemüsezucht,
wobei das Wasser der Fischzucht die Pflanzen
düngt) weiter zu verwerten.
hier was aus DE: http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/v...vscml.html

Österreich hat nicht mal das....
Hallo Leute, interessante Diskussion. Meiner Meinung nach gibt es nur eine Handvoll Leute die wirklich AP in kommerzieller Groesse beherrschen bzw. in der Lage sind dies zu lehren. Saemmtliche wissenschaftlichen publikationen basieren auf Dr.Rakocy und teilweise auf die von Dr.Lennard.Kommerzielle AP systeme basieren auf dem UVI prinzip von Dr. Rakocy. Diese 2 nette Herren, geben auch Kurse bzw. ist es moeglich an deren Universitaet (UVI und RMIT)einen Master im Bereich Horticulture oder Aquaculture zu machen der in richtung AP geht, ein reines Aquaponik Masterstudium gibt es nicht, und wird es auch nie geben, da es nicht moeglich ist in 2 Jahren 2 komplett verschiedene Studien zu einem zu formen und all das Wissen in 2 Jahren zu vermitteln, wie gesagt man muss von Fischen und von Pflanzen ahnung haben. In den USA und Australien bzw. den besagten Unis der 2 Herren waere es moeglich zu studieren (system laeuft schon ueber 20 Jahre) doch wer die Studiengebuehren kennt, ueberlegt sich ob er damit nicht besser ein Haus baut.



sooo.... bin mit dem genehmigungsverfahren fast durch. im prinzip ist es genehmigt, muss nur noch kleinigkeiten besser ausformulieren.
? ich versteh nicht. bin froh, dass ich nicht wegfahren muss...
soooo! Es ist fertig! Mein Studium irregulare wurde gestern bewilligt, ich habe die Papiere heute abgeholt! Jupidujupidu...Tralalala :)
Seiten: 1 2 3 4 5