Aquaponik-Forum

Normale Version: Mein Aquaponics Projekt
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Hi Sub,

wie behandelst du deine Tomaten präventiv gegen Braunfäule?
Da mache ich mir auch Sorgen und wäre für einen Tipp dankbar.
Am besten wäre eine "Bio" Lösung.
Die einzige bio lösung die mir einfällt wäre n luftentfeuchter und n dach das dicht ist.
Hihi, n Luftentfeuchter, der unser Gewächshaus entfeuchtet in dem täglich 40000l Wasser durchrieseln. Das müsste n verdammt großer Luftentfeuchter sein...l:D
Und wie sieht deine nicht Biolösung aus? Fungizid?
Ich habe übrigens gehört, dass es helfen soll dünne Kupferdrähte in die Tomatenpflanzenstiehle zu stecken. Hab aber keine Ahnung ob es A was bringt und B was die Tomatenpflanzenstiehle dazu sagen.
Kupfer ist sehr wirksam gegen Pilze. Ob die Pflanze es aufnimmt und wie viel davon in den Früchten Zurück bleibt kann ich dir nicht sagen.
Ich nehme ein präparat aus dem handel gegen Braunfäule.
Man soll 2 wochen zwischen ernte und behandlung lassen.
(03.06.2015, 21:50 )SuburbanAquaponicus schrieb: [ -> ]Ich nehme ein präparat aus dem handel gegen Braunfäule.
Man soll 2 wochen zwischen ernte und behandlung lassen.

Verrätst du bitte um welches Produkt es sich handelt? Wie sind deine Erfahrungen? Für mich ist es die erste Saison, ich kenne die Braunfäule bis jetzt nur vom Lesen, habe aber etwas Sorge, dass sie meine Tomaten befällt.

Viele Grüße Jonathan
Ich werde das mit den Kupferdrähten auf jeden Fall testen.
Wir hatte das Problem im Spätsommer letzten Jahres und ich habe gelesen, das man in einem solchen Fall sehr auf Hygiene achten sollte, d.h. alle betroffenen Medien die mit den neuen Pflanzen in Berührung kommen bestenfalls abkochen oder abflammen. Beides ist aber weder bei den Kieswanne, dem Kies noch bei den Hohlkammerplatten des Gewächshauses praktikabel. Wir hoffen das beste und werden sehen...
Jeder Stich in die Pflanze bedeutet Stress und erhöt auch das Infektionsrisiko. Und Stress = weniger Ertrag.
Wäre cool, wenn du zwei Testgruppen von Pflanzen hast, um grob abschätzen zu können, ob der Kupferdraht hilft und ob man weniger Ertrag erwarten kann.
Atempo Kupfer Pilzfrei. Naja man muss mehr als einmal behandeln und es ist eher präventiv von nutzen schützt aber nicht zu 100%

Hier mal mein neues video.
Videö
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11