Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11
Hi,
denke die Verkaufen sie auch in Europa. Habe eine Zuchtgruppe von denen. Leider hat sich eines der 3 Weibchen als mänlich herausgestellt. Ich vermute, dass dieser Fisch "normal" ist. Das Supermale ist etwas heller als der Rest.
Leider schwimmen in meiner DWC viele kleine Endler Guppys umher, die bestimmt ne konkurrenz darstellen ... ich werd mal artemien ansetzen ... hab ja genug da.
Na da haben die Nilos aber kräftig aufgeholt...
Tilapia im Kartoffelmantel auf Blattspinat
Link gespeichert, Hmmmm lecker
@Dom - die spirulus haben noch 3-5 cm Vorsprung ... aber ich weiss nicht genau wie alt die waren als ich sie bekommen habe ... Kann gut sein dass die nilos schneller wachsen.
Ja googeln kann ich selbst ... wollte wissen ob ihr Präferenzen habt...:angel:
Wir filetieren die und ab in den Tiefkühler :-)
Auf dem Grill mit Knoblauch auch seeeeeeehr lecker...
Wenn du räuchern möchtest, würde ich dir empfehlen sie in einer 7 % Lake für 12-15h einzulegen. Und dann heiß räuchern. Dabei sollte im Fisch für kurze Zeit eine Temp. von 60°C erreicht werden.
Schöne Fische. Bin mal gespannt ob es geschmackliche Unterschiede gibt.
Was wiegen ca. im Schnitt?
Ich geh dann noch Forellen für die bucklige verwandschaft angeln ... da kommen die ienfach mit in den Eimer und werden über nacht eingelegt. Kräuter der Provence ... und beim Räuchern weden noch junge erlentriebe verbrannt ... und nur buchenholz versteht sich. - Sind dTilapia so weich wie Karpfen? Mir ist mal n Karpfen in die glut gefallen, weil er vom haken gerutscht ist. Fallen die auch auseinander oder reicht n gewöhnlicher Räucherhaken?
Ich hab mich nicht getraut die zu wiegen ... ich verkrafte enttäuschungen nicht so gut:D:D:D - ich schätze 250g im schnitt oder weniger ... könnte besser sein, aber dafür, dass ich früher aufhören muss vielleicht garnicht so schlecht.
Beim filetieren kommt immer so viel fleisch weg ... ich bereite fische immer im ganzen zu ... am tisch werden die dann auseinander genommen. So bleiben dann wirklich nur gräten übrich.
Erstmal genau nachmessen hier ...:cool:
http://s7.directupload.net/file/d/3003/frs6r92i_jpg.htm
Winterquartier mit Innenfilter. Rechte Kammer Moving Bed | Mittlere kammer: Filtermatten unterschiedlicher Größen | Links: Klarwasser und Pumpe.
http://s1.directupload.net/file/d/3003/93jirqe4_jpg.htm
http://s1.directupload.net/file/d/3003/t87l5fcq_jpg.htm
Cheers, Micha
PS: Danke an den der den Link mit dem billigen Helx Filtermedium reingestellt hat.;)
Hast du mit Plexiglas gebaut, oder aus richtigem Glas anfertigen lassen ?
Uiuiui nun müssen wir aufpassen das der Dieter nicht zu viel Lob bekommt *fg*
Ja ich wollte komplett aus glas bauen ... hab mich dann ans glas schneiden gemacht und bin nach anfänglichem Erfolg kläglich gescheitert. Der mist bricht bei mir nicht so wie er soll ... und das mit den löchern reinböhren is auch blöd. Mitm glasschneider einzelene bereiche rausknabbern is auch problematisch ... also ist nur die große scheibe parallel zur frontscheibe aus glas. Der rest ist plexiglas, den ich mir bei hornbach flux hab zusägen lassen. Dann hieß es nur noch silikonieren ... die zange im hintergrund hängt an ner schnur und diehnt als gegengewicht um die scheibe ran zu drücken, solange es noch nicht ausgehärtet ist. Die kammer-platten sind herausnehmbar, damit man da einfacher sauber machen kann oder was ändern kann...
Ja wenn man sich die preise für anderes filtermedium im laden anschaut zahlt man 8 eus für 800ml ... da komm ich bei 8 eus für 10L schon sehr gut bei weg ...
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11