21.11.2012, 20:47
Ich habe mit dem Milbenbefall gekämpft. Die Paprika blüht, hat aber noch keine Früchte. Die Tomaten blühen wie blöde und es gibt auch schon ein paar kleine Früchte. Und seit der Salat unter den LEDs steht wächst er auch
(21.11.2012, 16:28 )georgp schrieb: [ -> ]Somit finde ich das mit den Lumen sehr interessant - wenn Lumen die menschlich-subjektive Lichtstärke bezeichnet, dann ist es als Angabe für Pflanzlampen höchst irrelevant (auch wenn im Baumnarkt die Angaben auf den Leuchtmitteln in Lumen sein mögen, is ja wurscht wenn ich nicht für mich sondern für meine Pflanzen einkaufe). Aber: welche (auf den Leuchtmitteln bzw. den dazugehörigen factsheets angegebenen) Maßeinheiten sind dann relevant?
Ein lernbegieriger
Georg
Zitat:1Lux= 1Candela Steradiant/1m² = 1 Lumen/m²
Zitat:Wenn man keine Ahnung hat, lieber mal nichts sagen!
iceman3 schrieb:Denn wer weiss hier schon wer Recht hat oder nicht!
Zitat:iceman38: 3. Meine wenigkeit (ich weiß ja nicht ob ich überhaupt qualifiziert genug zum Beitrag liefern hier bin) sieht die Wahrheit in der Mitte.Ich denke dies war weder jemals die Frage, noch die Haupthese von NoOne ohne für ihn zu sprechen (habe auch diese Aussage nicht aus seinen Kommentaren erkennen können). Man könnte genauso gut sagen: "Man kann sich mit einem Bein noch fortbewegen ; es dauert nur länger!" (ohne mit diesem Vergleich das Thema anzusprechen). Der Punkt OB/ob man mit LED`s Pflanzen z.B. züchten kann ist nicht zu bestreiten, die Frage: SIND andere Lichtquellen, auch aufgrung ihrer Effiziens, BESSER geeignet? hat wenig damit zu tun.
Um Pflanzen ausreichend mit Licht zu versorgen werden sehr viele LED's benötigt. Das deckt sich mit der Aussage von "NoOne"!
Zitat:Als photometrische Einheit berücksichtigt das Lumen (abgekürzt lm) die Empfindlichkeit des menschlichen Auges
Zitat:Die photometrische Bewertung von Lichtquellen bezieht sich auf ihre auf die Hellempfindlichkeitskurve des Auges bezogenen Eigenschaften wie Farbwiedergabeindex, Lichtstrom, Farbtemperatur und Leuchtkraft.