Aquaponik-Forum

Normale Version: Mein System 350 Liter
Du siehst gerade eine vereinfachte Darstellung unserer Inhalte. Normale Ansicht mit richtiger Formatierung.
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15
Kommt auf den Verwendungszweck / Untergrund an...
Auf Holz,Beton reicht 0,5mm auf Erdreich nicht unter 1mm und mit Vlies...
Für meinen Holzsarg :D

dann 0,5 mm

Danke :)
Genau so habe ich es im 1000L System 2010 auch gemacht...
Moin, Moin

hab leider ein kleines Phänomen beobachtet. Irgendwie verliere ich Wasser im System - ich habe am Donnerstag mal in den Sumpf geschaut da stand die Pumpe nur noch zur Hälfte im Wasser - habe dann so ca 15 Liter nachgefüllt - da die Pumpe immer bedeckt sein sollte.
Bin nun gestern wieder gekommen aus der Heimat und habe dann nochmals nachgeschaut und wieder gut 10-12 Liter "Verlust" - im Aquarium ist nichts übergelaufen und auch sonst kann ich mir nicht erklären wo die Menge an Wasser verblieben sein soll abgesehen von verdunsten.

Ist da Möglich das innerhalb von ca. 3-4 Tagen 10 Liter verdunsten? Habe die Pumpe dann auch ausgemacht und alle Stände runterfahren lassen bis sich kein Wasser mehr bewegt hat, aus der Vermutung heraus das es sich vllt im Filter staut aber das Wasser war quasi "weg"

Hat jemand Erfahrung damit?

Viele Grüße
Das ist zuviel, für 10-12L musst du schon eine Menge Fläche haben.
Hast du schon viele Pflanzen die saufen könnten ?
Es kommt drauf an wie warm es bei dir war und wie groß die Wasseroberfläche ist.

Möglich wäre es.


MFG Jan
Je nach Luftfeuchtigkeit und speziell mit Rieselfilter ist das schon möglich, habt Ihr einen sehr trockenen Keller? Ein Hygrometer (kleines für 10 Euro) gibt Auskunft.
Wie steht es mit den Wasserwerten?


Gruss Sigi
Ach nee der Seebär... Denk mal bitte an einen FB besuch...

Hast du denn einen Rieselfilter ?
Wenn ja ist der oben zu ?
Hallo Zusammen,

danke für die schnelle Reaktion!

Ja habe einen Rieselfilter dieser ist zu bzw. steht noch eine weitere Box oben drauf um das Wasser zu verteilen.
Im Keller selbst sind so ca 19°C +/- 1

Wasseroberfläche habe ich nur im Aquarium, im Überlauf und der Verteilbox - ansonsten ist alles geschlossen.

Der Keller ist normal trocken so gefühlt - genaueres kann ich ohne das hygrometer nicht sagen.

Pflanzen habe ich noch keine - werde diese Woche die Teichfolie, die Anzuchtplatten (+Netztöpfe usw). bestellen und das Styrodur besorgen + die Verrohrung fertig machen.

Wasserwerte:

Ammonium: zwischen 1,5-3
Nitrit: >1
Nitrat: noch nicht gemessen, mache ich erst in einer Woche

Viele Grüße
Dann liegt es definitiv am Riesler...

Vergiss es Nitrat zu messen so lange du hohe Nitritwerte hast, die sind nicht messbar !!!
Ok - dann werde ich da ein Auge drauf haben und bevor ich verreise nochmals auffüllen.

Danke für den Tipp!
Nochmal eine Frage zu der Verdunstung - wie kann ich das generell verhindern?
Vom Prinzip her kann es doch nicht sein das ich alle 4 Tage 10 Liter nachfüllen muss?
Und warum war der Sumpf nicht leer? (hab davor nur 1-2 mal den Stand kontrolliert da war alles ok)
Stoppt die Verdunstung irgendwann - was irgendwie auch kein Sinn machen würde

Bin etwas verwirrt :D
Gib mal die Werte die Sigi abgefragt hat.
Ein Rieselfilter verbrät Luftfeuchte.
Kannst es nur minimieren wenn du ihn so gut es geht abdeckst.
Allerdings muss dann irgendwo der Sauerstoff herkommen.
In meinem System gehen bei ca. 450 l je nach Wetterlage 4-7 l am Tag verloren. Das ist aber auch absolut normal. Unter 1% Wasserverbrauch pro Tag zu kommen geht eigentlich nur mit Kühlfallen oder ähnlichem. Bei Außenanlagen kann man dann (abgesehen von der Verdunstung) durch Regen, Wind und Morgentau Nettozuflüsse und -abflüsse in noch größeren Prozentbereichen bekommen.
warte mal ab, wenn Deine Pflanzen im System sind, dann kannst Du jeden Tag 10l nachfüllen.
ich fülle im Sommer in meinem 2000l Aussensystem jeden Tag ca. 50l Wasser nach.
Du hast gesagt, Du willst mit diesem System Erfahrungen sammeln.... Nun hast Du schon erste Erfahrungen gesammelt.

Gruss Sigi
Seiten: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15