Seminararbeit - Druckversion +- Aquaponik-Forum (https://aquaponik-forum.de) +-- Forum: Aquaponik System - Die Bestandteile (https://aquaponik-forum.de/Forum-Aquaponik-System-Die-Bestandteile) +--- Forum: Fragen zu Systemen Allgemein (https://aquaponik-forum.de/Forum-Fragen-zu-Systemen-Allgemein) +--- Thema: Seminararbeit (/Thread-Seminararbeit) |
Seminararbeit - udalow - 07.01.2012 Hallo, ich habe jetzt die letzten 10 Tage nach verschiedensten Informationen über Aquaponik gesucht. Habe sogar was in der Schweiz gefunden. Die Berliner Firma "Frisch vom Dach" konnte/wollte mir nicht helfen. Bitte helft mir, am 11.1. habe ich Abgabetermin und Präsentation. Ich möchte eine Anlage für eine 4-köpfige Familie skizieren Für meine Seminararbeit brauche ich leider noch einige Informationen, vielleicht könntet ihr mir helfen und die Fragen beantworten: - wie schnell soll das Wasser umgewälzt werden, - wie groß sind normalerweise die Fischtanks, - welche und wie viele Fische pro Liter Wasser können/sollen eingesetzt werden, wo können diese bezogen werden, - können auch verschiedene Fischarten zusammengehalten werden, - welche Fläche sollen die Pflanzen einnehmen, - gibt es eine Pflanzenbesatzempfehlung, welche Substrate werden verwendet, - womit werden die Fische gefüttert, können sie sich auch mit Pflanzenresten begnügen, - wie ist das Verhältnis zwischen Volumen der Wassertanks und Pflanzenbehälter... damit die Pflanzen genug Wasser und Nahrung haben und Fische genugn Platz, - Pflege? - wie schnel wachsen die Fische, wann können sie geschlachtet werden, - braucht man eine Bewilligung für den Gebrauch solcher Anlage, wie geht man in der Stadt damit um. Äääähhhh, ich hoffe ich habe nichts vergessen. Letztendlich brauche ich es eher von der technischen, praktischen Seite als von der "ideologischen". Habt ihr vielleicht einige Fotos oder Pläne, die ich verwenden dürfte? :blush: Danke im Voraus!!! lg Udalow RE: Seminararbeit - DomWeb - 07.01.2012 Hey Udalow, fast alle Fragen wurden bestimmt 10x oder mehr beantwortet. Und da es mir keinen Spaß macht das alles hundert mal zu erklären, bleibt dir nur das lesen im Forum über. Viele Infos findest du auf unserer Homepage unter www.lets-grow.de und im Wiki wiki.lets-grow.de P.S.: Nimm mir das Kommentar nicht krumm, nur muss ja keiner fauler sein, als sein muss. (Ist ja in jedem Forum so :-( ) LG Dom RE: Seminararbeit - udalow - 08.01.2012 hallo, nein, nehme es nicht krumm, ich wühle mich da gerade durch. ist allerdings viel zu lesen. danke für deinen link! schaue mich gleich dort um. lg udalow wow! habe gerade die erste seite agesehen.... wunderschöne bilder. und anscheinend genug um nicht nur familie zu versorgen. jetzt schaue ich mir die wiki an. das ist ja eine goldgrupe an infos! warum habe ich die seite nicht vor 2 wochen gefunden!!!!! lg udalow RE: Seminararbeit - DomWeb - 08.01.2012 Hi, freut mich das die Seiten dir gefallen. Wenn noch fragen sind, wende dich einfach an uns... RE: Seminararbeit - udalow - 08.01.2012 ich besse mich weiter durch. will we meine arbeit morgen korrektur lesen? :blush: auch eine ppt muss ich noch machen... grr... aber vl. mache ich es anders, und zeichne mit der hand am flipchart... hat wer vl fotos von seinem system? solche die ich abzeichnen oder auch verwenden darf? danke! lg udalow RE: Seminararbeit - udalow - 09.01.2012 guten morgen! ich habe gestern einen beitrag gelesen und finde den nicht mehr! da hat wer vorgeschlagen in 2 besatzen im jahr zu arbeiten, für 6 monate sommer und 6 monate winter. welche fische können es sein, ausser tilapia... danke udalow RE: Seminararbeit - DomWeb - 09.01.2012 Hi, für den Winter sind Salmonide die beste Wahl, halte von der Idee aber nicht viel, weil es schier unmöglich ist die Mengen an Nährstoffen in einem viel langsamer laufenden Kreislauf zu verwerten. - Die Bakterien arbeiten nicht so effektiv. - Die Liste der kältetolerienden Starkzehrern ist begrenzt - Die Risiken von Ausfällen (Frost, Schnee) sind deutlich höher. RE: Seminararbeit - udalow - 09.01.2012 Hallo Dom, aber in einem Glashaus könnte es ja funktionieren, mit Solarpanels oder Erdwärme... Kelleranlage ist sicher auch kein Problem. Braucht Tilapia 6 Monate zur Schlachtung? Wie macht ihr das dann? 300 Fische mir einem Messer abstechen?:huh: Hier der erste Entwurf meiner Arbeit. Nicht, dass es eine Gemeinschaftsarbeit wird, sondern um eventuelle grobe Fehler zu vermeiden. Oder einfach damit es irgendwer einfach durchliest. Den Teil über Pflanzen, Beet und Substrat mach ich am Abend... Irgendwie könnte ich mir schon vorstellen, so was im Garten zu haben. Vl. plane ich was... Platz habe ich echt genug, nur meine Schwiema wird mich aus dem Haus rauswerfen...:dodgy: gruss udalow ------------- 1 Einleitung 1.1 Begriffserklärung Der Name Aquaponik bildet sich aus zwei in dieser Anbaumethode verwendeten Systemen: der Aufzucht von Fischen in einer Aquakultur und Anbau der Pflanzen in Hydrokultur. „1985 entwickelten McMurtry und Sanders unter dem Namen „Integrated Aqua-Vegeculture System ein kommerzielles Aquaponiksystem, welches die Fischausscheidungen von Tilapia-Buntbarschen durch Algen und Bakterien auf Sandfiltern für die Aufzucht von Tomatenpflanzen aufbereitet. Die von McMutry und Sanders begonnene Grundlagenforschung wurde von der University of Virgin Island in einem speziellen Forschungsprogramm für Aquaponik-Aquakultur weiterentwickelt.“ (Wikipedia, 2011, Quelle 1) 1.2 Funktionsweise Es ist ein geschlossenes System. Das Wasser wird Mithilfe von Pumpe(n) umgewälzt. Es fließt zuerst durch die Pflanzengefäße um danach wieder in das/die Fischbecken zurückzukommen. Für den Abbau der Fischausscheidungen und Bereitstellung der Stoffe für Pflanzen sind nitrifizierende Bakterien zuständig. Sie wandeln Ammonium und Ammoniak über das Nitrit in Nitrat um, welches als Nährstoff den Pflanzen zur Verfügung steht. (vgl. Aquaponics Wiki, Quelle 2) „Mittlerweile existieren aquaponische Systeme in Kleinstsystemen bis hin zu großen kommerziell genutzten Anlagen. Sie sind auf der ganzen Welt anzutreffen und finden sowohl in Industrie- als auch in Entwicklungsländern Verwendung.“ (Wikipedia, 2011, Quelle 1) "How Aquaponics Works" image © Reynolds Thomas, http://www.flickr.com/photos/33238077@N07/3488483907/in/set-72157616267492924 Manche solcher Systeme werden in geschlossenen Räumen aufgestellt, wie z.B. in Glashäusern. Privatpersonen bauen die Anlagen nach Möglichkeit im Garten oder im Keller. Es gibt einige verschiedene Arten von Aufbau, die sich meistens durch die Wasserversorgung der Pflanzen unterscheiden. Es gibt allerdings anscheinend noch keine Standards in Europa. Die Anlagen werden von den zukünftigen Benutzern selbst Entworfen und in Foren besprochen. Ein sehr aktives Forum ist das www.aquaponik-forum.de, wo auch sehr viele Informationen zu finden sind. Denn noch kann man eine grobe Unterteilung in folgende Arten feststellen: - gravel bed (Kiesbett, Blähton) - Pflanzen wachsen wie in typischer Hydrokultur - floating - Deep Water Culture (DWC) ist eine Anbauform, bei der die Pflanzen schwimmend in Nährlösung gehalten werden und die Wurzeln direkt in der Nährlösung hängen. Meist werden die Pflanzen mit substratgefüllten Netztöpfen in entsprechend gelochte Styroporplatten gesteckt und diese dann in Becken mit Nährlösung gelegt. Da Wurzeln neben Wasser und Nährstoffen auch Sauerstoff benötigen, muss das Nährlösungsbecken gut belüftet werden, damit permanent Luftbläschen aufsteigen. Wird dies unterlassen, sterben die Wurzeln und mit ihnen die Pflanzen rasch ab. (Wikipedia, 2011, Quelle 4) - nutrient film technique - Nährstofffilm-Technik, ist eine Anbauform der bei der die Pflanzen in Kanälen bzw. Rohren gezogen werden, die in einem leichten Gefälle (1-2%) verlegt sind und von Nährlösung durchflossen werden. Die Pflanzen werden meist mit substratgefüllten Netztöpfen in passende Löcher in den Kanälen gesetzt. Die Wurzeln der Pflanzen liegen teils in der Nährlösung, teils oberhalb im luftgefüllten Bereich des Kanals. In NFT können die Pflanzen sehr leicht geerntet und gewechselt werden. Problematisch können sehr lange Kanäle (>100m) sein, in denen sich bei Sonneneinstrahlung die Nährlösung zu stark erwärmt oder zum Ende des Kanals einen zu geringen Nährsalzgehalt hat, so dass die letzten Pflanzen weniger gutes Wachstum zeigen. Die Größe der Kanäle und der Abstand der Pflanzen müssen dem Wurzelwachstum der Pflanzen angepasst werden, damit der Kanal nicht im Laufe der Zeit verstopft und damit der Fluss unterbrochen wird. (Wikipedia, 2011, Quelle 4) 2 Aufbau der Anlage 2.1 Fischbehälter Die Behälter können selbst gebaut werden. Das wichtigste Kriterium ist, dass die wasserdicht sein müssen. Die Fische mögen es eher dunkel. Deswegen wird oft Teichfolie (1mm) zum auskleiden hölzerner Kisten verwendet. Es ist ratsam die Wasserbehälter gut zu isolieren oder in die Erde einzugraben. Damit bleicht die Wassertemperatur stabiler, die sollte nicht mehr als 3° zwischen Tag und Nacht schwanken. Sehr beliebt sind auch IBC- Behälter. Es sind Tanks aus Kunststoff, die auf Palette montiert sind und von einem Käfig aus Metall zur Stabilisierung uns Schutz umgeben. Die privaten Aquaponiker verwenden meist Tanks oder Behälter mit ca. 1.000l Wasser. Als Faustregel gilt: 10kg Fisch (ausgewachsen) pro 100l Wasser. 2.2 Fische Arten: Tilapia Mariae (Marienbuntbarsch), Oreochromis Niloticus (Nil-Tilapia), Karpfen, Leucaspius delineatus (Moderlieschen), Macrobrachium assamense (Ringelhandgarnelen). Falls man keinen Fisch essen will können auch Goldfische gehalten werden. Fütterung: Die tägliche Futtermenge beim Fisch ist 5 % bis 2 % vom jeweiligen Gewicht. Je nach Fischart wird Fertigfutter (meist Pellets), Wasserlinse (Lemna minor) oder auch Gemüse(abfälle) verfüttert. Vermehrung: die Fische können als Setzlinge gekauft werden, werden aber oft auch selbst vermehrt. Es ist eines der Kriterien für die Aufnahme in ein System. Eine Hormonbehandlung der Fische wird strikt abgelehnt. 2.3 Wasser Die Werte werden mit Messstreifen oder digitalen Messgeräten kontrolliert. Wenn notwendig, besonders im Sommer, muss frisches Wasser nachgefüllt werden. Wassertemperatur richtet sich an den Anforderungen der Fische. Einige interessante Ideen zur Heizung (z.B. Kompostheizung) oder Kühlung (die Leitung zwischen Wassertank und Pflanzenbeet wird in der Erde in längeren Bahnen verlegt) sind vorhanden und werden stark besprochen und getestet. 2.4 Pflanzenbehälter 2.5 Substrate 2.6 Pflanzen 3 Nutzung Das Wasser läuft in einem geschlossenen Kreislauf. Die Fischausscheidungen und Futterreste werden mit einer Pumpe in die Pflanzenbehälter gepumpt. Das Wasser fließt durch die Wurzeln, die Bakterien machen die Abfallprodukte für die Pflanzen zugänglich. Dieses System verbraucht viel weniger Wasser als eine klassische Aquakulturanlage für Fischzucht. In einer Aquaponikanlage wird nur das durch Verdunstung verlorene Wasser wieder nachgefühlt. Die Pflanzen selbst werden nicht gedüngt. Pflanzenschutzmittel sind tabu, sonst würden sie sich im Wasser und damit auch im Fischfleisch sammeln. In geschlossenen Anlagen können Hummelvölker für Bestäubung eingesetzt werden. Draußen, im Garten oder auf dem Dach ist es nicht notwendig. Die Stromkosten für eine Umwälzpumpe sind niedrig. Bei einer guten Planung kann Strombedarf durch eine Solaranlage oder Windenergie gedeckt werden. Falls man an einem Bach wohnt könnte man sogar das Fließwasser für den Antrieb einer kleinen Anlage verwenden, ähnlich einer Mühle. Während der Recherche habe ich bemerkt, dass die Fischtanks selten beleuchtet wurden. Sobald die Anlagen im Garten standen, wurden sie sogar beschattet, abgedeckt. Hier zeigt sich also wieder, dass solche Anlagen sehr sparsam mit Energie umgehen. Für die Natur stellt eine Aquaponikanlage wenig Belastung dar. Das Grundwasser wird nicht verunreinigt. Die Fischbehälter und Pflanzenbeete werden, falls notwendig, ein Mal im Jahr gereinigt. Die Fischabfälle könnten in Fischmehl verarbeitet werden und wieder als Futter für Fische verwendet, Pflanzenabfälle werden teilweise kompostiert teils auch als Fischfutter genommen. Für eine Familie wäre zu beachten, dass nicht alle Fische auf einmal in das Becken gesetzt werden. Damit können sie, zu verschiedenen Terminen geschlachtet werden. Das spart auf jeden Fall viel Arbeit und Stromkosten für einen Gefrierschrank. Bevor man solche Anlage im Garten oder im Hause betreiben will, soll man abklären wie der Fisch und das Gemüse verarbeitet werden. Den einzigen Nachteil solcher Nahrungsbeschaffung sehe ich in der intensiver Informationssammlung und Auseinandersetzung mit dem Thema. Die Fisch-sowie Pflanzen-kenntnisse sind erforderlich. Da es kaum fertige Anlagen gibt, braucht die Planung sicher einige Zeit und Recherchen. Die Gesetzeslage sollte vor dem Bau abgeklärt werden. Auch Gesetze zur Tierhaltung sollten abgeklärt werden. 3.1 Draussen Viele solcher Anlagen werden in Gärten gebaut. In diversen Foren gibt es sogar schöne Fotos und Anleitungen, z.B. http://aquaponik-forum.de. Die Fischtanks im Garten müssen gut gegen Katzen, Marder, Raubvögel und andere „Mitnascher“ gesichert werden. Manche Fischarten, besonders Forellen, springen gerne, auch deswegen ist eine Abdeckung sinnvoll. Damit Wassertemperatur konstant bleibt, empfählt es sich, den Behälter in die Erde einzusetzen oder gut zu isolieren. Eine Hanglage ist dabei von Vorteil. Für die Städter wird in Deutschland in Aussicht gestellt Aquaponikanlagen, solche Anlagen auf den Dächern aufstellen zu können. Hier müsste auf jeden Fall geklärt werden, wie die Gesetzlage in Österreich ist, ob und welche Bewilligungen notwendig sind. Vor allem ist zu bedenken, dass solche Anlagen Mehrgewicht für das Gebäude bedeuten. 3.2 Drinnen Ein Keller oder Gewächshaus wäre auch ein möglicher Platz für den Aufbau einer solchen Anlage. Hier ist zwar die Temperatur meist konstant, allerdings wird Energie für Beleuchtung (zumindest im Keller) gebraucht. 4 Zusammenfassung Das Thema Aquaponik ist für mich neu gewesen. Ich habe von dieser Art Anbaus über einen Bericht in 3sat erfahren. Die Suche nach Unterlagen, Berichten und Informationen war nicht einfach. Im deutschsprachigen Raum scheint nur Schweiz einige Anlagen zu betreiben. In Deutschland habe ich nur die Firma Frisch vom Dach gefunden. Leider habe ich von dort auch keine Informationen bekommen. Erst das Forum aquaponik-forum.de und besonders Herr Dominik Weber (www.lets-grow.de) waren sehr hilfreich. Diese Arbeit ist auf jeden Fall nur eine Annäherung, denn das Thema erfordert auch Praxis und suche nach weiteren Informationen. Umso mehr Material über Aquaponik gibt es im englischsprachigen Raum, vor allem in den USA oder Australien, wo man fertige Anlagen bestellen kann. Es gibt Schulungen für Kunden, Bücher, Workshops. Hier ein Beispiel für eine fertige Anlage um $2.695, die im Internet bestellt werden kann:... 5 Quellverzeichnis 5.1 Literatur ? Quelle 1: Aquaponik, Wikipedia, http://de.wikipedia.org/wiki/Aquaponik ? Quelle 2: Aquaponik, Wiki, http://de.aquaponics.wikia.com/wiki/Biofilm ? Quelle 3: Projekt: Play with Water, http://www.play-with-water.ch/d4/index.cfm?pageNo=5&systemNo=2&eksperimentNo=201&language=en ? Quelle 4: Hydrokultur, Wikipedia, http://de.wikipedia.org/wiki/Hydrokultur ? Quelle 5: Hermann, D., 2009, Bachelorthesis Aquaponic, ein ökologisches und ökonomisches Konzept, http://unr.ch/index.cfm?uuid=202CD7DAB84F103DAB0A0DB3F04DF815&projekte=1&project=118&myAction=pub&pub=242 ? Quelle 6: diverse Informationen, http://aquaponik-forum.de Sonstige, teils auch in den Quellen erwähnte, Literatur: ? Graber, A., 2007, Projektstand Aquaponic am 26.01.07: Erfolge, Probleme.http://unr.ch/index.cfm?uuid=202CD7DAB84F103DAB0A0DB3F04DF815&projekte=1&project=118&myAction=pub&pub=219 ? Sommerhalder, 2006, D. Polykulturen - Ein Produktionskreislauf als interessante Option, http://unr.ch/index.cfm?uuid=202CD7DAB84F103DAB0A0DB3F04DF815&projekte=1&project=118&myAction=pub&pub=195 ? Todt, D. Graber, A., 2004, Integrierte Fisch- und Pflanzenproduktion in Aquaponic, http://unr.ch/index.cfm?uuid=202CD7DAB84F103DAB0A0DB3F04DF815&projekte=1&project=118&myAction=pub&pub=196 ? Kurze Beschreibung der Anfänge Marks McMurtrys, http://www.fadr.msu.ru/rodale/agsieve/txt/vol1/3/art7.html ? Firma Frisch vom Dach, http://www.frischvomdach.de/unsere-farmen/unsere-containerfarm/ ? http://www.polykulturen.ch/aquaponic/aquaponic_d.htm ? http://urbanfarmers.ch/ ? http://www.hobby-gartenteich.de/forum/showthread.php?t=15965 ? Wilson A. Lennard and Brian V. Leonard, A Comparison of Three Different Hydroponic Sub-systems (gravel bed, floating and nutrient film technique) in an Aquaponic Test System, Aquaculture International, Volume 14, Number 6, 539-550, DOI: 10.1007/s10499-006-9053-2 http://www.springerlink.com/content/y314177814674782 ? M. R. McMurtry u. a.: Efficiency of Water Use of an Integrated Fish/Vegetable Co-Culture System. In: Journal of the World Aquaculture Society. 28, Nr. 4, 1997, S. 420; http://onlinelibrary.wiley.com/doi/10.1111/j.1749-7345.1997.tb00290.x/abstract;jsessionid=948161E78C3E264325E1F2FB0BFCEDFC.d02t03 ? Aqua-vegeculture Systems: http://www.fadr.msu.ru/rodale/agsieve/txt/vol1/3/art7.html ? http://klimaschutz-netz.de/index.php/klimaschutz-und-technik/158-drei-berliner-unternehmer-moechten-nachhaltige-ernaehrung-durch-den-bau-der-groessten-aquaponic-dachfarm-der-welt-ermoeglichen ? http://www.unr.ch/pub/files/170.pdf ? http://www.chemgapedia.de/vsengine/vlu/vsc/de/ch/26/igb/aquaponik/aquaponik.vlu.html 5.2 Abbildungen 5.3 Fotos Foto 1 Fertige Anlage für online Bestellung, http://www.impactlab.net/2010/11/04/aquabundance-worlds-first-aquaponic-gardening-system/aquaponics/ Foto 2 Anlage, http://www.cropking.com/aqua.shtml Foto NFT-Pflanzenleisten, Firma Cropking, http://www.cropking.com/ RE: Seminararbeit - DomWeb - 09.01.2012 Klingt schon nicht schlecht... RE: Seminararbeit - udalow - 09.01.2012 brauche dringend - ein gutes foto von tilapia, - fotos von babyfischen, - vl hat wer noch handgezeichneten plan seiner anlage? hätte es gerne auf dem titleblatt. muss nicht wunderschön gezeichnet sein. bitte mit quellangabe und copyright, danke!!!!, ich muss ja quellenangaben machen in der areit. morgen bin ich ganz fertig, wenn ich alle fotos habe... lg udalow RE: Seminararbeit - Wolf-Aqua - 10.01.2012 Hi, schau mal in mein Thema:" Was nach dem Anfang kommt" dort findest du rel. gelungene Bilder. Gruß, Wolfgang RE: Seminararbeit - udalow - 11.01.2012 danke, sind schon drinnen, mit quellverweis. RE: Seminararbeit - Albert - 12.01.2012 Hallo Udalow, kann man deine Seminararbeit, Endfassung bewundern? l.G. Albert RE: Seminararbeit - udalow - 12.01.2012 jaaa.... ich traue mich aber nicht. es ist für euch nix neues drinnen... ich habe heute die präsentation durch meine chaotik total versaut. obwohl die prof meinte, für das erste mal war es total gut. die anderen waren trotzdem besser. na gut. da ist die. als pdf. aber seid nicht so streng mit mir. bitte. es ist so gross gewesen, dass ich es nur so drucken konnte. lg udalow Seminararbeit.pdf (Größe: 311,65 KB / Downloads: 1.407) RE: Seminararbeit - Gartenzwerg - 12.01.2012 Hey klasse Bilder !!! Ich weiß selber wie schwer es ist schöne Bilder aus dem I-net zu bekommen obwohl es schon besser ist wie vor einem Jahr als ich einem Vortrag über AP gehalten habe. :) MFG Jan |