05.06.2010, 15:23
Hallo zusammen,
super, danke für eure Einwände u. Argumente...
Dann scheint es mir fast am sinnvollsten, wenn man für Forellen das Wasser outdoor hat, mit viel Platz u. natürlich abdeckbar, zum Schutz vor Algen u. Überhitzung und für den Notfall, wenn es richtig warm wird, den Bypass um sich teure Kühlgeräte zu sparen und die Pflanzbeete dann aber im Gewächshaus, damit sie es schön warm und hell haben.
Dann könnte man den Winter über weiter sein Gemüse kultivieren und Forellen sind ja sogar bei 4 Grad noch aktiv und munter, im Gegensatz zu anderen Fischen, die dann Winterstarre halten.
tiggar, was du schreibst beruhigt mich dann eher, weil das Problem ja sonst wäre, dass nicht genügend Nährstoffe für das Gemüse zustande kommen. Sensoren eingraben ist eine gute Idee, dann weiss man auch vorher womit zu rechnen ist.
Danke u. Grüße
Stephan
super, danke für eure Einwände u. Argumente...
Dann scheint es mir fast am sinnvollsten, wenn man für Forellen das Wasser outdoor hat, mit viel Platz u. natürlich abdeckbar, zum Schutz vor Algen u. Überhitzung und für den Notfall, wenn es richtig warm wird, den Bypass um sich teure Kühlgeräte zu sparen und die Pflanzbeete dann aber im Gewächshaus, damit sie es schön warm und hell haben.
Dann könnte man den Winter über weiter sein Gemüse kultivieren und Forellen sind ja sogar bei 4 Grad noch aktiv und munter, im Gegensatz zu anderen Fischen, die dann Winterstarre halten.
tiggar, was du schreibst beruhigt mich dann eher, weil das Problem ja sonst wäre, dass nicht genügend Nährstoffe für das Gemüse zustande kommen. Sensoren eingraben ist eine gute Idee, dann weiss man auch vorher womit zu rechnen ist.
Danke u. Grüße
Stephan