(11.11.2012, 04:36 )NoOne schrieb: Jeder der auch nur ansatzweise etwas von Pflanzen und Licht versteht ist sich über folgendes bewusst: Lumen je Fläche ist mit der Wellenlänge der wichtigste Faktor (restliche Umweltbedingungen wie Temp, RLF etc mal weggelassen) bei der Beleuchtung von Pflanzen, wer etwas anderes behauptet hat die simpelsten Grundlagen der pflanzlichen Biologie nicht verstanden, siehe Wikipedia oder andere Biologiebücher/lexikas.
Diese Aussagen fasse ich (teilweise) in hohem Maße als beleidigend auf. Dies ist meine Meinung. Da kann man auch anderer Meinung sein, je nachdem wie man das eigene Wissen bewertet und wie man Behauptungen anonymer Dritter in Bezug zum eigenen Wertesystem als relevant zulässt.
Die Aussage zum Lumen ist in diesem Fall nicht im herkömmlichen Sinne als Meinung zu verstehen, sondern als naturwissenschaftliche Aussage zu bewerten.
Diese Aussage ist nachweislich falsch. In diesem Fall kann man nicht anderer Meinung sein, wenn man naturwissenschaftliche Validität als Bewertungsmaßstab zulässt, was der Autor offensichtlich beabsichtigt.
Entschuldigung für den nun überflüssigen Beitrag. Ich war noch mit Schreiben beschäftigt, als Burlis Eintrag ankam.
Wie sind denn die weiteren Ergebnisse bisher? Es sind ja schon einige Tage ins Land gegangen.
Ich habe in den letzten zwei Tagen jeweils eine handvoll Tomaten ernten können und der Basilikum schickt sich an zur Blüte überzugehen (mit 2x 15 W blau/rot LEDs als Unterstützungslicht zum vernebelten Schimmern des Tageslichts).