04.12.2012, 18:26
Zu Dom:
Bei der Rinne dachte ich eher an eine Art Bach, der kontinuirlich mit kleinen Wasserstrom fliesst und ab un zu geflutet wird. Überlauf wäre nötig, stimmt schon. Das Prinzip gibts auch als IBC-Ausführung - das mit den Wurzeln ist ein Problem.
Feststoffe würde ich "ganz normal" vorfiltern.
Moos: "Im Gewächshaus und auf einer kleinen Fläche im Freiland war die Torfmoos-Anzucht im Rahmen eines 3-jährigen, ebenfalls vom BMELV geförderten Vorläufer-Projektes bereits erfolgreich. Das dort gewonnene Torfmoos-Substrat eignete sich außerdem sehr gut zur Kultivierung verschiedener Zierpflanzen, darunter Weihnachtssterne und Alpenveilchen"
Meine Versuche mit Goldfischen + Torfmoos waren im Prinzip erfolgreich, aber die Filtrationsleistung kann ich nicht angeben.
Erde regenerieren: Schwer zu sagen, ob das System profitiert oder leidet. Man könnte ja klein anfangen, aber wahrscheinlich hat Dom recht, es ist ein Risiko.
herzlich,
Bei der Rinne dachte ich eher an eine Art Bach, der kontinuirlich mit kleinen Wasserstrom fliesst und ab un zu geflutet wird. Überlauf wäre nötig, stimmt schon. Das Prinzip gibts auch als IBC-Ausführung - das mit den Wurzeln ist ein Problem.
Feststoffe würde ich "ganz normal" vorfiltern.
Moos: "Im Gewächshaus und auf einer kleinen Fläche im Freiland war die Torfmoos-Anzucht im Rahmen eines 3-jährigen, ebenfalls vom BMELV geförderten Vorläufer-Projektes bereits erfolgreich. Das dort gewonnene Torfmoos-Substrat eignete sich außerdem sehr gut zur Kultivierung verschiedener Zierpflanzen, darunter Weihnachtssterne und Alpenveilchen"
Meine Versuche mit Goldfischen + Torfmoos waren im Prinzip erfolgreich, aber die Filtrationsleistung kann ich nicht angeben.
Erde regenerieren: Schwer zu sagen, ob das System profitiert oder leidet. Man könnte ja klein anfangen, aber wahrscheinlich hat Dom recht, es ist ein Risiko.
herzlich,
Burkhard, zwischen Kassel und Göttingen