17.12.2012, 23:28
Hallo Renata,
je größer der Teich desto leichter soll es sein, so habe ich gehört. Mein Hausgarten ist klein, mit allen Beeten vielleicht 75 m² da war mehr als ca. 3 x 2 m nicht drinn.
Wenn die Folie mal durchgemodert ist mache ich den Flachwasser bereich 40 cm tiefer auf dann 80-90 cm, dann kommt vielleicht der Reiher nit mehr dran.
Meine Schwester, die ein großes Grundstück hat, hat sich vor einigen Jahren einen Schwimmteich anlegen lassen 100 m³, mit Koi und sogar einem Stör. Sieht
super aus hat aber soviel gekostet wie ein Basis Golf VII.
Trotzdem ein Fachman den Teich baute ist im letzten Jahr nach tagelangem Regen eine Teilstrecke eingestürzt ( Uferböschung zu steil ).
Zum Nachwuchs fressen: In meinem ersten Gartenteich, in dem ich einen Sonnenbarsch hatte, ca. 20 cm, kam es dazu das dieses Mistviech innerhalb einer Woche eine gesammte Froschlavenpopulation aufgefressen hat sicher mehr als 200 Stück.
LG
Bernd der Eisbaer
je größer der Teich desto leichter soll es sein, so habe ich gehört. Mein Hausgarten ist klein, mit allen Beeten vielleicht 75 m² da war mehr als ca. 3 x 2 m nicht drinn.
Wenn die Folie mal durchgemodert ist mache ich den Flachwasser bereich 40 cm tiefer auf dann 80-90 cm, dann kommt vielleicht der Reiher nit mehr dran.
Meine Schwester, die ein großes Grundstück hat, hat sich vor einigen Jahren einen Schwimmteich anlegen lassen 100 m³, mit Koi und sogar einem Stör. Sieht
super aus hat aber soviel gekostet wie ein Basis Golf VII.
Trotzdem ein Fachman den Teich baute ist im letzten Jahr nach tagelangem Regen eine Teilstrecke eingestürzt ( Uferböschung zu steil ).
Zum Nachwuchs fressen: In meinem ersten Gartenteich, in dem ich einen Sonnenbarsch hatte, ca. 20 cm, kam es dazu das dieses Mistviech innerhalb einer Woche eine gesammte Froschlavenpopulation aufgefressen hat sicher mehr als 200 Stück.
LG
Bernd der Eisbaer