21.01.2013, 22:53
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 21.01.2013, 22:59 von Regreso a las raíces.)
Ich denke es ist von Vorteil, die Beete komplett zu entleeren. Staunässe können die meisten Pflanzen nicht so gut ab.
Ohne Syphon sollte eine richtig dimensionierter Pumpe das Beet in weniger als 15min fluten. Bei mir warens so ca. 9min (IBC- Obnerteil). Das Wasser lief also ca. 6min munter durch den Überlauf zurück ins Fischbecken. Nach Abschalten der Pumpe leerte sich das Beet langsamer über ein entsprechend grosses Loch ganz unten im Überlaufrohr. Schätzungsweise in 12- 15min, habs nicht genau gestoppt.
Ich glaube grosse Beete sollte man dann eher über einen Syphon entleeren. Geht bedeutend schneller. Ist dann halt ein bisschen Einstellsache. Bin da grad drinnen am probieren.
Problem: nach einer gewissen Zeit nehmen ja die Wurzeln mehr Platz ein und man braucht weniger Wasser zum Fluten, mit einer regelbaren Pumpe sollte man aber auch dieses Problem in den Griff kriegen
Ohne Syphon sollte eine richtig dimensionierter Pumpe das Beet in weniger als 15min fluten. Bei mir warens so ca. 9min (IBC- Obnerteil). Das Wasser lief also ca. 6min munter durch den Überlauf zurück ins Fischbecken. Nach Abschalten der Pumpe leerte sich das Beet langsamer über ein entsprechend grosses Loch ganz unten im Überlaufrohr. Schätzungsweise in 12- 15min, habs nicht genau gestoppt.
Ich glaube grosse Beete sollte man dann eher über einen Syphon entleeren. Geht bedeutend schneller. Ist dann halt ein bisschen Einstellsache. Bin da grad drinnen am probieren.
Problem: nach einer gewissen Zeit nehmen ja die Wurzeln mehr Platz ein und man braucht weniger Wasser zum Fluten, mit einer regelbaren Pumpe sollte man aber auch dieses Problem in den Griff kriegen