06.07.2010, 22:15
Alle pflanzlichen und tierischen Organismen benötigen geringe Mengen Kupfer.
Pflanzen brauchen es für die Chlorophyllbildung sowie als Bestandteil mehrerer Enzyme.
Außerdem ist es in allen Tieren enthalten.
Je nachdem wie der PH-Wert ist, fällt Kupfer aus.
Auch in jedem Aquariendüngern ist Kupfer enthalten.
Jetzt wird es etwas ekeliger :D
Kupfer ist erst bei Werten über 0,5 mg/l für Fische gefährlich.
Das bedeutet in meinem Fall 0,5mg * 1000L => 500mg.
So in dem Futter sind 5mg CuSO4 · 5 H2O
CuSO4 · 5 H2O hat die Molmasse von 249g/mol.
Cu allein hat nur eine molmasse von 63,55g/mol.
Das bedeutet es sind nur 25,52% des Kupfersulfates reiner Kupfer.
Also nur 1,28mg pro Kilo Futter.
Der Rest ist Wasser und Schwefel.
Also alles im grünen Bereich, oder woher meint Ihr bekommen die Pflanzen, Schwefel, Kupfer, etc.
Hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen.
Gruß
Dom
Pflanzen brauchen es für die Chlorophyllbildung sowie als Bestandteil mehrerer Enzyme.
Außerdem ist es in allen Tieren enthalten.
Je nachdem wie der PH-Wert ist, fällt Kupfer aus.
Auch in jedem Aquariendüngern ist Kupfer enthalten.
Jetzt wird es etwas ekeliger :D
Kupfer ist erst bei Werten über 0,5 mg/l für Fische gefährlich.
Das bedeutet in meinem Fall 0,5mg * 1000L => 500mg.
So in dem Futter sind 5mg CuSO4 · 5 H2O
CuSO4 · 5 H2O hat die Molmasse von 249g/mol.
Cu allein hat nur eine molmasse von 63,55g/mol.
Das bedeutet es sind nur 25,52% des Kupfersulfates reiner Kupfer.
Also nur 1,28mg pro Kilo Futter.
Der Rest ist Wasser und Schwefel.
Also alles im grünen Bereich, oder woher meint Ihr bekommen die Pflanzen, Schwefel, Kupfer, etc.
Hoffe ich konnte etwas Licht ins Dunkel bringen.
Gruß
Dom