16.03.2013, 20:13
Hi Sigi
Vielen Dank für deine Ausführungen.
Ich kenne mich mit Speisefisch nicht sehr gut aus, und habe noch nie Karpfen gegessen. Lediglich vom Hörensagen habe ich im Kopf dass Karpfen einen unangenehmen Geschmack haben kann und man ihn wässern sollte.
Auch wächst er wohl nicht so schnell, bzw verwertet er das Futter ev nicht so gut ?
Rein subjektiv ist mir der Tilapia einfach sympathischer.
Das mit den Temperaturen ist mir bewusst. Es wäre nicht unbedingt eine Option dass die Fische zu kalt haben, sondern eher dass ich Energie zum Heizen brauche. Natürlich auch nicht optimal.
Würde gerne Tilapia probieren, und wenn der Energieaufwand zu hoch ist kann ich ja nächste Saison den Karpfen probieren. Wobei ich den eigentlich auch gleich in den Teich werfen kann, da brauch ich kein Tank, oder ? Muss den dann nur wieder rauskriegen.
Also wenn ich Tilapia bekomme werde ich glaub eher diese erst probieren.
Hast du denn Karpfen gezüchtet ? Kannst du etwas zum Geschmack sagen ?
Im Thurgau hätte es einen Züchter, also besorgen könnte man die wohl.
Die Filtergeschichte leuchtet mir ein, kann deine Argumente gut nachvollziehen.
Sehe folgende Möglichkeiten:
- Aussenfilter, wie man es vom Aquarium kennt, mit Filterkammern usw.
- Vorfilter (oder als Aussenfilter konzipiert) in Form eines Fasses oder ähnlichem, mit Filtermatte gefüllt, oder ev Blähton oder so
Wäre aber bei diesen Dimensionen beides eher ergänzend, ansonsten muss das Ding ja riesig sein oder ?
Vielen Dank für deine Ausführungen.
Ich kenne mich mit Speisefisch nicht sehr gut aus, und habe noch nie Karpfen gegessen. Lediglich vom Hörensagen habe ich im Kopf dass Karpfen einen unangenehmen Geschmack haben kann und man ihn wässern sollte.
Auch wächst er wohl nicht so schnell, bzw verwertet er das Futter ev nicht so gut ?
Rein subjektiv ist mir der Tilapia einfach sympathischer.
Das mit den Temperaturen ist mir bewusst. Es wäre nicht unbedingt eine Option dass die Fische zu kalt haben, sondern eher dass ich Energie zum Heizen brauche. Natürlich auch nicht optimal.
Würde gerne Tilapia probieren, und wenn der Energieaufwand zu hoch ist kann ich ja nächste Saison den Karpfen probieren. Wobei ich den eigentlich auch gleich in den Teich werfen kann, da brauch ich kein Tank, oder ? Muss den dann nur wieder rauskriegen.
Also wenn ich Tilapia bekomme werde ich glaub eher diese erst probieren.
Hast du denn Karpfen gezüchtet ? Kannst du etwas zum Geschmack sagen ?
Im Thurgau hätte es einen Züchter, also besorgen könnte man die wohl.
Die Filtergeschichte leuchtet mir ein, kann deine Argumente gut nachvollziehen.
Sehe folgende Möglichkeiten:
- Aussenfilter, wie man es vom Aquarium kennt, mit Filterkammern usw.
- Vorfilter (oder als Aussenfilter konzipiert) in Form eines Fasses oder ähnlichem, mit Filtermatte gefüllt, oder ev Blähton oder so
Wäre aber bei diesen Dimensionen beides eher ergänzend, ansonsten muss das Ding ja riesig sein oder ?