22.06.2013, 18:09
Hi,
http://www.ebay.at/itm/Filter-Koi-Teich-...53f87c7f9f
Das ist z.B. m.E. nach kein Bogensieb. Lediglich ein Edelstahlgewebe mit einer geringen Maschenweite. "Richtige" Bogensiebe sind meisten gelasert und zum Filterkasten passgenau.
Es geht auch damit, aber die Standzeiten des Filters werden immer kürzer werden.
Habe letztes Jahr auch den Eigenbau versucht und einen gekauten Spaltfilter getestet.
Mit beiden war ich nicht wirklich zufrieden, weil man aller spätetens nach 3d den Filter reinigen muss, damit er richtig arbeitet.
Wenn ich in Zukunft weitere Anlagen bauen sollte, dann entweder mit Trommelfilter, Fließfilter oder mit ganz klassischen Teichfiltermethoden (ist ein Bogensieb auch) alledrings meine ich damit Sedimentationsverfahren und Matten.
http://www.ebay.at/itm/Filter-Koi-Teich-...53f87c7f9f
Das ist z.B. m.E. nach kein Bogensieb. Lediglich ein Edelstahlgewebe mit einer geringen Maschenweite. "Richtige" Bogensiebe sind meisten gelasert und zum Filterkasten passgenau.
Es geht auch damit, aber die Standzeiten des Filters werden immer kürzer werden.
Habe letztes Jahr auch den Eigenbau versucht und einen gekauten Spaltfilter getestet.
Mit beiden war ich nicht wirklich zufrieden, weil man aller spätetens nach 3d den Filter reinigen muss, damit er richtig arbeitet.
Wenn ich in Zukunft weitere Anlagen bauen sollte, dann entweder mit Trommelfilter, Fließfilter oder mit ganz klassischen Teichfiltermethoden (ist ein Bogensieb auch) alledrings meine ich damit Sedimentationsverfahren und Matten.
LG,
Wolfgang
Fragen zum Thema Aquaponik oder Aquakultur? --> www.wolf-aqua.de
Facebook: Wolf-Aqua
Instagram: wolf_aqua
YouTube: Wolf-Aqua
Wolfgang
Fragen zum Thema Aquaponik oder Aquakultur? --> www.wolf-aqua.de
Facebook: Wolf-Aqua
Instagram: wolf_aqua
YouTube: Wolf-Aqua